Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

Ratenzahlung bei Gebrauchtwagen – welche Möglichkeiten gibt es?

(2 Bewertungen, Durchschnitt: 3,00 von 1 bis 5)
Loading...

Ratenzahlung bei Gebrauchtwagen - Diese Möglichkeiten gibt es! Ohne Auto kommt man heutzutage kaum mehr aus; es sei denn, man lebt in einer Großstadt. Gleichzeitig gehört der Pkw zu den teuersten Anschaffungen überhaupt, so dass viele Haushalte auf eine Ratenzahlung zur Finanzierung des Autokaufs zurückgreifen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den gewünschten fahrbaren Untersatz abzubezahlen – wir stellen Ihnen die wichtigsten vor und klären Sie über Risiken auf.

Finanzierungsarten

In puncto Autokauf gibt es verschiedene Wege, das neue Auto zu bezahlen. Die günstigste Variante wird in der Regel immer der Barkauf sein, da Sie dabei weder zusätzliche Zinsen noch Bearbeitungsgebühren bezahlen müssen. Zudem bieten viele Händler die Möglichkeit eines Skontoabzugs bei sofortiger Bezahlung an – das heißt, Sie können noch einmal kräftig sparen.

Übrigens: Egal, welche Finanzierungsart Sie wählen: Das Auto gehört Ihnen auf jeden Fall erst dann, wenn Sie es vollständig abbezahlt haben. Das bedeutet u. a. auch, dass Sie den Wagen ohne Einverständnis des Kreditinstitutes nicht verkaufen dürfen.

1. Keine Finanzierung bei Privatverkäufen

Seien Sie sich darüber im Klaren, dass ein privater Autoverkäufer Ihnen höchstwahrscheinlich keinen Ratenkauf bzw. eine Finanzierung ermöglichen wird – ganz im Gegenteil, er wird die komplette Kaufsumme auf einen Schlag haben wollen. Aus der Sicht des Privatverkäufers ist diese Vorgehensweise durchaus verständlich, birgt die Ratenzahlung doch große Risiken sowie einen unnötig großen Mehraufwand für ihn.

Sollten Sie einen Gebrauchtwagen aus privaten Händen kaufen wollen, aber die Kaufsumme nicht auf einmal aufbringen können bzw. wollen, dann bleibt Ihnen lediglich die Möglichkeit, einen Kredit über Ihre Hausbank oder eine Onlinebank aufzunehmen.

2. Standardkredit

Eine Möglichkeit der Finanzierung Ihres neuen Gebrauchtwagens besteht darin, einen Kredit bei Ihrer Hausbank, einem anderen Kreditinstitut oder bei einer Onlinebank aufzunehmen. Ein solcher Standardkredit ermöglicht es Ihnen, den Kauf unabhängig vom Händler bzw. Verkäufer zu finanzieren. Gebrauchtwagenhändler etwa bieten in der Regel selbst Finanzierungen über die eigene Hausbank an – wobei es sich für Sie lohnen kann, die Konditionen der einzelnen Angebote genau zu prüfen und das günstigere auszuwählen.

Das kann natürlich die Kreditlösung des Händlers sein, aber auch ein von Ihnen selbst aufgenommener Kredit. Viele Kreditinstitute bieten dabei spezielle Autokredite mit besonderen Konditionen an. Die Onlinebank Targobank beispielsweise ermöglicht einen Autokauf via einen Online-Autokredit – ganz unabhängig vom Händler. Abhängig von Ihrer Bonität sind bei dieser Bank Finanzierungsbeträge zwischen 1.500 und 65.000 EUR möglich, die in flexibel wählbaren Laufzeiten zwischen 12 und 84 Monaten zurückgezahlt werden.

Die Zinsen sind mit derzeit 3,2 % (Stand: September 2015) recht günstig. Holen Sie sich vor dem Autokauf Angebote verschiedener Banken ein und vergleichen Sie – nehmen Sie sich Zeit, diese zu prüfen, denn anderenfalls könnten Sie kräftig draufzahlen.

Hier finden Sie einen Vergleich der günstigsten Anbieter

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

3. Ballon- / Schlussratenfinanzierung

Die Ballon- oder auch Schlussratenfinanzierung wird typischerweise von Gebrauchtwagenhändlern angeboten, die zu diesem Zweck mit einer bestimmten Bank zusammenarbeiten. Dabei handelt es sich um einen Ratenkredit, der in kleinen monatlichen Raten mit bis zu 84 Monaten Laufzeit zurückgezahlt wird.

