Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

Geduldete Überziehung beim Dispo – Was ist das?

(Noch keine Bewertung)
Loading...

Was ist die geduldete Überziehung? Gelegentlich kann es vorkommen, dass ein Dispo nicht ausreicht. Das Konto muss unter Umständen noch weiter in das Minus rutschen. Von einer geduldeten Überziehung redet man immer dann, wenn die Bank eine Überziehung des zur Verfügung gestellten Dispo-Rahmens zulässt.


Es können also weiterhin diverse Abbuchungen über den Dispositionskredit hinaus erfolgen. Allerdings haben Kontoinhaber keinen Anspruch auf eine geduldete Überziehung. Es liegt im reinen Ermessen der jeweiligen Bank. Mit einem gewährten Dispo-Kredit hat der Kontoinhaber kurzfristig die Möglichkeit, das Konto zu überziehen.

Das Limit des Dispositionskredits wurde im Vorfeld mit der Bank vereinbart. Falls man weiß, dass der Dispo-Rahmen einmal nicht ausreicht, so ist es sinnvoll, im Vorfeld mit der Hausbank in Kontakt zu treten und die Möglichkeiten zu besprechen. Eventuell kann der Dispositionskredit für einen gewissen Zeitraum ausnahmsweise nochmals erhöht werden.

Falls mit der Bank nicht in Verbindung getreten wird, so kann die Bank selber entscheiden, ob eine Überziehung gewährt wird. Allerdings müssen Kontoinhaber mit hohen Überziehungszinsen rechnen.
Geduldete Überziehung Girokonto

Hohe Zinsen bei Kontoüberziehung

Wenn man in finanzielle Not gerät, ist manchmal nur noch die Überziehung des Kontos die letzte Möglichkeit. Doch man sollte beachten, dass bei einer Kontoüberziehung hohe Zinsen von den Banken verlangt werden. Die Zinsen variieren jedoch stark. Einige Direktbanken überzeugen meistens mit wesentlich niedrigeren Zinssätzen.


Filialbanken hingegen verlangen meistens doch sehr hohe Zinsen für die Inanspruchnahme. Zu beachten ist außerdem, dass der Zinssatz von dem gewährten Disporahmen zu einer geduldeten Überziehung nochmals deutlich ansteigt. Wie hoch die Dispositionszinsen liegen, ist normalerweise auf dem Kontoauszug vermerkt. Oder man kann bei der Bank anfragen, in welcher Höhe die Zinsen ausfallen.

Unter Umständen können die Zinsen für die geduldete Überziehung 20 Prozent erreichen. Von daher sollte wirklich nur im äußersten Notfall diese Variante gewählt werden. Bleibt das Konto über einen längeren Zeitraum im Minus, kann es im Endeffekt ein teures Unterfangen werden. Wichtig ist:

  • Geduldete Überziehung ist von freiwilliger Natur der Banken
  • Es gibt keinen Rechtsanspruch
  • Nicht für längerfristige Angelegenheiten gedacht

Es werden von der Bank freiwillig mehr finanzielle Mittel bereitgestellt, als im Vorfeld vereinbart wurde. Eine Bank hat daher auch die Möglichkeit, die Überziehung jederzeit und ohne Einhaltung von bestimmten Fristen die geduldete Überziehung zu kündigen. Der über den Dispositionskredit gehende Betrag muss in dem Fall sofort zurückgezahlt werden.


In den meisten Kündigungsfällen kann man mit dem Konto nicht mehr am Zahlungsverkehr (Überweisungen, Abbuchungen) teilnehmen, bis der Minus-Betrag des Kontos ausgeglichen ist. Auch besteht die Gefahr, dass das Girokonto bei einer langfristigen Inanspruchnahme einer geduldeten Überziehung von der Bank gekündigt wird. Mehrere Dinge sprechen also gegen die geduldete Überziehung. Hier kommt eine Liste mit Konditionen einiger Banken:

  • ING-DiBa mit 7,50% Überziehungszins
  • Commerzbank mit 14,25 bis 16,25% für geduldete Überziehung
  • Postbank mit 14,95% für geduldete Überziehung
  • DKB mit 7,50% Überziehungszinssatz
  • Comdirect mit 13,45% für Überziehung

Von der Deutschen Bank gibt es ebenfalls eine geduldete Überziehung. Es wird von der Bank grundsätzlich eine Gebühr von mindestens 6,90 Euro verlangt. Liegen die Sollzinsen darüber, so fallen die Gebühren entsprechend höher aus.

