Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

So eröffnen Sie ein Pfändungsschutzkonto || Online / NACH Pfändung / Banken!

(Noch keine Bewertung)
Loading...

Wer seine Schulden nicht mehr bezahlen kann, dem steht früher oder später die Pfändung seines Kontos bevor. Um in einem solchen Fall noch genug Geld für den eigenen Lebensunterhalt zu haben, empfiehlt es sich ein Pfändungsschutzkonto einzurichten. Was das genau ist und wie die Eröffnung eines P-Kontos vonstatten geht, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Das Wichtigste im Überblick

    • Es besteht ein gesetzlicher Anspruch auf ein Pfändungsschutzkonto für jeden Kontoinhaber.
    • Der Grundfreibetrag beträgt 1.133,80 Euro pro Monat. Dieser kann unter bestimmten Voraussetzungen erhöht werden.
    • Jede Bank hat Ihre eigenen Regularien bezüglich der Führung eines P-Kontos.
    • Liegt keine Pfändung vor und ist auch keine zu erwarten, ist es nicht sinnvoll ein P-Konto zu eröffnen.
    • Es ist maximal ein P-Konto pro Person erlaubt.
    • Für Gemeinschaftskonten ist kein Pfändungsschutz möglich.
    • Besteht ein P-Konto, so wird dies in den Schufa-Daten gespeichert, um Missbrauch zu verhindern.

Was sind die Voraussetzungen, um ein P-Konto zu eröffnen?

In Deutschland hat jeder Inhaber eines Girokontos einen Rechtsanspruch auf die Umwandlung in ein Pfändungsschutzkonto. Die Bank muss dem schriftlichen Antrag des Kontoinhabers in jedem Fall nachkommen. Grundsätzlich steht jedem dann der Grundfreibetrag in Höhe von 1.133,80 Euro zu. Bei der Eröffnung eines P-Kontos sind folgende Regularien zu beachten.

Vorgaben für P-Konten:

    • Jeder darf nur maximal ein P-Konto besitzen. Das Ausnutzen mehrerer Freibeträge ist also nicht möglich.
    • Nur Einzelkonten können in ein P-Konto umgewandelt werden. Bei Gemeinschaftskonten ist kein Pfändungsschutz möglich.
    • Die Einrichtung des P-Kontos geschieht nicht automatisch. Zur Eröffnung eines P-Kontos ist ein Antrag bei der Bank erforderlich.

P-Konto eröffnen trotz negativer Schufa

Zwar wird die Eröffnung eines P-Kontos in den Daten der Schufa gespeichert, damit jeder wirklich nur eines eröffnen kann, jedoch hindert ein vorher bestehender negativer Schufa-Eintrag nicht an der Eröffnung eines Pfändungsschutzkontos.

P-Konto eröffnen trotz Pfändung

Wenn schon eine Pfändung auf dem eigenen Konto besteht, ist es immer noch möglich, dieses in ein P-Konto umzuwandeln. Dazu muss man einfach den entsprechenden Antrag bei der Bank stellen. Der Pfändungsschutz gilt dann für maximal vier Wochen rückwirkend.

Wie funktioniert die Antragstellung zur Eröffnung eines P-Kontos?

Die meisten Banken banken haben eigene Antragsformulare zur Eröffnung eines P-Kontos. Bei einigen sind diese als Download verfügbar, bei manch anderen müssen Sie persönlich in der Filiale abgeholt werden. In einigen Fällen muss die Beantragung aber auch persönlich bei einem Termin in der Filiale erfolgen.

