Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

EC- und Girocard - Funktionsweise, Unterschiede + Vorteile & Nachteile!

(1 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 1 bis 5)
Loading...

ec-karte-oder-girokarteEine EC-Karte ist mittlerweile zum Standard-Zahlungsmittel für all diejenigen geworden, die nicht gerne mit Bargeld bezahlen. Die Einfachheit der EC-Karte ist es, die den Einsatz so populär macht. Man kann mit der EC-Karte nahezu überall bezahlen.


Sei es an der Tankstelle um die Ecke, im Supermarkt oder im feinen Restaurant am Abend. Alles, was man neben der Karte benötigt, ist die vierstellige PIN oder die eigene Unterschrift. Doch in der letzten Zeit kommt auch verstärkt der Begriff „Girocard“ auf. Was hat es mit dieser Karte auf sich? Der folgende Text bringt ein wenig Licht ins Dunkel.

Worin besteht der Unterschied zwischen den Karten?

Im Grunde genommen gibt es keinen wirklichen Unterscheid zwischen der EC-Karte und der Girocard. Was die Funktionen angeht, sind die beiden Karten völlig identisch. Die Bezeichnung „EC“ stand damals für das Eurocheque Verfahren, später wurde es als Electronic Cash bezeichnet.


Inzwischen wurden die Markenrechte am EC-Logo und am EC-Verfahren an Mastercard verkauft. Das ist auch der Grund, warum in den letzten Jahren immer mehr Girocards auf den Markt kamen.
EC Karte und Girocard Unterschiede

Was die Funktionen angeht, hat sich für den Kunden aber rein gar nichts geändert. Bereits in früheren Zeiten konnte bzw. musste der Kunde entweder mit seiner vierstelligen Geheimzahl oder mit seiner Unterschrift bezahlen. Wo die Transaktion wie bestätigt werden musste, hing und hängt vom Verkäufer ab.

Darüber hinaus benötigt man auch für das Abheben von Bargeld eine vierstellige Geheimzahl. Hierbei können allerdings Gebühren entstehen, wenn der Kunde sein Geld bei einer Fremdbank abhebt. Die Gebühren werden dann von diesem Geldinstitut erhoben, die eigenen Hausbank – bei der die Verfügung kostenfrei ist, hat darauf keinen Einfluss.

Wenn Maestro und V-Pay ins Spiel kommen

Den Kunden wird sicherlich aufgefallen sein, dass auf ihren Karten mitunter unterschiedliche Logos aufgedruckt sind. So kann eine Karte zum Beispiel das Maestro-Logo, die andere Karte das V-Pay-Logo zieren.


Der Unterschied besteht darin, dass man mit der Maestro-Karte weltweit Geld abheben und in Geschäften einkaufen kann, mit der V-Pay-Karte ist dies nur innerhalb Europas möglich. Kunden, die also eine Reise ins Ausland planen, sollten sich vor dem Antritt der Reise genauere Informationen darüber einholen, welche Karte für sie am besten geeignet ist.

Bei einer Reise in die USA oder in andere nicht-europäische Länder kann es auch nicht schaden, zusätzlich noch eine herkömmliche Kreditkarte mit sich zu führen. Denn es kann sein, dass zum Beispiel die Barverfügung mit dieser Kreditkarte günstiger ist, als dies mit einer EC- oder Girocard der Fall ist.

Unterm Strich spielt es für den Kunden im Grunde genommen keine Rolle, ob er eine EC-Karte oder eine Girocard besitzt. In den letzten Jahren wurden ohnehin verstärkt die Girokarten ausgeteilt. Die Funktionen sind absolut identisch. Und auch bei der Girocard benötigt man eine vierstellige PIN oder die eigene Unterschrift, um eine Transaktion abschließen zu können.

Ähnliche Artikel zum Thema

  • Abkürzungen im Verwendungszweck
  • AliPay
  • AWV Meldepflicht
  • Bargeld auf fremdes Konto
  • Cashpool
  • Debitkarte
  • e-Wallets
  • EC Karte aufladen
  • EC Karte in den USA
  • EC-Karte der DKB
  • EC-Karte entsperren
  • EC-Karte sperren
  • EU-Preisverordnung
  • Fidor SmartCard
  • Geduldete Überziehung
  • Geld abheben ohne Karte
  • Geld im Ausland abheben
  • Geld ins Ausland überweisen
  • Girogo
  • Girokonto für Jedermann
  • Girokonto und Tagesgeldkonto
  • In welchen Ländern funktioniert V-Pay
  • Interchange
  • Konto trotz negativer Schufa
  • Maestro EC-Karte
  • Mit EC-Karte im Ausland bezahlen
  • myPass
  • Phishing
  • POS-Verfahren
  • Postpay
  • Prepaid-EC-Karte
  • Reiseschecks
  • Scheckeinreichung
  • Telecash – Was ist TeleCash?
  • Tunz.com
  • V-PAY Akzeptanz
  • V-Pay Karte
  • Was bedeutet „Bonität vorausgesetzt“?
  • Was ist eine Girocard
  • Was ist Geld?
  • Was ist Scam
  • Was ist Skimming?
  • Was ist V-PAY?

Comments

  1. Fritz Jörn says

    15. August 2016 at 5:41

    Liest sich alles gut. Nur datieren sollten Sie Ihre Geschichten bitte, ganz zu schweiger von der Drohung „Verbindung ist nicht sicher“, die mein überängstlicher Firefox aussendet, weil’s nicht https ist. Ihr Logo oben links erscheint bei mir übrigens hinten abgeschnitten: „Zahlungsmittel.01“ lese ich statt .org und „im Internet bestelle“, schwäbisch.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..