Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

So kündigen Sie ein Lastschriftmandat || Alles zu Widerruf, Kündigung & Rückbuchung!

(Noch keine Bewertung)
Loading...

Wenn Sie eine andere Zahlungsmethode wählen oder einen Vertrag kündigen möchten, ist es wichtig das erteilte Lastschriftmandat zu widerrufen. Da das Lastschriftmandat eine Vereinbarung ist, die dem Zahlungsempfänger ermöglicht vom Konto des Zahlungspflichtigen bestimmte Beträge einzuziehen, richtet sich eine Kündigung des Lastschriftmandats gegen zukünftige Zahlungen, die noch nicht abgebucht worden sind. Wann eine Kündigung sinnvoll ist und und wie genau Sie vorgehen sollten, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Lastschriftmandat widerrufen – auf einen Blick

    • Um eine Einzugsermächtigung bzw. Lastschriftmandat zu kündigen, müssen Sie keine Fristen berücksichtigen.
    • Ist das Lastschriftmandat im Rahmen eines Vertrags erteilt worden, prüfen Sie zunächst, ob eine alternative Zahlung zugelassen ist und welche rechtlichen Folgen bei einer Mandatskündigung zu erwarten sind.
    • Die Kündigung der Einzugsermächtigung ist nur für zukünftige Zahlungen möglich und nur in Schriftform beim Zahlungsempfänger einzureichen.
    • Erfolgt eine Abbuchung nach der Kündigung des Lastschriftmandats, so handelt es sich um eine nicht genehmigte Buchung. Hier haben Sie bis zu 13 Monaten Zeit, um die Abbuchung zu widerrufen.
    • Allgemeine Informationen zum Lastschriftverfahren finden Sie in unserem Ratgeber: Wie funktioniert das Lastschriftverfahren?

Informationen zu Rückbuchung und Widerruf

Handelt es sich um einen bereits abgebuchten Betrag, so ist es möglich diesen Einzug zurückbuchen zu lassen. Dazu gilt es die Fristen von acht Wochen bei einer autorisierten, und 13 Monaten bei einer nicht genehmigten Lastschrift zu berücksichtigen.

Lastschrift widerrufen

Ein Lastschriftmandat zu kündigen bzw. eine Einzugsermächtigung zu widerrufen, bedeutet bei einem regelmäßigen Zahlungseinzug (z. B. Dauerauftrag) eine Zahlung in der Zukunft zu stornieren.

Wenn Sie beispielsweise Ihre Miete über ein Lastschriftmandat begleichen, dann führt eine Kündigung des Lastschriftmandats dazu, dass in der Zukunft keine Abbuchungen mehr erfolgen können. Sie sind dann verpflichtet eigenständig die Forderungsbeträge fristgerecht zu überweisen.

Voraussetzungen für eine Kündigung

Zwar müssen sie bei der Kündigung keinerlei Fristen beachten, dennoch sollten Sie bedenken, dass die Bearbeitung der Kündigung einige Geschäftstage in Anspruch nimmt. Deshalb könnte eine Überschneidung der Kündigung und der Abbuchung zur Unwirksamkeit führen, denn die Kündigung betrifft nur Zahlungen, die noch nicht abgebucht worden sind.

Die Kündigung eines Lastschriftmandats (bzw. der Einzugsermächtigung) ist nur für zukünftige Zahlungen möglich.


Ein Lastschriftmandat bzw. eine Einzugsermächtigung können Sie ausschließlich in schriftlicher Form kündigen.


Lastschrift kann nur schriftlich gekündigt werden

In vielen Verträgen wie Mobilfunk- und Mietverträgen werden die Zahlungsarten festgelegt. Wichtig für die Kündigung des Lastschriftmandats sind die vereinbarten Vertragsbestimmungen. In einigen Verträgen führt eine Kündigung des Lastschriftmandats zur Vertragsverletzung und somit auch zur Vertragslösung.

Des weiteren sollten Sie prüfen, ob alternative Zahlungen im Rahmen eines Vertragsschlusses zulässig sind und ob gegebenenfalls Mehrkosten entstehen. Zwar ist auch in diesem Fall eine Kündigung des Lastschriftmandats möglich, jedoch ist dieses Vorgehen oft mit Schadenersatz und Strafzahlungen verbunden.

Wann ist eine Kündigung des Lastschriftmandats ratsam?

In welchen Fällen eine Kündigung bzw. ein Widerruf notwendig, und wann sie wiederum nicht nötig ist, erfahren Sie in unserer Übersicht:

Wann ist eine Kündigung notwendig, und wann nicht?

