Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

Lastschrift widerrufen - Wie geht das? Ratgeber, Tipp's & Tricks!

(Noch keine Bewertung)
Loading...

Wie kann man Lastschrift widerrufen? Tipp's & Tricks zum Lastschriftverfahren! In der Praxis ist es mittlerweile häufig so, dass einige Anbieter ein Lastschriftverfahren vorgeben. Unter anderem kann das beispielsweise bei einer Versicherung oder bei der Telefonrechnung sein.


Doch man muss nicht zwangsläufig die ganze Zeit lang am Lastschriftverfahren teilnehmen. Es besteht die Möglichkeit, das Lastschriftverfahren zu widerrufen. Das ist praktischerweise kein schwieriges Unterfangen. Doch es müssen einige Dinge beachtet werden.

Widerruf des Lastschriftverfahrens – Das gibt es zu beachten

Bezahlen per Lastschrift - Vorteile / NachteileEs gibt schon einige Dinge, die beachtet werden müssen, wenn man das Lastschriftverfahren widerrufen möchte. Und zwar ist es so, dass es einer gewissen Schriftform bedarf. Der Widerruf muss also schriftlich mit handschriftlicher Unterschrift mit der Deutschen Post abgeschickt werden. Zudem sollte beachtet werden, dass es einige Tage Zeit in Anspruch nimmt, bis der Widerruf wirksam werden kann. Es ist also nicht empfehlenswert, knapp vor einer Lastschrift das Schreiben abzusenden.


Manchmal kann es passieren, dass aus irgendwelchen Gründen weiterhin Abbuchungen erfolgen. Diese Lastschriften können mit einer Frist von acht Wochen widersprochen und zurückgegeben werden. In der Regel wird eine Lastschrift ganz bequem über das Online-Banking zurückgebucht. Falls das nicht gehen sollte oder nicht am Online-Banking teilgenommen wird, muss man sich an die Mitarbeiter der entsprechenden Bank wenden. Diese leiten die nötigen Wege für den Widerruf ein.

Welche Daten dürfen auf einem Widerspruchsschreiben nicht fehlen?

Natürlich sollte ein Widerspruchsschreiben eine gewisse Form wahren. Es gibt einige Angaben und Daten, die nicht fehlen dürfen. Damit das Schreiben auch wirklich wirksam werden kann, sind folgende Daten unbedingt notwendig:

  • Name und Anschrift der entsprechenden Firma
  • Eigene Anschrift und Name
  • Datum
  • Kundennummer
  • Auftragsnummer
  • Handschriftliche Unterschrift


Diese Daten dürfen keinesfalls fehlen. Darauf sollte man achten, wenn man eine Lastschrift widerrufen möchte. Wer eine Lastschrift widerruft, beendet jedoch nicht den eigentlichen Vertrag. Wenn man also auch noch den Vertrag nicht mehr haben möchte, ist eine Kündigung notwendig. Ein gutes Beispiel für ein Schreiben ist: Hiermit wird die Einzugsermächtigung für das Konto XYZ (BLZ, Kontonummer beziehungsweise IBAN angeben) mit sofortiger Wirkung widerrufen. Um eine schriftliche Bestätigung wird gebeten.

Folgen des Widerrufs der Lastschrift

lastschrift oder einzugsermächtigung zurückbuchen?Wenn man die Lastschrift widerruft, so hat das natürlich auch einige Folgen. Die fälligen Beträge werden dann nicht mehr wie gewohnt von dem Konto abgebucht. Man muss also selber daran denken, die Beträge rechtzeitig zu überweisen. Macht man das nicht, so muss mit einer Mahnung gerechnet werden. Gegebenenfalls fallen Mahngebühren und Verzugszinsen an. Von daher sollte man dann genau darauf achten, dass man auch wirklich rechtzeitig überweist.

Den Widerruf kann übrigens die entsprechende Firma nicht ignorieren. Wenn ein Widerruf eintrifft, so muss dem stattgegeben werden. Es kann dann jedoch sein, dass eine Gebühr für die Zahlung per Überweisung fällig wird. Man sollte sich also im Vorfeld genau informieren, wie genau es vertraglich geregelt ist.

Die Lastschrift mit ihren Vorteilen

Eine Lastschrift hat natürlich einige Vorteile für den Zahlungspflichtigen. Von daher wird diese auch oft in Anspruch genommen. Man muss selber nicht an die Zahlungstermine denken. Außerdem muss keine Überweisung getätigt werden. Es ist alles komplett risikofrei, denn wenn ein falscher Betrag abgebucht wird, so kann dieser innerhalb der nächsten acht Wochen problemlos zurückgebucht werden. Dem Zahlungsempfänger entstehen dann Rückbuchungskosten, die erfahrungsgemäß auf irgendeine Art und Weise auf den Kunden umgelegt werden sollen.

Doch wenn die Lastschrift nicht rechtens war, müssen die Kosten natürlich von dem Zahlungsempfänger getragen werden. Für diejenige Person, die die Lastschrift zurückgibt, fallen in der Regel aber keine Kosten an. Besonders erwähnenswert ist natürlich der Punkt, dass sich Zahlungspflichtige an keine Fristen halten müssen. Die Beträge werden rechtzeitig abgebucht, sodass Mahngebühren, Verzugszinsen und ähnliche Kosten gar nicht erst anfallen.

Ähnliche Artikel zum Thema

  • Abbuchung rückgängig machen
  • Bei eBay per Lastschrift bezahlen
  • eBay Lastschrift
  • Handy aufladen per Lastschrift
  • Lastschrift via PayPal
  • Lastschriftmandat kündigen
  • Rückbuchung Lastschrift
  • Schuhe per Lastschrift
  • Shops mit Lastschrift
  • Skrill (Moneybookers) Lastschrift
  • Wie funktioniert Lastschrift?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

  • 1 Widerruf des Lastschriftverfahrens – Das gibt es zu beachten
  • 2 Welche Daten dürfen auf einem Widerspruchsschreiben nicht fehlen?
  • 3 Folgen des Widerrufs der Lastschrift
  • 4 Die Lastschrift mit ihren Vorteilen
  • 5 Ähnliche Artikel zum Thema

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..