Inzwischen kann man bei einigen Onlinehändlern auch mit Bitcoin bezahlen. Dabei handelt es sich um eine Kryptowährung, also kein physisches Geld. Welche Shops Bitcoin akzeptieren, wie Sie diese Möglichkeit nutzen können, welche Vor- und Nachteile das Bezahlen mit einer Kryptowährung mit sich bringt und worauf es zu achten gilt, das erfahren Sie im folgenden Artikel.
Shops mit Bitcoin
![]() | Lieferando | Bitcoin | mehr Infos | Zum Shop |
![]() | A&O Hotels | Bitcoin | mehr Infos | Zum Shop |
![]() | uhrzeit.org | Bitcoin | mehr Infos | Zum Shop |
![]() | Expedia | Bitcoin | mehr Infos | Zum Shop |
![]() | WIRmachenDRUCK | Bitcoin | mehr Infos | Zum Shop |
![]() | Avocadostore.de | Bitcoin | mehr Infos | Zum Shop |
![]() | FlexCard | Bitcoin | mehr Infos | Zum Shop |
![]() | KOKSENERGY | Bitcoin | mehr Infos | Zum Shop |
![]() | Caseking | Bitcoin | mehr Infos | Zum Shop |
Was ist Bitcoin?
Beim Bitcoin handelt es sich um eine virtuelle Währung. Im Gegensatz zu „echtem Geld“, wie beispielsweise dem Euro oder dem Dollar existieren also weder Münzen noch Scheine vom Bitcoin.
Um Bitcoin zu erhalten, muss man diese auf Bitcoin-Börsen, von denen es zahlreiche im Internet gibt, gegen reale Währungen eintauschen, also kaufen. Bitcoins werden in digitalen Geldbörsen, den sogenannten Wallets gespeichert. Bitcoin kann als digitales Zahlungsmittel, aber auch als Geldanlage genutzt werden. Allerdings ist der Umtauschkurs für Bitcoin sehr starken Schwankungen ausgesetzt, weshalb die Geldanlage in Bitcoin mit einem hohen Risiko verbunden ist.
Im Gegensatz zu anderen Währungen, werden Kryptowährungen nicht von einer Zentralbank gesteuert. Transaktionen werden dezentral im Netzwerk berechnet und ausgeführt. Die Grundlage dafür wurde im Jahre 2008 unter dem Pseudonym “Satoshi Nakamoto” veröffentlicht. Ein Jahr später wurde die dazu passende Software auf den Markt gebracht.
Wie kann man Bitcoin kaufen?
Zur Verwaltung seiner Bitcoins benötigt man zunächst eine sogenannte Wallet. Dies ist eine digitale Brieftasche, die ähnlich wie ein normales Girokonto funktioniert. Es können Zahlungen über die Wallet versendet werden und auch die erworbenen Bitcoins empfangen und gespeichert werden. Hierzu hat jede Bitcoin-Wallet eine eigene Adresse, die aus einer einmaligen Kombination von Zahlen und Buchstaben besteht.
Sie ist in ihrer Funktion vergleichbar mit der Kontonummer bzw. der IBAN eines normalen Girokontos. Bevor man Bitcoins erwerben kann, muss man sich also eine solche Wallet einrichten. Dies kann man über verschiedenste Anbieter machen.
Welcher Wallet-Anbieter ist empfehlenswert?
Bei der Auswahl des Anbieters für die eigene Bitcoin Wallet muss die Sicherheit im Vordergrund stehen. Schließlich haben handelt es sich um Werte, die mit echtem Geld gekauft wurden. Zu den bekanntesten und sichersten Wallet-Anbietern gehören:
- eToro (www.etoro.com/de/)
- Blockchain (www.blockchain.com/de/)
- Guarda Wallet (guarda.co)
.
Die Bitcoins selbst lassen sich nach Einrichtung der eigenen Wallet auf verschiedensten Marktplätzen kaufen. Hierzu ist jedoch eine Registrierung und Identifizierung notwendig.
Entgegen vieler Vorurteile ist der Handel mit Bitcoins also keineswegs komplett anonym. Die meistgenutzte deutsche Bitcoin-Marktplatz ist Bitcoin.de (www.bitcoin.de). Nach der Registrierung können Sie angeben, wie viel Bitcoin Sie erwerben möchten. Zur Bezahlung stehen dabei unterschiedliche Optionen zur Verfügung, beispielsweise Kreditkarte oder Sofortüberweisung. Während des Kaufs geben Sie Ihre Wallet-Adresse an, an die die Bitcoins gesendet werden sollen.
Wie funktioniert die Bezahlung mit Bitcoin?
Wenn Sie in einem Onlineshop, der Bitcoin akzeptiert bezahlen möchten, benötigen Sie eine Wallet und ein entsprechendes Guthaben in Form von Bitcoin.
Der Ablauf der Bitcoin Zahlung ähnelt dem der Bezahlung mit herkömmlicher Währung. So gehen Sie vor:
- Füllen Sie wie gewohnt Ihren Warenkorb mit den gewünschten Artikeln.
