Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

Mit der EC-Karte im Ausland bezahlen - Das sollten Sie vorher wissen!

(2 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 1 bis 5)
Loading...

Ratgeber: Das sollten Sie beachten, wenn Sie mit der EC Karte im Ausland bezahlen wollen!Wer viel im Ausland unterwegs ist oder auch gerne dort seinen Urlaub verbringt, der wird vielleicht im Besitz einer Kreditkarte sein. In den meisten Fällen kann man mit der Visakarte oder der Mastercard bezahlen. Natürlich fallen dafür auch Gebühren an.


Allerdings ist es auch möglich, mit der normalen EC-Karte im Ausland zu bezahlen oder dort Geld abzuheben. Allerdings gibt es hierbei Dinge, die der Reisende unbedingt beachten sollte. Diese betreffen sowohl die Sicherheit als auch mögliche Gebühren oder andere Dinge. Worauf man als Kunde im Detail achten sollte und wo man mit welcher Karte am besten zahlt, verrät der folgende Text.

Karte ist nicht gleich Karte

Wenn es um das Thema Bezahlen per Karte geht, dann stellen sich viele Kunden einfach ein nahezu allmächtiges Stück Plastik vor. Doch bei der Reise ins Ausland müssen die Kunden allerdings ein wenig aufpassen. Zum Beispiel kommt es darauf an, wohin die Reise gehen soll. Geht es nur in ein anderes Land innerhalb der EU, dann reicht in der Regel eine Karte mit dem V-Pay Logo aus.


Karten mit diesem Logo sind innerhalb der EU gültig und nutzbar. Überdies hinaus gelten sie als sehr sicher, da eine PIN benötigt wird. Das verringert die Gefahr von Zahlungen mit gefälschter Unterschrift. Wenn man jedoch in Länder außerhalb der EU fährt oder fliegt, sollte man darauf achten, dass die Karte mit einem Maestro-Logo ausgestattet ist. Zusätzlich sollte man auch eine normale Kreditkarte mit sich führen, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.

Gebühren und Co.

Wer im Ausland mit einer EC-Karte Geld abhebt, muss zunächst einmal mit Gebühren rechnen. Diese unterscheiden sich je nach Kreditinstitut, bei dem die Summe abgehoben wird. Sollte der Kunde tatsächlich mit Gebühren konfrontiert werden, dann empfiehlt es sich, gleich zu Beginn eine größere Summe abzuheben. Dadurch erspart sich der Kunde die Situation, gleich mehrmals mit Gebühren zur Kasse gebeten zu werden. Wer sich zum Beispiel im Urlaub befindet, der kann dann einen Teil des Geldes auch im Hotelsafe deponieren und bei Bedarf von dort wieder abholen.


Allerdings muss ein Kunde nicht zwingend mit Gebühren beim Abheben von Bargeld konfrontiert werden. Hierbei kann ein Gespräch mit dem Kundenberater der eigenen Hausbank helfen. Viele deutsche Banken etwa haben Kooperationen mit den Banken anderer Länder. Entweder sind die Gebühren hier dann geringer oder sie entfallen sogar komplett. Der Kunde kann auch auf der Homepage der Bank Informationen zu diesem Thema finden. Und wer sich völlig unsicher sein sollte, dem kann ein Gespräch mit dem Bankberater hier auf jeden Fall weiterhelfen.

Warum auch eine Kreditkarte Sinn macht

Wer ins Ausland reist, der sollte sich aber nicht nur auf seine EC-Karte verlassen. Es kann durchaus auch Sinn machen, auch eine Kreditkarte mitzunehmen. Wer noch nicht im Besitz einer Kreditkarte ist, der sollte vor der Reise auf jeden Fall eine solche beantragen. Denn in einigen Fällen kann es durchaus sein, dass das Bezahlen oder Abheben von Bargeld mit einer Kreditkarte günstiger ist als die Gebühren, die von einer Bank erhoben werden.

In der Regel reichen entweder Visacard oder Mastercard aus. In vielen Ländern wird aber auch die American Express Card akzeptiert. Wo welche Karte akzeptiert wird, kann der Kunde ganz einfach herausfinden. In den meisten Fällen sind die Logos der Karten, die in einem Geschäft akzeptiert werden, an der Türe oder an den Kassen zu sehen.

