Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

Was ist Peercoin - Wie funktioniert die Kryptowährungen Peercoin?

(Noch keine Bewertung)
Loading...

Ratgeber: Was ist PeerCoin und wie funktioniert die Kryptowährung PeerCoin?Peercoin wurde im Jahre 2012 veröffentlicht und galt zu jener Zeit als Revolutionär der Kryptowährungen. Ausschlaggebend für die Gründung der Coins war die Tatsache, dass die Währung auf zwei Prinzipien aufgebaut ist.


Neben dem Proof-of-work-Prinzip, welches von nahezu allen Kryptowährungen verwendet wird, kommt hier auch das Proof-of-Stake-Prinzip zum Tragen, welches insbesondere den Nutzern ein höheres Sicherheitsgefühl übermittelt. Der Quellcode stammt allerdings vom großen Vorgänger Bitcoin, steht mittlerweile aber ebenfalls unter MIT-Lizenz.

Die Homepage von Peercoin
Die offizielle Website des Peercoin’s (www.peercoin.net)

Garantierte Erträge für alle Schürfer

Jeder Schürfer, der bei Peercoin Coins herstellt, wird mit einer Ertragsgarantie von einem Prozent pro Jahr belohnt. Ausschlaggebend hierfür ist der Besitz der Peercoins, denn diese müssen mindestens 30 Tage lang im eigenen Wallet enthalten sein. Hier spricht man vom sogenannten Besitzschaftsprinzip, bzw. dem Proof-of-Stake-Prinzip, welches von Peercoin eingeführt wurde.

Neben diesem basiert die Kryptowährung zusätzlich auf dem altbekannten Proof-of-Work-Prinzip, durch welches die Währung mit der eigenen Rechenleistung in Umlauf gebracht wird. Mit der Einführung des Peercoins ergeben sich für die Nutzer aber noch weitere Vorteile:

  • Unabhängig von Finanz- und Bankenkrisen
  • Umweltbewusster als andere Kryptowährungen
  • schnellere Ausführung der Transaktionen
  • dezentrale Verwaltung ermöglicht uneingeschränkte Nutzung

Höhere Sicherheit und geringerer Stromverbrauch

Ebenfalls stark vorangetrieben wurde die Entwicklung durch die Tatsache, dass bestehende Netzwerke enorm viel Strom für das Mining, bzw. die Herstellung der Coins benötigen. Mit Peercoin soll der Stromverbrauch langfristig gesenkt werden, wofür hauptsächlich wieder das Proof-of-Stake-Prinzip, auch „Minting“ genannt, verantwortlich ist. Gleichzeitig kommt mit dem Prinzip aber auch ein nicht zu vernachlässigender Sicherheitsaspekt zum Tragen.

Um etwa Transaktionen fälschen zu können, müssten Nutzer in den Besitz von über 50 Prozent aller Coins kommen. Angesichts eines Werts von mehr als 0,30 US-Dollar pro Münze, dürfte dies ein recht teures Unterfangen werden. Darüber hinaus würde Peercoin bei einer derartigen Kaufaktion aber ohnehin stark an Wert verlieren, so dass die Betrüger letztendlich einen deutlichen Verlust einfahren müssten.

Coins können auch durch das Mining hergestellt werden

Wie zu Beginn bereits erwähnt, können die Peercoins aber auch durch das „Mining“ erzeugt werden. Der Wert der Coins wird dabei durch die eigene Rechenleistung festgelegt. Je mehr Leistung also aufgewendet wurde, desto höher fällt auch die Bezahlung aus. Welches der beiden Prinzipien dabei das effektivere ist, hängt immer von der Menge der eingesetzten Münzen im Proof-of-Stake-Prozess ab. Das Verhältnis zwischen beiden Prinzipien ist schwankend.

Deutliche Unterschiede zum Bitcoin

Im Vergleich zum Bitcoin, zu dem sich ohne Zweifel zahlreiche Gemeinsamkeiten finden lassen, dürfte für die User vor allem das Proof-of-Stake-Prinzip sein, denn das wurde von Peercoin zuerst auf dem Markt integriert. Entwickelt wurde dies allerdings von anderen Unternehmen. Dieses sorgt dafür, dass eine Übernahme durch Kriminelle unmöglich gemacht wird. Darüber hinaus unterscheiden sich die beiden Kryptowährungen auch in den folgenden Punkten:

  • Peercoin bietet ein Prozent Zinsen auf Blöcke aus dem Besitzschaftsprinzip
  • Mit der Transaktionsgebühr wird die Inflation gebremst
  • Spam wird eingedämmt

Recht interessant ist hierbei die Transaktionsgebühr, die in aller Linie die Inflation durch Proof of Stake und Proof of Work bremsen soll. Diese beträgt 0,01 Peercoin pro angefangenem kB Transaktionsgröße und hilft nicht nur die Geldmenge zu regulieren, sondern verhindert auch möglichen Spam.

Weitere Artikel zum Thema Kryptowährung

  • Bitcoin
  • Bitcoin Alternative
  • Gridcoin
  • Kryptowährung
  • Linden Dollar
  • Litecoin
  • Mt. Gox
  • Namecoin
  • PPCoin
  • Primecoin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

  • 1 Garantierte Erträge für alle Schürfer
  • 2 Höhere Sicherheit und geringerer Stromverbrauch
  • 3 Coins können auch durch das Mining hergestellt werden
  • 4 Deutliche Unterschiede zum Bitcoin
  • 5 Weitere Artikel zum Thema Kryptowährung

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..