Welcher Weg bei Ihrer Bank erforderlich ist, erfahren Sie in der folgenden Tabelle:

BankGebührenForm der AntragstellungEinschränkungen
SparkasseNormale KontoführungsgebührSchriftlicher Antrag in den Filialen erhältlichDispo-Kredit, EC- oder Kreditkarte kann behalten werden
Postbank5,90 € pro MonatSchriftliches Formular online: Postbank - P-Konto beantragenKein Dispo-Kredit und keine Kreditkarte
CommerzbankNormale KontoführungsgebührSchriftlicher Antrag in den Filialen erhältlichKein Dispo-Kredit, keine EC- oder Kreditkarte
Volksbanken / Raiffeisenbanken5,00 € pro MonatSchriftlicher Antrag per Post oder persönlich in der FilialeKein Dispo-Kredit und Kreditkarte
Deutsche Bank8,99 € pro MonatSchriftlicher Antrag in den Filialen erhältlichKein Dispo-Kredit, keine Kreditkarte
ING DiBaKostenlosTelefonisch: 01802 / 34 22 24Kein Dispo-Kredit keine Kreditkarte
DKBKostenlosPer E-Mail, telefonisch oder schriftlich. Mehr Informationen hier: Kontakt zur DKBKein Dispo-Kredit und Kreditkarte
Sparda-Bank5,00 € pro MonatPersönlich in der FilialeKein Dispo-Kredit und keine Kreditkarte
Targobank9,90 € pro MonatSchriftlicher Antrag in den Filialen erhältlichKein Dispo-Kredit und Kreditkarte
comdirekt10,90 €pro MonatSchriftlicher Antrag hier: P-Konto bei der comdirekt beantragenKein Dispo-Kredit, keine EC-oder Kreditkarte
N269,90 € pro Monat
+ 0,75 € pro Buchung
+ 2,50 € pro Monat Kartenverwaltungsgebühr
Schriftlicher Antrag an Mutterkonzern Wirecard Bank AG: P-Konto bei N26 beantragenKein Dispo-Kredit, EC-Karte und Prepaid-Visa-Karte möglich

Bei welcher Bank kann man ein P-Konto eröffnen?

P-Konto bei welcher Bank?

Jede Bank ist gesetzlich dazu verpflichtet, auf Antrag des Kontoinhabers ein bestehendes Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto umzuwandeln. Allerdings besteht keine Verpflichtung der Banken für Neukunden ein P-Konto bereitzustellen. Die unterschiedlichen Banken haben jeweils unterschiedliche Bedingungen für P-Konten und auch die Wege der Antragstellung können verschieden sein. Eine Übersicht der größten Banken finden Sie weiter unten im Text.

Kann man ein P-Konto online eröffnen?

Einige wenige Banken bieten bereits einen Online-Prozess zur Beantragung eines P-Kontos an. Ob dies bei Ihrer Bank der Fall ist, erfahren Sie durch Nachfrage beim Kundendienst oder durch die Suchfunktion in Ihrem Online-Banking.

Kann man neben einem P-Konto ein zweites Konto eröffnen?

Natürlich ist es möglich, mehr als ein Konto zu besitzen. Zwar ist die Anzahl der P-Konten pro Person per Gesetz auf maximal eins begrenzt, allerdings gibt es keine zahlenmäßige Begrenzung für weitere Girokonten. Jedoch könnte es im Falle einer bestehenden Pfändung zu Problemen bei der Eröffnung eines neuen Girokontos kommen.

Mögliche Probleme mit einem zweiten Konto neben einem P-Konto:

Bei der Kontoeröffnung erfragt die Bank die in der Schufa gespeicherten Daten. Da ein bestehendes P-Konto dort eingetragen ist, kann die Bank eine neue Kontoeröffnung verweigern. Da man nur ein P-Konto besitzen darf, besteht auf allen weiteren Konten kein Pfändungsschutz. Ein mögliches Guthaben auf diesen Konten kann also vollständig gepfändet werden.

Allgemeines zum P-Konto

Die Abkürzung „P-Konto“ steht für Pfändungsschutzkonto. Banken sind nicht dazu verpflichtet, Neukunden ein P-Konto anzubieten. Allerdings hat jeder Kontoinhaber in Deutschland das Recht, sein bestehendes Girokonto in ein P-Konto umzuwandeln. Dies ist besonders sinnvoll, wenn bereits eine Pfändung des eigenen Kontos vorliegt oder zu erwarten ist. Der eingerichtete Pfändungsschutz gilt auch rückwirkend für maximal vier Wochen.

