Im 77Onlineshop finden junge und junggebliebene Mode-Fans angesagte Streetwear von den erfolgreichsten Labels weltweit. Vor allem beim Onlineshopping, landet hin und wieder etwas im Warenkorb, das letztendlich doch nicht gefällt oder nicht passt. In dem Fall ist es immer gut zu wissen, welche Umtausch- und Rückgaberichtlinien der Händler pflegt. In unserem Artikel erfahren Sie, wie lange Sie im 77Onlineshop Ihre Ware umtauschen oder zurückgeben können, unter welchen Bedingungen dies funktioniert und in welchen Fällen Sie besonderen Schutz durch das Gesetz genießen.
Umtausch und Rückgabe im 77Onlineshop: So geht’s
Sie haben im 77Onlineshop die neuesten Modetrends bestellt und anschließend festgestellt, dass sie doch nicht Ihrem Geschmack entsprechen oder schlicht und ergreifend nicht passen? Innerhalb von 14 Tagen können Sie ohne Angabe von Gründen die Produkte umtauschen oder zurückgeben. Dabei handelt es sich nicht etwa um eine Kulanz oder ein Entgegenkommen des Händlers, sondern um eine gesetzliche Vorgabe.
Da Sie als Verbraucher beim Onlineshopping keine Möglichkeit haben, um die Ware vor der Bestellung gründlich zu prüfen, hat der Gesetzgeber ein 14-tägiges Widerrufsrecht eingeführt, das es Ihnen ermöglicht, den Online-Kaufvertrag zu widerrufen. Gehen Sie dafür folgendermaßen vor:
- Senden Sie innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware Ihre Widerrufserklärung an den 77Onlineshop. Damit Ihr Widerruf akzeptiert wird, ist es notwendig, dass Sie den ausdrücklichen Wunsch äußern, den abgeschlossenen Vertrag nicht wahrnehmen zu wollen.
Abgesehen davon, müssen die Artikelbezeichnung, die Artikelnummer und das Bestelldatum genannt werden. Zu guter Letzt sind auch Ihr Name und Ihre Adresse notwendig, damit Ihrem Wunsch entsprochen werden kann. Beim Widerruf per Brief muss dieser auch mit einem Datum und mit einer Unterschrift versehen sein. Anstatt das Schreiben selbst aufzusetzen, können Sie auch das vorgefertigte Widerrufsformular vom 77Onlineshop benutzen.
Widerrufsformular 77Onlineshop
Nutzen Sie für Ihren Widerruf folgende Adresse, Faxnummer oder E-Mail-Adresse:
- Fax: 02832 – 9757329
- E-Mail: info@77store.com
Adresse:
Styleboom Textilhandels GmbH & Co. KG
Kroatenstraße 77
47623 Kevelaer
Deutschland - Anschließend können Sie über diesen Link eine Retoure beantragen: Retourenlink
- Danach erhalten Sie einen Retourenschein-Aufkleber und können mit diesem die Ware zurückschicken. Auf der Rückseite des Retourenformulars können Sie eintragen, wenn Sie Artikel umtauschen möchten. Die Rücksendung ist für Sie kostenfrei, sofern Sie das kostenlose DHL-Retourenlabel nutzen.

Falls Sie Ihren Artikel zurückgeben, erhalten Sie die Rückerstattung des Kaufpreises über das Zahlungsmittel, das Sie auch für den Einkauf verwendet haben.
Wie muss die Ware beschaffen sein, damit sie problemlos umgetauscht oder zurückgegeben werden kann?
Achten Sie darauf, dass die Ware nicht beschädigt oder verunreinigt ist. Senden Sie sie in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör zurück. Dazu gehören auch die Etiketten der Ware. Falls Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, so achten Sie bitte darauf, dass Sie eine geeignete Verpackung für den Transport wählen.
Welcher Schutz besteht durch das Gesetz, denn die bestellte Ware mangelhaft ist?
Das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen gilt für alle online bestellten Waren, ganz egal ob sie mangelfrei oder mangelhaft sind. Für den Fall, dass die von Ihnen bestellten Artikel mangelhaft sind, können Sie jedoch zusätzlich gesetzliche Gewährleistungsansprüche geltend machen. Das bedeutet:
- Tritt ein Mangel an dem gekauften Artikel auf, so können Sie als Verbraucher innerhalb von 24 Monaten einen Umtausch oder eine Reparatur fordern.
- Dies gilt jedoch nur, wenn der Artikel bereits zum Kaufdatum einen Mangel hatte.
