Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

Bei eBay Plagiat gekauft - Was tun?

(Noch keine Bewertung)
Loading...

TIPP: Was tun, wenn man bei eBay ein Plagiat gekauft hat?Man hat einen tollen Artikel ersteigert und ist nun der Meinung, dass es sich um ein Plagiat handelt. Im Prinzip gibt es auf Ebay verschärfte Regelungen und Kontrollen, wodurch es nur schwer möglich ist, dass Plagiate überhaupt auf den Markt kommen. Aufgrund der Sicherheitsprozesse werden Fälschungen bereits frühzeitig erkannt, so dass sie auf Ebay gar nicht angeboten werden.


Für Käufer ist das ein Plus an Sicherheit. Doch komplett auszuschließen ist es natürlich nicht. Es wird immer wieder Verkäufer geben, die versuchen, gefälschte Ware unter die Kunden zu bringen. Wenn man also topaktuelle Markenware zu wahnsinnigen Tiefstpreisen offeriert bekommt, sollte man grundsätzlich etwas vorsichtig sein und genauer hinschauen. Das heißt nun natürlich nicht, dass jede günstige Ware ein Plagiat ist.

Das bewegt Ebay hinsichtlich der Plagiatssicherheit für Mitglieder

Aber wie genau werden nun eigentlich die Ebay Mitglieder vor Plagiaten geschützt? Schließlich hält Ebay die Ware nicht in den Händen und kann sie daher auch nicht genauer unter die Lupe nehmen. Folgende Maßnahmen werden von dem Anbieter ergriffen, um allen Mitgliedern ein sicheres und faires Handeln zu gewährleisten:

  • Offensichtliche Fälschungen werden sofort von der Plattform entfernt
  • Artikel mit Marken- oder Urheberrechtsverletzungen werden ebenfalls gelöscht
  • Verkäufer können unter Umständen von Ebay gesperrt werden
  • Zusammenarbeit mit Behörden gegen Betrug


Übrigens gibt es doch einige Artikel, die mit einem erhöhten Fälschungsrisiko einhergehen. Verkäufer, die derartige Artikel anbieten, dürfen dies nur in stark begrenzter Stückzahl tun. Zudem ist es so, dass derartige Artikel nicht mit einer Angebotsdauer von 1 oder 3 Tagen versehen werden können.

Zusätzlich gibt es beispielsweise für Markenhersteller ein Programm, das sehr schnell und effizient Fälschungen erkennt. So können die Verkäufer gemeldet und gesperrt werden.

So verhält man sich als Käufer bei einem Fälschungsverdacht

Wer das Gefühl hat, dass es sich bei dem erworbenen Produkt um eine Fälschung handelt, der sollte natürlich entsprechend vorgehen und herausfinden, ob es sich nun wirklich um eine Fälschung handelt oder nicht. Man sollte in einem solchen Fall wie folgt vorgehen:

  • Verkäufer kontaktieren und mit dem Verdacht konfrontieren
  • Gelegenheit geben, die Bedenken aus dem Weg zur räumen
  • Bedenken bleiben bestehen? Dann Ebay kontaktieren

Falls der Verkäufer überhaupt nicht auf den Verdacht reagiert oder nur schwammige Erklärungen erfolgen, so ist es natürlich klar, dass man weiterhin misstrauisch sein sollte. Nun sollte man doch direkt Ebay einschalten. Ebay wird den Verkäufer bitten, sich zu dem Fall zu äußern und das Problem zu lösen. Wenn dann immer noch keine Lösung erfolgt, so wird der Kundenservice von Ebay eingeschaltet, der den Fall noch gründlicher prüft.

Bei entsprechender Zahlungsart abgesichert gegen Plagiate

Es ist immer von Vorteil, über PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte über PayPal bei Ebay zu bezahlen. Denn in dem Fall ist man mit dem Ebay-Käuferschutz auf der sicheren Seite. Wer also über diese Zahlungsvarianten die Rechnung beglichen hat, der erhält den vollen Kaufpreis inklusiver der angefallenen Versandkosten zurückerstattet.

Und das gibt es ohne Wenn und Aber. Schließlich hat der Käufer Ware ersteigert oder bestellt, von der man ausgeht, dass es keine Fälschung ist. Doch wenn sich im Endeffekt das Gegenteil herausstellt, kann der Käufer nicht noch dafür bestraft werden.

Verkäufer uneingeschränkt haftbar

Grundsätzlich ist es so, dass der Verkäufer erstmal für das haftet, was er verkauft. Das gilt für Privatverkäufer und gewerbliche Verkäufer gleichermaßen. Der Verkäufer muss sich also im Vorfeld auch darüber informieren, ob der Verkauf der Ware zulässig ist.

Schaut man sich verschiedene Urteile an, so fallen diese immer negativ für den Verkäufer aus. Auch wenn der Verkäufer selber nicht darüber im Bilde war und nicht wusste, dass es sich um eine Fälschung handelte, kann dieser haftbar gemacht werden. Der Käufer darf selbstverständlich von dem Rücktrittsrecht Gebrauch machen und hat zudem unter bestimmten Umständen Anspruch auf Schadenersatz.

Nicht von besonders billigen Angeboten verlocken lassen

Leider gibt es im Internet immer wieder Verkäufer, die Plagiate wissentlich oder nicht wissentlich verkaufen. Das wird es auch garantiert immer wieder geben. Für Käufer heißt es also, Augen und Ohren beim Kauf aufzuhalten. Bei besonders hochwertigen und erstklassigen Markenartikeln zu besonders attraktiven Preisen sollte man immer zweimal hinschauen.

Manchmal kann man so direkt Fälschungen erkennen, weil vielleicht eine Kleinigkeit am Logo anders ist oder ein anderer Punkt auffällt. Meistens ist es auch besser, etwas mehr Geld auszugeben. Dafür erhält man wahrscheinlich doch originale und qualitativ hochwertige Markenware anstatt Fälschungen.

Ähnliche Artikel zum Thema

  • Bei eBay Artikel zurückschicken
  • Bei eBay mit Paypal bezahlen
  • Bei eBay mit Überweisung bezahlen
  • Bei eBay Payback-Punkte sammeln
  • Bei eBay Paypal-Konto ändern oder löschen
  • Bei eBay per Lastschrift bezahlen
  • Bei eBay per Nachnahme bestellen
  • Bei eBay stornieren
  • Bei Ebay vom Kauf zurücktreten
  • Bei eBay.co.uk (England) bestellen
  • Bei eBay.com (USA / Amerika) bestellen
  • eBay defekten Ware erhalten
  • eBay Gebot zurücknehmen / Gebot zurückziehen
  • eBay Konto löschen
  • eBay mit PaySafeCard
  • Ebay Telefonnummer / Handynummer, Anschrift, Email-Adresse, Nachname ändern
  • eBay Zahlungsmethode ändern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

  • 1 Das bewegt Ebay hinsichtlich der Plagiatssicherheit für Mitglieder
  • 2 So verhält man sich als Käufer bei einem Fälschungsverdacht
  • 3 Bei entsprechender Zahlungsart abgesichert gegen Plagiate
  • 4 Verkäufer uneingeschränkt haftbar
  • 5 Nicht von besonders billigen Angeboten verlocken lassen
  • 6 Ähnliche Artikel zum Thema

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..