Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

Klarna Rechnung geht nicht: Warum kann ich nicht auf Rechnung kaufen?

(2 Bewertungen, Durchschnitt: 3,00 von 1 bis 5)
Loading...

Bezahlung mit Klarna geht nicht

Auch wenn viele Onlineshops den Kauf auf Rechnung über Klarna anbieten, steht die Zahlungsart nicht immer jedem Kunden zur Verfügung. Wenn sich der Rechnungskauf nicht auswählen lässt, kann das unterschiedliche Gründe haben. Welche das sind und ob Sie Ihre Bestellung doch auf Rechnung mit Klarna kaufen können, zeigen wir Ihnen hier.

Bezahlen mit Klarna

Klarna ist ein Zahlungsdienstleister, der Unternehmen dabei unterstützt, den Kauf auf Rechnung und eine Ratenzahlung anzubieten. Dabei trägt Klarna das Risiko eines Zahlungsausfalls, für den Händler ist die Lösung über die schwedische Firma also eine bequeme Lösung, um den Kunden weitere Zahlungsoptionen anbieten zu können.

Jeder Onlineshop entscheidet selbst, ob er über Klarna den Rechnungs- oder Ratenkauf (oder beides) anbieten möchte. Der Kunde erhält so beim Bezahlprozess mehr Auswahl.

Kauf auf Rechnung wird abgelehnt

Warum kann ich nicht auf Rechnung kaufen?
Warum kann ich nicht auf Rechnung kaufen?

Auch wenn ein Unternehmen über Klarna den Kauf auf Rechnung anbietet, ist es möglich, dass diese Zahlungsart für bestimmte Kunden oder zu bestimmten Zeiten nicht funktioniert. Wenn es heißt ”Klarna Rechnung geht nicht” liegt das meist an persönlichen Umständen, nicht an einem technischen Problem.

Da Klarna das Risiko bei Zahlungsausfall trägt – also den Kaufbetrag trotzdem an den Händler bezahlen muss, auch wenn der Kunde die Rechnung nicht bezahlt – finden vor der Genehmigung des Ratenkaufs Kontrollen statt, um sicherzugehen, dass der Kunde auch bezahlen kann und will. Diese Prüfung erfolgt innerhalb weniger Sekunden, die Klarnarechnung wird also entweder sofort akzeptiert oder abgelehnt.

Prüfung der persönlichen Daten

Um über Klarna bezahlen zu können, muss der Kunde persönliche Daten beim Shop eingeben. Dazu gehören der Name, die Adresse, aber auch das Geburtsdatum, eine E-Mailadresse und eine Telefonnummer. Diese Informationen werden mit Datenbanken von Wirtschaftsauskunfteien wie der Schufa abgeglichen.

Dabei geht es beispielsweise darum, die Meldeadresse abzugleichen, denn die Klarna Rechnung ist nicht in allen Ländern verfügbar. Kunden aus Österreich und der Schweiz können somit in der Regel nicht per Klarna bestellen.

Kunden, die auf Rechnung kaufen wollen, müssen außerdem volljährig sein. Wer noch keine 18 Jahre alt ist, wird von Klarna nicht als Kunde akzeptiert. Mogeln beim Geburtsdatum ist allerdings auch nicht ratsam – denn auch das wird mit gemeldeten Daten abgeglichen.

Telefonnummer nicht vergessen!

Geben Sie außerdem immer eine korrekte Telefonnummer inklusive Ortsvorwahl oder eine gültige Handynummer an. Ohne diese Eingabe geht der Rechnungskauf über Klarna nicht.

Abweichende Lieferadresse

Die richtige Adresse ist wichtig
Die richtige Adresse ist wichtig

In vielen Shops kann die Sendung an eine abweichende Lieferadresse geschickt werden. Wer auf Rechnung kauft, kann diesen Service allerdings nicht nutzen. So möchte Klarna sich selbst, aber vor allem Kunden vor Betrug schützen.

Angenommen, jemand kennt Ihr Geburtsdatum und Ihre Telefonnummer, könnte er andernfalls Waren zu seiner Adresse bestellen, die Rechnung aber auf Ihren Namen laufen lassen. Durch den Ausschluss einer alternativen Lieferadresse werden derartige Praktiken verhindert.

