Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

Was ist Mt. Gox - Warum gibt es den Handelsplatz für BitCoins nicht mehr?

(Noch keine Bewertung)
Loading...

Ratgeber: Was ist Mt. Gox? Die Handelsplattform für BitCoin und co.! Mt. Gox wurde im Jahr 2009 ursprünglich als Tauschplatz für Sammelkarten gegründet, wurde jedoch nur ein Jahr später bereits zur Börse für die Kryptowährung Bitcoin umfunktioniert. Das auch mit großem Erfolg, denn innerhalb weniger Jahre avancierte der Anbieter zur größten Plattform für den Bitcoin-Handel. Zur Hochzeit der Währung wurde mehr als die Hälfte des weltweiten Handelsvolumens von Mt. Gox produziert.


Nach einem angeblichen Hacker-Angriff wurden aber offenbar mehr als 650.000 Bitcoins gestohlen. Die japanische Polizei, die aufgrund des Sitzes im japanischen Shibuya für die Klärung des Falls zuständig ist, geht jedoch von internen Manipulationen aus. Gesperrt ist mittlerweile auch die Homepage, so dass hier lediglich eine Information der zuständigen Behörden zu finden ist.

Die Startseite des Unternehmens
Inzwischen gesperrt: Die Website von MT.GOX (www.mtgox.com)

So funktionierte der Handel

Das besondere an Mt. Gox war, dass für die Abwicklung der Transaktionen keinerlei Software heruntergeladen werden musste. Stattdessen wurden die Transaktionen vollständig über die Server von Mt. Gox abgewickelt, wo auch die Bitcoins verwaltet wurden. Möglich war es dem Nutzer, die Anzahl der Bitcoins in eine beliebige Währung zu tauschen.


So konnte zum Beispiel per Banküberweisung auf das Bitcoin-Konto, oder per Bitcoin-Transfer auf das Bankkonto überwiesen werden. Für jede abgewickelte Transaktion wurde eine Gebühr von 0,6 Prozent des Volumens einbehalten. Abgerechnet wurde selbstverständlich in Bitcoins.

Die Entwicklung begann furios

Ursprünglich wurde Mt. Gox als Tauschbörse für Sammelkarten ins Leben gerufen. Hieraus leitet sich auch der Unternehmensname ab, der im Sammelkartenspiel „Magic: The Gathering“ begründet liegt. Mt. Gox ist hierbei die Kurzform von „Magic: The Gathering Online Exchage“. Innerhalb von nur drei Jahren schaffte die Börse es, zur weltweit größten Handelsplattform für Bitcoins aufzusteigen. Dann allerdings kam es immer wieder zu bedenklichen Vorkommnissen, bei denen Nutzern offenbar reihenweise Bitcoins entwendet wurden.

Gestartet wurde diese „Serie“ im Jahr 2011 als ein Nutzer erklärte, dass ihm rund 25.000 Bitcoins gestohlen wurden. Zur damaligen Zeit ein Wert von rund 500.000 US-Dollar. Allerdings gelang das Guthaben offenbar wieder in den Umlauf, so dass sich die Nachrichten relativ schnell wieder beruhigten.

Damit allerdings nicht genug, denn in der Folgezeit mehrten sich die negativen Schlagzeilen:

  • 2011 überwies sich ein Hacker Bitcoins im Wert von rund 8,75 Millionen US-Dollar von einem Mitarbeiterkonto
  • 2013 wurde der Handel mehrfach ausgesetzt
  • 2014 wurden keine Abhebungen mehr zugelassen
  • Im selben Jahr erklärte das Unternehmen, dass rund 850.000 Bitcoins gestohlen wurden
  • Rund einen Monat später tauchten offiziell 200.000 Coins wieder auf
  • 2015 wird Ex-Chef Mark Karpeles von japanischen Behörden verhaftet

2013 nahm das Unheil seinen Lauf

2013 hat sich im Rückblick als entscheidendes Jahr für Mt. Gox herausgestellt. Nachdem das Bitcoin-Unternehmen CoinLab erklärte, dass man eine Klage in Höhe von rund 75 Millionen US-Dollar gegen Mt. Gox einreichen wolle, wurde einen Monat später der Handel ausgesetzt. Bereits wenige Tage nach der Verkündung der Anklage hatte das Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten die Konten der Plattform beim Zahlungsdienstleister Dwolla beschlagnahmt. Kurze Zeit später folgten dann die Auszahlungen, so dass kein Nutzer mehr Geld entnehmen konnte.

Knapp ein Jahr später erklärte das Unternehmen in Japan, dass 850.000 Bitcoins von Hackern gestohlen worden sein und beantrage einen Antrag auf Gläubigerschutz. Nur einen Monat später erklärte Mt. Gox, dass 200.000 Bitcoins wieder aufgetaucht sein. Die japanischen Behörden glaubten die Geschichte allerdings nicht und so klickten im August 2015 die Handschellen bei Mark Karpeles, dem der Eingriff in das System vorgeworfen wird.

Weitere Artikel zum Thema Kryptowährung

  • Bitcoin
  • Bitcoin Alternative
  • Gridcoin
  • Kryptowährung
  • Linden Dollar
  • Litecoin
  • Namecoin
  • Peercoin
  • PPCoin
  • Primecoin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

  • 1 So funktionierte der Handel
  • 2 Die Entwicklung begann furios
  • 3 2013 nahm das Unheil seinen Lauf
  • 4 Weitere Artikel zum Thema Kryptowährung

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..