- Im Zuge der Auswahl der Zahlungsart wählen Sie “Bitcoin” aus.
- Im Onlineshop wird nun die Wallet-Adresse angezeigt, an die Sie die Bitcoins überweisen müssen.
- Kopieren Sie sich diese Wallet-Adresse und öffnen Sie die eigene Wallet.
- FÜNFTENS
- Dort gehen Sie auf “Bitcoin senden”, fügen die eben kopierte Adresse ein und ergänzen den Betrag und den Verwendungszweck zur Zuordnung Ihrer Zahlung.
- In der eigenen Wallet können Sie nachverfolgen, wann die Blockchain-Berechnungen abgeschlossen sind und der Händler die Bitcoins erhalten hat.
Manche Onlineshops zeigen auch einen Link, der automatisch die eigene Wallet öffnet und die Adresse der Empfänger-Wallet einfügt. Wieder andere zeigen einen QR-Code, der mit dem Smartphone eingescannt werden muss. Die eigen Wallet-App auf dem Smartphone erkennt diesen QR-Code und führt dann die Zahlung aus. Dies ist sicherlich der bequemste Weg.
Kann man auch im stationären Handel mit Bitcoin bezahlen?
Auch in realen Geschäften kann mit Bitcoins bezahlt werden. Allerdings nur, wenn die Betreiber auch Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren. Dies ist allerdings noch in sehr wenigen Geschäften der Fall. Zu groß ist den Betreibern das Risiko der enormen Kursschwankungen. Die Bezahlung mit Bitcoin im stationären Handel erfolgt in der Regel mit dem bereits beschriebenen QR-Code-Verfahren.
Welche Gebühren fallen bei der Bezahlung mit Bitcoin an?
Die Zeiten, in denen der Bitcoin-Kurs nur die Richtung nach oben kannte, sind vorbei. Der Wechselkurs unterliegt starken Schwankungen. Wer heute also für 100 Euro Bitcoins kauft muss damit rechnen, dass diese morgen wesentlich weniger wert sein können. Zudem fallen für jeden Kauf von Bitcoins und jede Transaktion Gebühren an. diese sind von Börse zu Börse und von Wallet-Betreiber zu Wallet-Betreiber unterschiedlich. Auch die Shops, die das Bezahlen mit Bitcoins anbieten können zusätzliche Gebühren verlangen.
Weitere Kryptowährungen
Neben Bitcoin gibt es inzwischen auch eine ganze Reihe anderer Kryptowährungen. Auch diese funktionieren nach dem gleichen dezentralen Blockchain-Prinzip wie Bitcoin.
Durch Veränderung der einzelnen Blöcke innerhalb der Blockchain sind allein aus dem Bitcoin mehrere Abspaltungen entstanden. Diese sind:
- Bitcoin Cash
- Bitcoin Diamond
- Bitcoin Gold.
Daneben wurde aber auch eine hohe Anzahl ganz neuer digitaler Kryptowährungen ins Leben gerufen. Die wenigstens erreichen jedoch eine solche Beliebtheit wie der Bitcoin. Die bekanntesten sind:
- Ether
- Litecoin
- Ripple
- EOS
Zusammenfassung der Vor- und Nachteile von Bitcoin
Die dezentral organisierte Kryptowährung bietet diverse Vor- und Nachteile. Damit Sie sich ein besseres Gesamtbild machen können, haben wir diese für Sie zusammengefasst:
- Bitcoins sind international und daher auf der ganzen Welt einsetzbar
- Bei Auslandsüberweisungen sind die Gebühren im Vergleich zu herkömmlichen Banken sehr gering
- Immer mehr Händler bieten die Bezahlung mit Bitcoin an.
- Die extrem starken Kursschwankungen können zu herben Verlusten führen.
- Durch die dezentrale Struktur wird immer wieder die Datensicherheit in Frage gestellt. Bei einem Diebstahl kann keine Bank für Schadensersatz verantwortlich gemacht werden.
- Die Zahl der Händler, bei denen mit Bitcoins bezahlt werden kann ist noch sehr gering im Vergleich zu anderen Zahlungsmitteln.
- Transaktionen können nicht rückgängig gemacht werden.
Ähnliche Artikel zum Thema
- Shops mit 0% Finanzierung
- Shops mit Amazon Pay
- Shops mit Apple Pay
- Shops mit BillPay
- Shops mit GiroPay
- Shops mit Hermes
- Shops mit Klarna
- Shops mit Klarna Ratenkauf
- Shops mit Klarna Rechnungskauf
- Shops mit kostenlosem Versand
- Shops mit kostenloser Rücksendung
- Shops mit Lastschrift
- Shops mit Lieferung an eine Packstation
- Shops mit mit 24h Lieferung
- Shops mit Nachnahme
- Shops mit Paydirekt
- Shops mit PayMorrow
- Shops mit PayPal
- Shops mit PayPal Ratenzahlung
- Shops mit PaySafeCard
- Shops mit RatePAY
- Shops mit Skrill
- Shops mit UPS
- Shops mit Zahlpause