Prüfung der Bonität

Klarna muss sicherstellen, dass die Kunden ihre Rechnung auch bezahlen können. Darum werden bei Wirtschaftsauskunfteien auch Bonitätsdaten abgefragt. Dabei stellen die Auskunfteien in der Regel einen Score zur Verfügung, der angibt, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Kunde die offene Rechnung bezahlt.

Dieser Score berechnet sich aus den Daten, die den Firmen zur Verfügung gestellt werden, oft von Banken, Mobilfunkanbietern und anderen Onlineshops. Pünktlich bezahlte Rechnungen und Raten werden positiv gewertet, Mahnverfahren und Inkassofälle negativ. Gerade dann, wenn eine negative Schufa vorliegt, wird der Rechnungskauf über Klarna in der Regel nicht genehmigt.

Bestellsumme

Kaufbetrag darf nicht zu hoch sein
Kaufbetrag darf nicht zu hoch sein

Mit der Bonitätsprüfung hängt auch die maximale Bestellsumme zusammen. Je nach Ergebnis der Bonitätsprüfung steht jedem Kunden bei Klarna ein ”bestimmtes Budget” für Rechnungs- und Ratenzahlungen zur Verfügung. Gibt es mehrere offene Rechnungen bei Klarna – diese können auch durch unterschiedliche Onlineshops anfallen – wird die Summe addiert und mit der persönlichen Maximalsumme abgeglichen. Übersteigt die Bestellsumme das Limit, ist kein weiterer Rechnungskauf über Klarna mehr möglich.

Manchmal hilft es, die Bestellsumme zu reduzieren, um doch noch mit Klarna auf Rechnung kaufen zu können.

Alternativen zum Rechnungskauf über Klarna

Sind Sie der Meinung, dass dem Kauf auf Rechnung keine Hindernisse im Wege stehen, die Klarna Rechnung aber trotzdem nicht geht, sollten Sie mit dem Kundenservice von Klarna Kontakt aufnehmen und überprüfen, ob eventuell ein Fehler vorliegt. Auch das Einsehen der persönlichen Schufa-Auskunft kann helfen, um falsche Einträge, welche die Kreditwürdigkeit negativ beeinflussen können, zu identifizieren und dann löschen zu lassen.

Falsche Schufa-Einträge löschen lassen

Wie Sie falsche Informationen bei der Schufa einsehen und dann löschen lassen können, erfahren Sie hier: Schufa-Eintrag löschen lassen

Manchmal sind die Richtlinien aber auch einfach so streng, dass man von Klarna als Kunde nicht akzeptiert wird. In diesem Fall nützt eine Konfrontation mit der Klarna-Hotline wenig, Sie sollten sich besser für eine andere Zahlungsart entscheiden. Die Bestellung auf Vorkasse oder per Lastschrift wird von den meisten Shops angeboten.

Dieser Beitrag in Kürze

Wenn die Bestellung auf Rechnung über Klarna nicht möglich ist, hängt das meist damit zusammen, dass entweder falsche oder unvollständige Daten übermittelt wurden oder keine ausreichende Bonität festgestellt wurde. Falsche Einträge bei Wirtschaftsauskunfteien lassen sich löschen, das dauert allerdings ein paar Tage. Wenn die Klarnarechnung nicht geht, hilft es meist nur, auf eine andere Zahlungsart auszuweichen.

Ähnliche Artikel zum Thema

Shops mit Klarna gesucht? Hier findest du:

  • Onlineshops mit Klarna
  • Shops mit Klarna Ratenzahlung
  • Shops mit Klarna Rechnungskauf

Weitere Klarna-Ratgeber:

  • Bei Asos mit Klarna bezahlen
  • Klarna Adresse ändern
  • Klarna Aliexpress
  • Klarna Card
  • Klarna Inkasso
  • Klarna Käuferschutz
  • Klarna Kontakt
  • Klarna Konto erstellen
  • Klarna Konto löschen
  • Klarna Mahnung
  • Klarna Ratenkauf
  • Klarna Ratenkauf abgelehnt
  • Klarna Ratenkauf Limit
  • Klarna Ratenkauf Zinsen
  • Klarna Rechnung einsehen
  • Klarna Rechnung in Raten umwandeln
  • Klarna Rechnung Spam
  • Klarna Rechnung verlängern
  • Klarna Rechnungsadresse ändern
  • Klarna Retoure
  • Klarna Rückzahlung
  • Klarna Sofortüberweisung sicher
  • Klarna zahlt deine Rechnung
  • Rechnung bei Klarna bezahlen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..