Tipp: Mit der DKB Kreditkarte im Ausland kostenlos bezahlen

DKB Kreditkarte kostenlos Geld weltweit abhebenDie kostenlose Kreditkarte der DKB ermöglicht es, im Ausland kostenlos Geld abzuheben. Die Beantragung der Kreditkarte erfolgt komplett online, ohne sich bei der Post verifizieren zu müssen!

DKB Kreditkarte: Kostenlos Geld abheben!

Weitere Infos : Weltweit kostenlos Geld abheben.

Für den Fall der Fälle vorsorgen

Wer seine EC-Karte verliert, der sollte diese nach Möglichkeit sofort sperren lassen, sobald der Verlust oder Diebstahl bemerkt wurde. Denn der Verlust einer Karte birgt die eine oder andere Gefahr. Sollte der Kunde den schwersten aller Fehler begangen und gar die PIN mit der Karte transportiert haben, dann ist guter Rat teuer. Denn in einem solchen Fall von grober Fahrlässigkeit wird die Bank für den entstandenen Schaden auf gar keinen Fall haften.

Der Kunde sollte den Verlust oder den Diebstahl sofort melden – egal, ob das gute Stück Plastik im In- oder Ausland abhandengekommen ist. Von daher empfiehlt es sich, die Telefonnummer für die allgemeine Hotline zur Kartensperrung mit sich zu führen. Hierbei handelt es sich um die 116 116 – natürlich mit deutscher Vorwahl. Wenn diese Nummer angewählt wurde, dann wird man anschließend mit der Abteilung seiner Bank verbunden, die für die Sperrung der Karte zuständig ist.

Vor der Reise kommt der Bankbesuch

Kunden, die eine Reise ins Ausland planen, sollten ihrer Bank im Vorfeld einen Besuch abstatten. Denn hier bekommen sie im Zweifel alle nötigen Informationen, die für den Einsatz einer EC-Karte im Ausland nötig sind.

Bei seiner Hausbank erfährt der Kunde zum Beispiel alles zu den möglichen Gebühren, die etwa beim Abheben von Bargeld entstehen können. Auch erfährt er hier alles zu möglichen Partnerbanken, die die Gebührenlast ein wenig einschränken können. Natürlich ist auch der Einsatz zum normalen Bezahlen im Ausland möglich, nicht nur das Abheben von Bargeld.

Ähnliche Artikel zum Thema

  • Abkürzungen im Verwendungszweck
  • AliPay
  • AWV Meldepflicht
  • Bargeld auf fremdes Konto
  • Cashpool
  • Debitkarte
  • e-Wallets
  • EC Karte aufladen
  • EC Karte in den USA
  • EC Karte oder Girocard
  • EC-Karte der DKB
  • EC-Karte entsperren
  • EC-Karte sperren
  • EU-Preisverordnung
  • Fidor SmartCard
  • Geduldete Überziehung
  • Geld abheben ohne Karte
  • Geld im Ausland abheben
  • Geld ins Ausland überweisen
  • Girogo
  • Girokonto für Jedermann
  • Girokonto und Tagesgeldkonto
  • In welchen Ländern funktioniert V-Pay
  • Interchange
  • Konto trotz negativer Schufa
  • Maestro EC-Karte
  • myPass
  • Phishing
  • POS-Verfahren
  • Postpay
  • Prepaid-EC-Karte
  • Reiseschecks
  • Scheckeinreichung
  • Telecash – Was ist TeleCash?
  • Tunz.com
  • V-PAY Akzeptanz
  • V-Pay Karte
  • Was bedeutet „Bonität vorausgesetzt“?
  • Was ist eine Girocard
  • Was ist Geld?
  • Was ist Scam
  • Was ist Skimming?
  • Was ist V-PAY?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

  • 1 Karte ist nicht gleich Karte
  • 2 Gebühren und Co.
  • 3 Warum auch eine Kreditkarte Sinn macht
  • 4 Für den Fall der Fälle vorsorgen
  • 5 Vor der Reise kommt der Bankbesuch
  • 6 Ähnliche Artikel zum Thema

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..