    • Anderung der Kontoverbindung: Bevor Sie das Konto kündigen, sollten Sie die bestehenden Lastschriftmandate widerrufen, um eventuelle Rückbuchungskosten zu vermeiden. Danach sollten Sie mit Ihrer neuen Kontoverbindung neue Lastschriftmandate ausstellen. Es ist in diesem Fall zu empfehlen die Zahlungsempfänger vorab über die Veränderung der Kontoverbindung zu informieren.
    • Rechtsstreit: Wenn Sie sich in einem Rechtsstreit mit einem Vertragspartner befinden, ist es zunächst sinnvoll das Lastschriftmandat zu kündigen, da Sie in diesen Fällen von Ihrem Leistungsverweigerungsrecht Gebrauch machen können und somit zu keiner Zahlung bis zur endgültigen Rechtsprechung verpflichtet sind.
    • Ungenutzte Lastschriftmandate: Bei Lastschriftmandaten, die mehr als 36 Monaten nicht genutzt werden, ist keine Kündigung notwendig, da ein Lastschriftmandat nach dieser Frist seine Gültigkeit verliert.
    • Vertragskündigung: Ist das Lastschriftmandat im Rahmen einer vertraglichen Vereinbarung erteilt worden, so verliert es mit der rechtskräftigen Vertragskündigung oder Vertragslösung seine Gültigkeit. Deshalb ist ein widerruf in diesem Fall nicht notwendig.

Lastschriftmandat kündigen – Schritt für Schritt

So kündigen sie das Lastschriftmandat

Ein Lastschriftmandat bzw. eine Einzugsermächtigung können Sie weder per E-Mail noch telefonisch kündigen. Sie müssen in schriftlicher Form ein eigenhändig unterzeichnetes Schreiben an den Zahlungsempfänger versenden.

Da es sich beim Lastschriftmandat um einen Vertrag zwischen dem Zahlungspflichtigen und dem Zahlungsempfänger handelt, muss Ihre Bank darüber nicht informiert zu werden. Die schriftliche Kündigung sollte an den Zahlungsempfänger adressiert werden.

Es ist bei Kündigungen jeglicher Art ratsam, das Dokument per Einschreiben oder per Einschreiben mit Rückschein zu verschicken, um einen Beleg für die Zustellung erhalten zu können.

Folgende Informationen sollten in der Kündigung enthalten sein:

  • Name und Anschrift des Zahlungsempfängers
  • Name und Anschrift des Zahlungspflichtigen
  • Kunden- oder Vertragsnummer
  • Nummer des SEPA-Mandats
  • Datum und Unterschrift

Musterformular zum Widerruf eines SEPA-Lastschriftmandats

Hier erhalten Sie ein Musterformular zum Ausfüllen um ein erteiltes Lastschriftmandat zu widerrufen: Widerruf eines SEPA-Lastschriftmandats

Folgen der Kündigung eines Lastschriftmandats

Die rechtswirksame Kündigung eines Lastschriftmandats führt dazu, dass der Zahlungsempfänger keine weiteren Beträge von Ihrem Konto einziehen darf.

Es kann vorkommen, dass aufgrund eines Fehlers nach der Kündigung weiter Geld eingezogen wird. Deshalb ist es immer ratsam nach dem Widerruf zu prüfen, ob eine fehlerhafte Abbuchung erfolgt ist. Ist das der Fall, so haben Sie 13 Monate nach der Abbuchung Zeit, um eine Rückbuchung zu veranlassen, da es sich dabei um eine ungenehmigte Abbuchung handelt.

Ähnliche Artikel zum Thema

  • Abbuchung rückgängig machen
  • Bei eBay per Lastschrift bezahlen
  • eBay Lastschrift
  • Handy aufladen per Lastschrift
  • Lastschrift via PayPal
  • Lastschriftverfahren widerrufen
  • Rückbuchung Lastschrift
  • Schuhe per Lastschrift
  • Shops mit Lastschrift
  • Skrill (Moneybookers) Lastschrift
  • Wie funktioniert Lastschrift?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

  • 1 Lastschriftmandat widerrufen – auf einen Blick
  • 2 Informationen zu Rückbuchung und Widerruf
  • 3 Voraussetzungen für eine Kündigung
  • 4 Wann ist eine Kündigung des Lastschriftmandats ratsam?
  • 5 Lastschriftmandat kündigen – Schritt für Schritt
  • 6 Folgen der Kündigung eines Lastschriftmandats
  • 7 Ähnliche Artikel zum Thema

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..