Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

Abbuchung vom Bankkonto rückgängig machen - geht das?

(Noch keine Bewertung)
Loading...

Kann man eine Abbuchung vom Konto rückgängig machen? Hier erhalten Sie alle Infos & Tipps! Es wurde ein Betrag von dem Konto abgebucht, von dem man gar nicht wusste und den man gar nicht genehmigt hat? So haben Kontoinhaber die Möglichkeit, die Abbuchung mit wenigen Klicks rückgängig zu machen. Es ist also nicht so, dass man ewig hinter dem fälschlich abgebuchten Geld hinterherrennen muss oder sogar erst einmal herausfinden muss, wer den Betrag abgebucht hat. Von daher ist es ein sehr sicheres Verfahren für Kontoinhaber.

Warum sollte man als Kontoinhaber Lastschriften zurückgeben?

Bezahlen per Lastschrift - Vorteile / NachteileVielleicht fragen sich einige Leute, warum man eine Lastschrift zurückgeben sollte. Schließlich hat man diese ja im Vorfeld mit dem Zahlungsempfänger ausgemacht. Doch es tauchen auch immer wieder Fälle auf, bei denen ein Betrag von einem Konto abgebucht wird, ohne das man das Einverständnis dazugegeben hat. In dem Fall ist es natürlich nicht wunderlich, wenn eine Lastschrift zurückgegeben wird.

Es kann aber auch zu einer Rücklastschrift kommen, wenn beispielsweise zu viel abgebucht worden ist. Oder vielleicht ist das Konto nicht gedeckt, sodass die Lastschrift wieder zurückgegeben wird.


Manchmal gibt es auch Probleme, wenn man eine Lastschrift widerrufen hat. Obwohl die Firmen darauf reagieren und das System umstellen müssen, kommt es gelegentlich diesbezüglich zu Problemen. Hat man eine Lastschrift widerrufen und wird trotzdem abgebucht, so ist es das gute Recht des Kontoinhabers, die Lastschrift rückgängig zu machen.

Die entstandenen Kosten des Zahlungsempfängers müssen die Zahlungspflichtigen dann natürlich nicht tragen, was allerdings die Zahlungsempfänger oft anders sehen. Bei unberechtigten Lastschriften sollte man auf jeden Fall mit dem Bemerken des Vorgangs die Abbuchung rückgängig machen.

Banken sind zur Ausführung der Rückgabe verpflichtet

Banken sind natürlich daran gebunden, die Wünsche der Kunden zu erfüllen und sich an die Vorgaben zu halten. Grundsätzlich besteht ein Rückgaberecht von 8 Wochen. Wer innerhalb dieser Zeit eine Lastschrift zurückgibt, dem muss der Betrag auf dem Konto wieder gutgeschrieben werden.

Doch gerade bei betrügerischen Vorgängen ist es manchmal gar nicht so einfach. Einige Banken berufen sich auf irgendwelche Klauseln, sodass angeblich die Lastschrift nicht rückgängig gemacht werden kann.


Doch in dem Fall sollte man sich als Kontoinhaber nicht abspeisen lassen. Es ist die Pflicht der Bank, einen fälschlich abgebuchten Betrag wieder gutzuschreiben. Bei unberechtigten Lastschriften haben Bankkunden sogar die Möglichkeit, die Lastschrift innerhalb von 13 Monaten rückbuchen zu lassen.

Online oder bei der Bank vor Ort widerrufen

EinzugsermchtigungEs gibt keine Pflicht, die Lastschrift direkt bei der Bank vor Ort rückgängig zu machen. Natürlich kann man das gerne tun, wenn man bereits unterwegs ist und zur Bank gehen möchte. Doch es gibt auch die Möglichkeit, die Lastschrift online über das Online-Banking zu widerrufen. Und zwar gibt es bei den Buchungsvorgängen normalerweise einen Button, durch den man die Lastschrift zurückgeben kann.

Möchte man das durchführen, ist in der Regel die Eingabe einer PIN notwendig. Danach wird auch schon direkt der Geldbetrag auf dem Konto gutgeschrieben. Derjenige, der die Lastschrift veranlasst hat, muss mit einem Minusbetrag auf dem Konto rechnen, da der Betrag wieder eingezogen wird.

Lastschriftverfahren sehr beliebt

Das Lastschriftverfahren gehört neben dem Rechnungskauf zu den sehr beliebten und begehrten Zahlungsarten. Sicherlich liegt es schon ganz alleine daran, dass man sicher und ohne Risiko einkaufen kann. Wird von dem Online-Shop ein falscher Betrag abgebucht oder die Ware gar nicht erst geliefert, kann man den entsprechenden Rechnungsbetrag wieder zurückbuchen lassen. Hierfür hat man insgesamt acht Wochen Zeit, was natürlich für Kunden ein besonders großer Vorteil ist.

Man sollte aber auch beachten, dass das Konto zum entsprechenden Zeitraum gedeckt ist. So werden Rücklastschriftkosten und Auseinandersetzungen mit dem Anbieter vermieden. Der Verkäufer läuft natürlich immer der Gefahr entgegen, dass der Zahlungspflichtige den Betrag rückgängig macht. Aber normalerweise geschieht das nur, wenn auch ein Grund vorliegt.

Ähnliche Artikel zum Thema

  • Bei eBay per Lastschrift bezahlen
  • eBay Lastschrift
  • Handy aufladen per Lastschrift
  • Lastschrift via PayPal
  • Lastschriftmandat kündigen
  • Lastschriftverfahren widerrufen
  • Rückbuchung Lastschrift
  • Schuhe per Lastschrift
  • Shops mit Lastschrift
  • Skrill (Moneybookers) Lastschrift
  • Wie funktioniert Lastschrift?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

  • 1 Warum sollte man als Kontoinhaber Lastschriften zurückgeben?
  • 2 Banken sind zur Ausführung der Rückgabe verpflichtet
  • 3 Online oder bei der Bank vor Ort widerrufen
  • 4 Lastschriftverfahren sehr beliebt
  • 5 Ähnliche Artikel zum Thema

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..