- Der Gesetzgeber sieht es als gegeben an, dass der Mangel von Anfang an bestanden hat, wenn er erstmalig innerhalb von sechs Monaten nach dem Kaufdatum auftritt. In dem Fall müssen Sie dem Händler gegenüber nicht einmal beweisen, dass der Artikel tatsächlich von Anfang an einen Mangel hatte. Sie haben automatisch Anspruch auf eine Reparatur oder einen Umtausch.
- Tritt der Mangel erst später als sechs Monate nach dem Kauf auf, so können Sie trotzdem einen Umtausch oder eine Reparatur in Anspruch nehmen, wenn Sie nachweisen können, dass der Defekt von Anfang an vorhanden war.
Ist es möglich einen mangelhaften Artikel zurückzugeben, statt umzutauschen oder reparieren zu lassen?
Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche sehen eine Reparatur oder einen Umtausch vor, wenn ein gekaufter Artikel mangelhaft ist. So wird dem Händler die Möglichkeit gegeben, das Produkt nachzubessern oder die Zufriedenheit des Kunden durch einen Umtausch zu halten.
Eine Rücknahme des Produktes ist eine Kulanzleistung des Händlers, zu der er nicht verpflichtet ist. Bietet Ihnen der Händler eine Rücknahme gegen Kaufpreiserstattung an, so ist das eine freiwillige Serviceleistung, auf die Sie rechtlich gesehen keinen Anspruch haben.
Ähnliche Artikel zum Thema
- 14 Tage Rückgaberecht
- Bei Umtausch Geld zurück oder Gutschein?
- Garantie ohne Kassenbon
- iPhone umtauschen
- Rückgaberecht beim Privatkauf
- Umtausch bei 11Teamsports
- Umtausch bei ABOUT YOU
- Umtausch bei Baby Walz
- Umtausch bei BabyOne
- Umtausch bei BAUHAUS
- Umtausch bei Baur
- Umtausch bei Bershka
- Umtausch bei Bonita
- Umtausch bei Bonprix
- Umtausch bei Breuninger
- Umtausch bei C&A
- Umtausch bei Christ
- Umtausch bei Conrad
- Umtausch bei Cyberport
- Umtausch bei Dänisches Bettenlager
- Umtausch bei Decathlon
- Umtausch bei Deichmann
- Umtausch bei DM
- Umtausch bei Douglas
- Umtausch bei Edeka
- Umtausch bei Engelbert Strauss
- Umtausch bei Ernsting’s Family
- Umtausch bei Esprit
- Umtausch bei Euronics
- Umtausch bei expert
- Umtausch bei Forever 21
- Umtausch bei Fressnapf
- Umtausch bei Galeria Kaufhof
- Umtausch bei Gamestop
- Umtausch bei Globetrotter
- Umtausch bei Globus
- Umtausch bei Görtz
- Umtausch bei Groupon
- Umtausch bei H&M
- Umtausch bei Hagebaumarkt
- Umtausch bei Hammer
- Umtausch bei Hellweg
- Umtausch bei Höffner
- Umtausch bei Hornbach
- Umtausch bei Hunkemöller
- Umtausch bei Intersport
- Umtausch bei Jack Wolfskin
- Umtausch bei Jawoll
- Umtausch bei Karstadt
- Umtausch bei Kaufland
- Umtausch bei KiK
- Umtausch bei Lidl
- Umtausch bei Media Markt
- Umtausch bei MEDIMAX
- Umtausch bei METRO
- Umtausch bei myToys
- Umtausch bei Netto
- Umtausch bei NORMA
- Umtausch bei OBI
- Umtausch bei Orsay
- Umtausch bei OTTO
- Umtausch bei Penny
- Umtausch bei Pimkie
- Umtausch bei Poco
- Umtausch bei Porta
- Umtausch bei Primark
- Umtausch bei QVC
- Umtausch bei Real
- Umtausch bei REWE
- Umtausch bei Roller
- Umtausch bei Rossmann
- Umtausch bei Runners Point
- Umtausch bei S. Oliver
- Umtausch bei Saturn
- Umtausch bei Takko
- Umtausch bei Tchibo
- Umtausch bei Tedi
- Umtausch bei Thalia
- Umtausch bei TK Maxx
- Umtausch bei Toom
- Umtausch bei Toys R Us
- Umtausch bei Tupperware
- Umtausch bei Ulla Popken
- Umtausch bei Vero Moda
- Umtausch bei Weltbild
- Umtausch bei Wish
- Umtausch bei Woolworth
- Umtausch bei Yoox
- Umtausch bei Yves Rocher
- Umtausch bei Zalando
- Umtausch bei Zara
- Umtausch brands4friends
- Umtausch ohne Kassenbon
- Umtausch ohne Originalverpackung
- Umtauschbei NKD
- Umtauschen bei ALDI
- Umtauschen bei Zooplus
Schreibe einen Kommentar