Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

EU-Preisverordnung – Das gibt es zu beachten

(1 Bewertungen, Durchschnitt: 1,00 von 1 bis 5)
Loading...

Informationen über die EU Preisverordnung

Es gibt immer wieder Änderungen vonseiten der EU. Auch der Zahlungsverkehr bleibt davon nicht verschont. Im Dezember 2001 wurde schon die Vorgabe geschaffen, dass die Banken EU-Auslandszahlungen zum gleichen Preis abrechnen müssen, wie Inlandszahlungen. Somit wurden alle Banken dazu verpflichtet, auf hohe Kosten für die Auslandsüberweisungen im EU-Raum zu verzichten. Doch bei dieser einen Änderung blieb es nicht.

Es kamen noch weitere Vorgaben und Verordnungen hinzu. Hierzu zählen beispielsweise:

  • Bei grenzüberschreitenden Zahlungen in Euro mit Karte bis zu einer maximalen Summe von 12.500 Euro müssen die Preise den Kosten für Inlandszahlungen angepasst werden (Juli 2002)
  • Zahlungen per Überweisung in Euro bis maximal 12.500 Euro (grenzüberschreitend) dürfen auch nicht mehr Kosten wie Inlandsüberweisungen (Juli 2003)
  • Grenzbetrag für Zahlungen wurde auf 50.000 Euro angehoben. Die bisher existierende Meldepflicht für Beträge von über 12.500 Euro, die ins Ausland überwiesen werden, bleibt bestehen (Januar 2006)
  • Grenzüberschreitende Lastschriften wurden von der derzeit aktuellen EU-Preisverordnung erfasst (November 2009)
  • Der Grenzbetrag wurde aufgehoben, sofern die Zahlungen die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen (März 2012)

Natürlich gibt es auch einige Vorgaben und Voraussetzungen für die preisregulierte Zahlungsmöglichkeit. Nur Zahlungen, die folgende Daten enthalten und Bestimmungen erfüllen, werden entsprechend preisreguliert abgerechnet:

  • Auftragswährung muss Euro betragen
  • IBAN und SWIFT müssen angegeben werden
  • grenzüberschreitende Zahlung in andere EU und EWR-Staaten
  • Entgeltteilung zwischen Absender und Empfänger

Seit Februar 2016 ist es nun mittlerweile so, dass die IBAN Pflicht ist. Die alten Kontonummern können nicht mehr verwendet werden. In vielen Online-Banking-Portalen ist es so, dass die alten Kontonummern automatisch in die IBAN umgewandelt werden. Schecks sind übrigens von dieser Ausnahmereglung nicht betroffen.

Gesetzgebung EU

Diese Resultate bringt die EU-Preisverordnung mit sich

Die Resultate liegen klar auf der Hand. Bei Kreditkarten wird auf das Auslandseinsatzentgelt bei Zahlungen in Euro innerhalb der EU und EWR-Staaten verzichtet. Bei Zahlungen mit Debitkarten in Läden vor Ort wird via electronic cash abgerechnet, ohne ein Entgelt für die Zahlung mit Karte zahlen zu müssen. An Geldautomaten muss man allerdings aufpassen.

Denn dort werden weiterhin für die Automatennutzung Gebühren verlangt. Die Preise für die Automatennutzung werden normalerweise immer angezeigt. Außerdem gibt es bei den Geldautomaten einen Preisaushang, über den sich jeder Kontoinhaber informieren kann. Bei Überweisungen ist es natürlich auch so, dass auf der Abrechnung nur Gebühren wie für eine normale inländische Überweisung berechnet werden dürfen. Kostet beispielsweise eine Inlandsüberweisung 10 Cent, so darf eine Zahlung in EU/EWR Staaten nicht mehr kosten.

Vorteile der EU-Preisverordnung für die Bankkunden

Für die Bankkunden bringt die Verordnung natürlich einige Vorteile mit sich. Es entfallen einige Kosten, die vor der Verordnung berechnet wurden. Und viele Leistungen haben sich die Banken mit recht hohen Gebühren im Gegensatz zu den inländischen Aktivitäten bezahlen lassen.

Vor allem kann so doch auch im Ausland bestellt werden, ohne dass man hohe Überweisungsgebühren oder Lastschriftgebühren bezahlen muss. Das ist natürlich sehr praktisch und wird sicherlich wohlwollend von den Bankkunden angenommen. Sicherlich lässt sich die EU-Kommission noch weitere Dinge einfallen, die sich für viele Bankkunden positiv auswirken können.

Ein wenig nachteilig ist natürlich, dass die aktuell nur noch gültigen Bankverbindungen sehr lange Buchstaben- und Zahlenblöcke beinhalten. Sich diese zu merken und im Fall der Fälle in richtiger Reihenfolge wiederzugeben, ist nicht einfach.

Ähnliche Artikel zum Thema

  • Abkürzungen im Verwendungszweck
  • AliPay
  • AWV Meldepflicht
  • Bargeld auf fremdes Konto
  • Cashpool
  • Debitkarte
  • e-Wallets
  • EC Karte aufladen
  • EC Karte in den USA
  • EC Karte oder Girocard
  • EC-Karte der DKB
  • EC-Karte entsperren
  • EC-Karte sperren
  • Fidor SmartCard
  • Geduldete Überziehung
  • Geld abheben ohne Karte
  • Geld im Ausland abheben
  • Geld ins Ausland überweisen
  • Girogo
  • Girokonto für Jedermann
  • Girokonto und Tagesgeldkonto
  • In welchen Ländern funktioniert V-Pay
  • Interchange
  • Konto trotz negativer Schufa
  • Maestro EC-Karte
  • Mit EC-Karte im Ausland bezahlen
  • myPass
  • Phishing
  • POS-Verfahren
  • Postpay
  • Prepaid-EC-Karte
  • Reiseschecks
  • Scheckeinreichung
  • Telecash – Was ist TeleCash?
  • Tunz.com
  • V-PAY Akzeptanz
  • V-Pay Karte
  • Was bedeutet „Bonität vorausgesetzt“?
  • Was ist eine Girocard
  • Was ist Geld?
  • Was ist Scam
  • Was ist Skimming?
  • Was ist V-PAY?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..