Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

Was bedeutet Maestro EC-Karte ? Verständliche Erklärung!

(2 Bewertungen, Durchschnitt: 1,50 von 1 bis 5)
Loading...

Erklärung: Was bedeutet Maestro EC Karte ?

Eine Kreditkarte oder eine EC-Karte ist mittlerweile aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Vor allem die EC-Karte ist zu einem unverzichtbaren Zahlungsmittel geworden, das in keiner Geldbörse mehr fehlen darf. Egal, ob beim Einkauf von Lebensmitteln, im Restaurant oder an der Tankstelle – die EC-Karte kann inzwischen nahezu überall zum Einsatz kommen.

Doch auch bei den EC-Karten gibt es Unterschiede, denn nicht jede Karte kann überall zum Einsatz kommen. Wann welche EC-Karte wo genutzt werden darf und wo man sie bekommt, darüber klärt der folgende Text aus.

Was ist eine EC-Karte und wie setzt man sie ein?

Eine EC-Karte ist eine Plastikkarte, die zum bargeldlosen Einkauf genutzt werden kann. Voraussetzung für die Erteilung einer EC-Karte ist ein gültiges Girokonto bei seiner Hausbank. Allerdings gibt es auch Prepaid-Modelle, die man vor dem Einsatz aufladen muss. Die EC-Karten werden von der Hausbank ausgegeben.

Es gibt hierbei die ganz normalen Karten und auch spezielle Varianten für Schüler und Studenten. Informationen dazu gibt es auf den Seiten der Hausbank, Informations-Flyern oder in einem persönlichen Gespräch mit dem persönlichen Kundenberater. Um mit einer EC-Karte zahlen zu können, muss man vor dem Abschluss des Kaufs entweder eine PIN eingeben oder per Unterschrift bezahlen. Selbstverständlich kann man mit einer Maestro EC-Karte aber auch Bargeld an Automaten abheben. Hierfür wird dann eine PIN benötigt.

Maestro Karte

Welche Gebühren fallen bei der Maestro EC-Karte an?

Die Geldinstitute erheben in der Regel eine einmalige Gebühr für das Ausstellen einer Karte. Sollte der Kunde die Karte sperren lassen müssen – etwa nach Verlust oder Diebstahl – können hierfür weitere Gebühren anfallen. Auch die Zusendung einer neuen Karte kann hierbei ein Kostenfaktor sein. Die Zahlung per EC-Karte ist grundsätzlich kostenfrei, jedoch können beim Abheben von Bargeld Gebühren anfallen.

Wie hoch diese Gebühren sind, kann pauschal nicht beantwortet werden, da sie von Bank zu Bank unterschiedlich sind. Jedes Geldinstitut erhebt selbstständig Gebühren für Fremdkunden. Diese können auch schon einmal um die fünf Euro betragen. Für die eigene Kundschaft ist die Barverfügung natürlich kostenlos.

Die Eigenheiten der Maestro-Karte

Es gibt zwischen den EC-Karten aber auch einige Unterschiede. So muss der Kunde zum Beispiel darauf achten, welches Logo auf seiner EC-Karte prangt. Viele EC-Karten sind mit einem Maestro-Logo ausgestattet. Hierbei handelt es sich um einen Spartendienst der Mastercard. Der Clou der Maestro-Karte: Mit ihr kann man auch zum Beispiel in den USA oder in anderen Länder einkaufen, die sich nicht in Europa befinden. Das Abheben von Bargeld ist mit diesen Karten ebenfalls möglich.

Allerdings können auch hier Gebühren anfallen. Ob Gebühren anfallen oder nicht, hängt unter anderem davon ab, ob die eigene Hausbank einen Kooperationsvertrag mit dem im Ausland sitzenden Bank abgeschlossen hat. Ist dies der Fall, sind die Gebühren entweder geringer als sonst oder fallen sogar komplett weg.

Das Gegenstück der Maestro-Karte ist V-Pay. Hierbei handelt es sich um Karten, die allerdings speziell für den Einsatz in der EU und anderen europäischen Ländern vorgesehen sind. In den USA oder in anderen Ländern außerhalb Europas werden diese Karten nicht funktionieren. Wer also eine Reise in diese Länder plant, muss sich rechtzeitig um eine entsprechende Karte bemühen.

