Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

eTAN Verfahren - Ratgeber: Was bedeutet das, ist es sicher?

(Noch keine Bewertung)
Loading...

Ratgeber: Das sollten Sie zum eTAN-Verfahren wissen! Das eTAN-Verfahren stellt ein Identifikationsverfahren des Online-Bankings dar. Wer eine Überweisung tätigen möchte, kann die Anweisung mit der eTAN-Nummer bestätigen. Bei diesem Verfahren ist es so, dass der Nutzer über die entsprechende Hardware verfügen muss. Es ist ein spezieller TAN-Generator notwendig. Dieser muss ohne Chipkarte auskommen können. Neben dem eTAN-Verfahren gibt es auch noch das eTAN-Plus Verfahren. Bei dieser Variante ist kein TAN-Generator notwendig, sondern ein spezielles Kartenlesegerät.

So funktioniert das eTAN-Verfahren

Die Funktionsweise des eTAN-Verfahrens ist denkbar einfach. Im Prinzip sind wirklich nur wenige Schritte notwendig, um eine Transaktion über dieses Verfahren abzuschließen. Und zwar geht es folgendermaßen voran:

  • Überweisungsdaten im Online-Banking Programm eingeben
  • Kontrollnummer wird von der Bank zugestellt
  • Diese Nummer muss über den TAN-Generator eingegeben werden
  • TAN wird von dem Gerät errechnet
  • Diese TAN muss zur Ausführung des Überweisungsauftrags eingegeben werden

Der Vorteil der Aktion liegt ganz klar auf der Hand. Ein Pishing ist in keiner Weise möglich. Ohne eine Kontrollnummer der Bank kann keine TAN ermittelt und eingegeben werden. Das Verfahren stellt somit ein Plus an Sicherheit für den Nutzer dar.

Gefahren des eTAN-Verfahrens beachten

Auch wenn es sich besonders sicher und zuverlässig anhört, lauern doch gewisse Gefahren, die im Endeffekt zu einer Unsicherheit beitragen. Mittels Trojaner oder Pharming ist es auch bei diesem Verfahren möglich, Zugangsdaten auszuspähen. Letztendlich ist bei jedem Verfahren eine gewisse Gefahr vorhanden, das die Daten in falsche Hände gelangen. Mittels Trojaner werden sensible Daten einfach abgefangen.

Außerdem ist es möglich, dass ein Trojaner eine falsche Webseite anzeigt, in die die Daten eingegeben werden. Schon passiert das Malheur, dass Kriminelle an die Bankdaten gelangt sind und sich munter bedienen können. Von daher sollte man immer genauer hinschauen. Sobald nur ein kleiner Verdacht besteht, dass etwas an der Bankwebseite nicht stimmt, sollte der Vorgang vorsichtshalber abgebrochen werden.

eTAN oder lieber eTAN Plus?

Nicht mehr ganz zeitgemäß: Die TAN-Liste
Die TAN-Liste: Nicht mehr die sicherste Möglichkeit fürs Online-Banking!
Wie bereits erwähnt, gibt es neben dem eTAN auch das eTAN Plus Verfahren. Das eTAN Plus Verfahren ist noch etwas sicherer, als die normale eTAN. Nutzer erhalten ein Kartenlesegerät für die Überweisungszwecke. Die eigene Bankkarte wird für die Transaktionen verwendet. Diese Karte ist mit einem speziellen Schlüssel versehen.

In Verbindung mit der Kontrollnummer der Bank wird eine für die Überweisung gültige TAN erzeugt. Diese TAN ist an die zuvor eingegebenen Überweisungsangaben gekoppelt. Durch diesen erhöhten Sicherheitsstandard ist es Trojanerangriffen nicht möglich, die TAN zu verwenden. Das eTAN Plus Verfahren ist also dem eTAN Verfahren vorzuziehen.

Weitere TAN-Verfahren im Überblick

Neben dem eTAN und dem eTAN Plus Verfahren gibt es noch einige weitere TAN-Verfahren, die im Umlauf sind und von vielen Leuten genutzt werden. Zu den wohl bekanntesten Verfahren zählt das SMS-TAN Verfahren. Bei dieser Variante erhält der Kontoinhaber eine TAN auf das Handy geschickt. Diese Nummer muss danach nur noch im Online-Banking eingegeben werden. Weitere geläufige Verfahren sind außerdem:

  • mTAN
  • iTAN
  • photoTAN
  • pushTAN
  • ChipTAN

All diese Verfahren können zur Bestätigung einer Transaktion zum Einsatz kommen. Nicht jede Bank bietet jedes Verfahren an. Einige Banken setzen auf das mTAN Verfahren. Andere Geldinstitute hingegen bevorzugen das SMS-TAN Verfahren. Letztendlich hängt es von dem ausgewählten Geldinstitut ab, welches Verfahren gewählt werden kann.

Unter Umständen hat man auch die Wahl, sich zwischen zwei Varianten zu entscheiden. Welches die höchste Sicherheit bietet, kann nur schwer gesagt werden. Kriminelle finden meistens immer Mittel und Wege, um an die Daten und TANs der Kontoinhaber zu kommen.

Video: Information zu den TAN-Verfahren

Ähnliche Artikel zum Thema

  • chipTAN
  • iTAN
  • mTAN
  • photoTAN
  • pushTAN
  • smsTAN

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

  • 1 So funktioniert das eTAN-Verfahren
  • 2 Gefahren des eTAN-Verfahrens beachten
  • 3 eTAN oder lieber eTAN Plus?
  • 4 Weitere TAN-Verfahren im Überblick
  • 5 Video: Information zu den TAN-Verfahren
  • 6 Ähnliche Artikel zum Thema

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..