Falls die Deutsche Bank eine Überziehung duldet, so muss der Betrag spätestens innerhalb der nächsten zwei Wochen zurückgezahlt werden. Eventuell können mit der Bank auch andere Konditionen vereinbart werden.

Tipp: Konto wieder schnell ausgleichen

Ist einmal der Fall eingetreten, dass man über den Dispositionskredit hinausgerutscht ist, so sollte man recht rasch versuchen, das Girokonto wieder auszugleichen. So erspart man sich hohe Zinsen und die Gefahr einer Kontoschließung. Eine kurzfristige Inanspruchnahme eines erhöhten Geldbetrags stellt für die Banken normalerweise kein Problem dar.

Doch handelt es sich um eine langfristige Bereitstellung der Geldmittel, so kann es zu ernsthaften Problemen mit der Bank kommen. Übrigens ist es auch so, sodass die Banken den Kontoinhaber bei dauerhafter und besonders hoher Überziehung schriftlich über den Zustand und die Rückzahlungsforderung in Kenntnis zu setzen.

Um weitere Folgen wie Schufaeinträge und dergleichen zu vermeiden, sollte man sich selber mit der Bank in Verbindung setzen und nicht erst auf ein Schreiben warten. Oft kann man mit den Bankmitarbeitern eine Lösung für das finanzielle Problem finden.

Geduldete Überziehung und Schufa

Schufaeinträge gibt es erst dann, wenn der ausstehende Betrag nach der ersten Mahnung nicht beglichen wurde. So lange brauchen Sie sich vor einem negativen Eintrag nicht zu fürchten. Ein Schufaeintrag hat für die Zukunft erhebliche Auswirkungen und Folgen.

Es könnte sich in der Zukunft als schwierig erweisen, Bestellungen auf Rechnung einkaufen oder in Raten bezahlen zu können. Die Anbieter holen sich im Vorfeld eine Bonitätsauskunft ein. Gibt es dort einen negativen Eintrag, so stehen die Chancen auf den Rechnungs- oder Ratenkauf schlecht.

Auch wenn in der Zukunft ein Kredit benötigt wird, hat der Kontoinhaber schlechte Karten. Von daher ist es wichtig, sich mit der Bank zu einigen und den entsprechenden Betrag rechtzeitig zurückzuzahlen. Bei einer Inanspruchnahme der geduldeten Überziehung über einen kurzen Zeitraum hat es keine Auswirkung auf die Schufa.

Ähnliche Artikel zum Thema

  • Abkürzungen im Verwendungszweck
  • AliPay
  • AWV Meldepflicht
  • Bargeld auf fremdes Konto
  • Cashpool
  • Debitkarte
  • e-Wallets
  • EC Karte aufladen
  • EC Karte in den USA
  • EC Karte oder Girocard
  • EC-Karte der DKB
  • EC-Karte entsperren
  • EC-Karte sperren
  • EU-Preisverordnung
  • Fidor SmartCard
  • Geld abheben ohne Karte
  • Geld im Ausland abheben
  • Geld ins Ausland überweisen
  • Girogo
  • Girokonto für Jedermann
  • Girokonto und Tagesgeldkonto
  • In welchen Ländern funktioniert V-Pay
  • Interchange
  • Konto trotz negativer Schufa
  • Maestro EC-Karte
  • Mit EC-Karte im Ausland bezahlen
  • myPass
  • Phishing
  • POS-Verfahren
  • Postpay
  • Prepaid-EC-Karte
  • Reiseschecks
  • Scheckeinreichung
  • Telecash – Was ist TeleCash?
  • Tunz.com
  • V-PAY Akzeptanz
  • V-Pay Karte
  • Was bedeutet „Bonität vorausgesetzt“?
  • Was ist eine Girocard
  • Was ist Geld?
  • Was ist Scam
  • Was ist Skimming?
  • Was ist V-PAY?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

  • 1 Hohe Zinsen bei Kontoüberziehung
  • 2 Tipp: Konto wieder schnell ausgleichen
  • 3 Geduldete Überziehung und Schufa
  • 4 Ähnliche Artikel zum Thema

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..