Lohnt sich eine Maestro-EC-Karte für den Kunden?

Viele Kunden fragen sich natürlich, ob sich die Anschaffung einer speziellen Maestro-Karte überhaupt lohnt. Nun, im Grunde macht der Kunde nichts falsch, wenn er eine solche Karte beantragt, sie kostet nicht mehr als eine normale EC-Karte. Jedoch birgt sie den Vorteil, dass sie auch in Ländern außerhalb der EU eingesetzt werden kann. Wer zum Beispiel eine Reise ins nicht-EU-Ausland plant, der sollte sich rechtzeitig mit seinem Bankberater zusammensetzen und eine entsprechende Karte beantragen.

Es gibt auch Modelle, in denen Schüler oder Studenten mit einer EC-Karte ausgestattet werden können. Damit es hier aber zu keinerlei Schwierigkeiten kommt, sind diese in der Regel mit recht niedrigen Limits versehen. Diese Limits können zum Beispiel bei Karten für Minderjährige nur durch die Erziehungsberechtigten verändert werden.

Maestro- oder Kreditkarte?

Karteninhaber stellen sich oft auch die Frage, ob sie nur mit einer Maestro-Karte die Reise ins Ausland antreten sollen oder ob vielleicht die Mitnahme einer herkömmlichen Kreditkarte Sinn macht. Wer zum Beispiel in die USA reist, der täte gut daran, zusätzlich noch eine Kreditkarte aus dem Hause Visa oder Mastercard mitzunehmen.

Dies hat mehrere Vorteile: Vor Kreditkarten dieser Unternehmen gibt es in der Regel jede Menge Akzeptanzstellen, so dass der Kunde sich keine Sorgen darum machen muss, eventuelle nicht zahlen zu können. Außerdem kann die Barverfügung am Automaten unter Umständen günstiger sein, als dies mit einer EC-Karte der Fall ist. Das hängt unter anderem davon ab, ob die Bank – wie bereits weiter oben erklärt – einen Kooperationsvertrag mit den Banken im Ausland besitzt.

Von daher empfiehlt es sich, beide Karten mit sich zu führen, um auf Nummer sicher zu gehen. Die V-Pay-Karte kann man bei Reisen ins nicht-europäische Ausland dagegen getrost daheimlassen. Die Maestro-Karte ist in diesem Falle das Mittel der Wahl.

Ähnliche Artikel zum Thema

  • Abkürzungen im Verwendungszweck
  • AliPay
  • AWV Meldepflicht
  • Bargeld auf fremdes Konto
  • Cashpool
  • Debitkarte
  • e-Wallets
  • EC Karte aufladen
  • EC Karte in den USA
  • EC Karte oder Girocard
  • EC-Karte der DKB
  • EC-Karte entsperren
  • EC-Karte sperren
  • EU-Preisverordnung
  • Fidor SmartCard
  • Geduldete Überziehung
  • Geld abheben ohne Karte
  • Geld im Ausland abheben
  • Geld ins Ausland überweisen
  • Girogo
  • Girokonto für Jedermann
  • Girokonto und Tagesgeldkonto
  • In welchen Ländern funktioniert V-Pay
  • Interchange
  • Konto trotz negativer Schufa
  • Mit EC-Karte im Ausland bezahlen
  • myPass
  • Phishing
  • POS-Verfahren
  • Postpay
  • Prepaid-EC-Karte
  • Reiseschecks
  • Scheckeinreichung
  • Telecash – Was ist TeleCash?
  • Tunz.com
  • V-PAY Akzeptanz
  • V-Pay Karte
  • Was bedeutet „Bonität vorausgesetzt“?
  • Was ist eine Girocard
  • Was ist Geld?
  • Was ist Scam
  • Was ist Skimming?
  • Was ist V-PAY?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

  • 1 Was ist eine EC-Karte und wie setzt man sie ein?
  • 2 Welche Gebühren fallen bei der Maestro EC-Karte an?
  • 3 Die Eigenheiten der Maestro-Karte
  • 4 Lohnt sich eine Maestro-EC-Karte für den Kunden?
  • 5 Maestro- oder Kreditkarte?
  • 6 Ähnliche Artikel zum Thema

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..