Am Ende der Laufzeit haben Sie die Möglichkeit, das Auto entweder mit einer hohen Schlussrate (die ein Vielfaches der anderen Raten übersteigt und oft im vierstelligen Bereich liegt) abzulösen oder aber es zurückzugeben und ein neues Auto zu finanzieren. Bei der Schlussratenfinanzierung müssen Sie – sofern der Pkw in Ihren Besitz übergehen soll – die letzte Rate vollständig überweisen und die dafür erforderliche Summe angespart haben.

4. 0 % Finanzierung

Manchmal ermöglicht Ihnen der Händler auch eine kostengünstige 0 % Finanzierung, d. h. Sie zahlen – wie es sonst bei einem Kredit üblich wäre – keine Zinsen auf die in monatlichen Raten abzuzahlende Kaufsumme. Die 0 %-Finanzierung ist oft mit einer Schlussratenfinanzierung gekoppelt.

Auch bei dieser Kreditform gilt es genau abzuwägen: Zwar bezahlen Sie keine oder nur geringe Extrakosten, dafür jedoch haben Sie auch keinerlei Möglichkeit, etwaige Barzahlungs-Rabatte in Anspruch zu nehmen.

5. Leasing

Eine weitere Möglichkeit des Ratenkaufs ist das so genannte Leasing, wobei der Käufer allerdings das Auto nicht erwirbt, sondern lediglich für die Dauer der Laufzeit mietet. Zum Ende der vereinbaren Laufzeit ist der Pkw wieder zurückzugeben. Auf den ersten Blick erscheint diese Finanzierungsart recht ansprechend, sind die geforderten Leasingraten doch vergleichsweise niedrig. Allerdings kann das dicke Ende nach der Rückgabe des Autos erfolgen, wenn Sie nämlich Nachzahlungen aufgrund von Schäden, Mängeln oder anderen Wertminderungen leisten müssen.

Tipps zur Finanzierung Ihres neuen Gebrauchswagens

  1. Überlegen Sie sich gut, ob Sie Ihr neues Auto wirklich finanzieren wollen! Ein Ratenkredit ist immer teurer als eine Barzahlung – schließlich müssen Sie die Zinsen und Gebühren noch auf den Barzahlungspreis aufschlagen.
  2. Halten Sie die Laufzeit so kurz wie möglich – je länger Sie Ihr Auto finanzieren, desto teurer wird es!
  3. Die Laufzeit sollte auf keinen Fall länger sein als die voraussichtliche Nutzungszeit!
  4. Drücken Sie die Kreditbelastung nach Möglichkeit durch eine Anzahlung sowie durch Sondertilgungen.
  5. Kalkulieren Sie die mögliche Kreditrate realistisch und beziehen Sie auch laufende Kosten wie z. B. Steuern, Versicherung sowie Rücklagen für Unterhalt und Reparaturen in die Berechnung mit ein.

Auf der Webseite des ADAC finden Sie eine umfangreiche Broschüre mit dem Titel „Finanzierung oder Leasing – Informationen und Tipps“. Die Broschüre ist kostenlos und liefert wertvolle Informationen und hilfreiche Tipps zum Thema.

Ähnliche Artikel zum Thema

  • BillPay Ratenkauf
  • Finanzieren ohne Schuldenfalle
  • GEZ Ratenzahlung
  • Klarna Ratenkauf
  • Paypal Ratenzahlung
  • Ratenkauf – Definition
  • Ratenkauf trotz negativer Schufa
  • Ratenkaufvertrag Vorlage
  • Ratenzahlung beim Finanzamt
  • Ratenzahlung Gerichtskosten
  • Ratenzahlung GEZ
  • Ratenzahlung Krankenkasse
  • Ratenzahlung mit PayPal
  • Ratenzahlung ohne Bank
  • Ratenzahlung trotz Hartz IV
  • Ratenzahlung vor dem 18. Geburtstag
  • Ratenzahlung Zahnarzt
  • Ratenzahlungsvereinbarung Vorlage
  • Vorteile und Nachteile beim Ratenkauf
  • Wohnmobil bezahlen: Ratenzahlung oder Barkauf?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..