Der monatliche Grundfreibetrag, welcher nicht gepfändet werden darf, beträgt 1.133,80 Euro. Dies soll dem Schuldner weiterhin ermöglichen, sein finanzielles Überleben zu sichern. Unter gewissen Voraussetzungen kann dieser Freibetrag erhöht werden, beispielsweise wenn Kinde im Haushalt leben, oder Unterhalt gezahlt wird.

Allgemeines zum P-Konto

Früher mussten im Falle einer Pfändung des Kontos die nicht pfändbaren Freibeträge umständlich beim zuständigen Gericht beantragt werden. Mit Einführung des P-Kontos im Jahre 2005 wurde dieser Prozess deutlich vereinfacht, um die Gerichte zu entlasten und den bürokratischen Aufwand zu minimieren. Ohne die Einrichtung eines P-Kontos könnten Gläubiger das gesamte Guthaben und jeden weiteren Zahlungseingang zum Ausgleich der offenen Forderungen pfänden. Für den Schuldner würde kein Geld mehr zur Verfügung stehen, um die Kosten des täglichen Bedarfs zu decken.

Wer keine Kontopfändung zu erwarten hat, der sollte auch kein P-Konto eröffnen – auch nicht vorsorglich. Dies ist nämlich auch mit einigen Nachteilen verbunden.

Vor- und Nachteile eines P-Kontos

Im Falle einer Kontopfändung bietet das P-Konto den Vorteil, dass Geldeingänge bis zur Höhe des Freibetrags nicht gepfändet werden dürfen. Jedoch bringt das P-Konto auch einige Nachteile mit sich. Die mit der Eröffnung eines P-Kontos verbundenen Vor- und Nachteile haben wir hier für Sie gegenübergestellt:

Vorteile

  • Schutz des Freibetrags zur Deckung der Lebenshaltungskosten
  • Schutz des Kontoguthabens auch bei Privatinsolvenz
  • Allgemeines Recht auf ein P-Konto – die Bank muss es auf Antrag des Kontoinhabers einrichten
  • Unbürokratische Umwandlung des Girokontos in ein P-Konto

Nachteile

  • Die Bank kann den pfändbaren Teil des Guthabens einbehalten, auch wenn keine Pfändung vorliegt.
  • Bestimmte Bankleistungen sind nicht mehr verfügbar (Dispokredit, Kreditkarte etc.).
  • Unterschiedliche Gebühren für ein P-Konto bei verschiedenen Banken

Wie kann der Freibetrag erhöht werden?

Zur Erhöhung des Freibetrags wird eine entsprechende Bescheinigung benötigt. Was es damit auf sich hat und welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen, lesen Sie in unserem Ratgeber: P-Konto Bescheinigung.

Ähnliche Artikel zum Thema

  • P-Konto bei der Commerzbank
  • P-Konto bei der Deutschen Bank
  • P-Konto bei der Norisbank
  • P-Konto bei der Postbank
  • P-Konto bei der Volksbank
  • P-Konto bei N26
  • P-Konto bei welcher Bank?
  • P-Konto Bescheinigung
  • P-Konto kündigen
  • P-Konto Nachteile
  • P-Konto pfänden
  • P-Konto trotz Schufa und Pfändung
  • P-Konto: Keine Auszahlung trotz Guthaben
  • P-Konto: Wann ist das Geld verfügbar?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

  • 1 Das Wichtigste im Überblick
  • 2 Was sind die Voraussetzungen, um ein P-Konto zu eröffnen?
    • 2.1 P-Konto eröffnen trotz negativer Schufa
    • 2.2 P-Konto eröffnen trotz Pfändung
  • 3 Wie funktioniert die Antragstellung zur Eröffnung eines P-Kontos?
    • 3.1 Bei welcher Bank kann man ein P-Konto eröffnen?
    • 3.2 Kann man ein P-Konto online eröffnen?
  • 4 Kann man neben einem P-Konto ein zweites Konto eröffnen?
  • 5 Allgemeines zum P-Konto
    • 5.1 Vor- und Nachteile eines P-Kontos
    • 5.2 Wie kann der Freibetrag erhöht werden?
  • 6 Ähnliche Artikel zum Thema

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..