Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

Wie funktioniert Android Pay?

(1 Bewertungen, Durchschnitt: 2,00 von 1 bis 5)
Loading...

Wie funktioniert das Bezahlen mit Android Pay?

Android Pay ist ein mobiler Bezahldienst, der mittlerweile in den USA Einzug gehalten hat. Diese mobile Zahlungsvariante zählt zu den jüngsten Zahlungsdiensten überhaupt. Von daher ist es auch verständlich, dass diese Bezahlart noch keine große Anhängerschaft gefunden hat.

Gerade in Deutschland tun sich die Menschen schwer, auf mobile Zahlarten zuzugreifen, obwohl diese sehr praktisch sind. Wann genau Android Pay auch auf dem deutschen Markt in verschiedenen Einzelhandelsunternehmen angeboten wird, ist bislang noch nicht ganz klar. Allerdings steht schon fest, dass Android Pay neben Apple Pay und Samsung Pay einer der wichtigsten Anbieter in Sachen kontaktloses Bezahlen wird.

Die klassische Kreditkarte soll durch die Bezahlart abgelöst werden. Das Smartphone soll also die Kreditkarte, EC-Karte oder Bargeld ablösen. Ob das von der breiten Bevölkerung angenommen wird, ist jedoch noch fraglich. Praktisch ist es natürlich, über das mobile Gerät zu zahlen. Ein Großteil der Bevölkerung hat ein Smartphone immer dabei. Von daher würde die Zahlungsart Android Pay ungeahnte Vorteile mit sich bringen. Doch wie funktioniert eigentlich Android Pay?

So funktioniert Android Pay

Das Bezahlen über Android Pay stellt sich als äußerst komfortabel und einfach heraus. Die Zahlungsvariante von Google kann sowohl stationär in verschiedensten Einzelhandelsunternehmen durchgeführt werden als auch online über den App Store. Und zwar muss man dafür wie folgt vorgehen:

  • Zunächst das Smartphone entsperren
  • Datenübertragung wird über NFC gestartet
  • Zahlung erfolgt innerhalb weniger Sekunden

Praktischerweise kann die Abrechnung über verschiedene Zahlungsarten durchgeführt werden. Entweder wird der entsprechende Betrag über die Kreditkarte gezahlt oder es wird über die Rechnung des Telefonanbieters abgerechnet. Nutzer können flexibel entscheiden und diverse Einstellungen hinsichtlich der Zahlung in der entsprechenden App durchführen.

Bezahlen über das Android Gerät

Sicherheitsfaktor bei der Zahlung über Android Pay

Das Zahlungssystem Android Pay ist noch recht jung. Von daher gibt es auch noch nicht überragende Informationen hinsichtlich der Sicherheit. Primäre Kundendaten werden jedenfalls verschlüsselt über virtuelle Identifikationsnummern an den entsprechenden Händler übertragen. Es wird also auf die Variante gesetzt, wie sie von der Zahlung mit einer Kreditkarte bekannt ist. Zusätzlich gibt es eine spezielle Software, die ein Plus an Sicherheit bieten soll. Die Software nennt sich HCE und wurde einem physischen Sicherheitschip nachempfunden. Das Interessante hierbei ist, dass dies vollständig über die Software abgewickelt wird und funktioniert. Wie sicher die Zahlung über Android Pay ist, wird sich allerdings erst nach einer gewissen Zeit in der Zukunft herausstellen.

NFC-fähige Geräte vorausgesetzt

Es gibt doch einige Nachteile, wenn man über Android Pay bezahlen möchte. Und zwar ist es wichtig, dass das Smartphone NFC-fähig sein muss. Außerdem muss mindestens Android 4.4 vorliegen. Abwärtskompatibel ist Android Pay nicht. Zudem ist es notwendig, dass die Einzelhändler über NFC-fähige Kassen verfügen. Ansonsten kann eine Zahlung nicht über diese Variante erfolgen. Wenn man einen Verkaufsladen gefunden hat, bei dem über Android Pay gezahlt werden kann, ist das Bezahlen natürlich sehr schnell erledigt. Man muss einfach nur das Smartphone entsperren. Die Passwörter und Entsperrmöglichkeiten gibt der Nutzer selber vor.
Shops mit Android Pay

Android Pay oder Apple Pay – Was ist besser

Im Grunde sind Android Pay und Apple Pay sehr ähnlich gestaltet. Smartphones müssen nur über die entsprechenden NFC-Geräte gehalten werden, um eine Bezahlung zu starten. Android Pay hat sich allerdings noch etwas ausgedacht. Und zwar soll nicht nur über Android Pay bezahlt werden, sondern auch an einem Bonussystem teilgenommen werden können. Somit möchte Android Pay die Leute locken, über diesen Dienst zu bezahlen. Punkte werden gesammelt und können gegen interessante Prämien eingetauscht werden.

Android Pay hat also die Nase vorne, da die Zahlart nicht nur zur Zahlung, sondern auch zur Punktesammlung genutzt werden kann. Kunden können somit Rabattkarten und Co. zuhause lassen und über Android Pay sammeln. Hinsichtlich der Sicherheit nehmen sich die Zahlarten allerdings nichts. Nun muss man abwarten, ob Apple Pay oder doch eher Android Pay die Nutzer überzeugen kann.

Ähnliche Artikel zum Thema

  • Cringle
  • Daopay
  • HiPay Mobile
  • iZettle
  • kesh
  • Mobile Payment Anbieter
  • mPass
  • NFC
  • Opentabs
  • Pay by Call
  • PayCash
  • Payfriendz
  • Was ist 2checkout?

Comments

  1. Chris says

    24. Juni 2016 at 19:11

    Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit Android Pay sammeln können?
    Hört sich alles so weit ganz gut an, würde mich daher interessieren, ob sich Android Pay hierzulande durchsetzen kann…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

  • 1 So funktioniert Android Pay
  • 2 Sicherheitsfaktor bei der Zahlung über Android Pay
  • 3 NFC-fähige Geräte vorausgesetzt
  • 4 Android Pay oder Apple Pay – Was ist besser
  • 5 Ähnliche Artikel zum Thema

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..