Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

Zigarettenpreise in Deutschland - Was kostet Tabak & Zigaretten in Deutschland?

(3 Bewertungen, Durchschnitt: 2,00 von 1 bis 5)
Loading...

Zigarettenpreise für Deutschland - Tabak und Zigaretten

Die Zigarettenpreise in Deutschland liegen im Mittelfeld. Sie sind deutlich teurer als in Ländern, wie zum Beispiel Polen oder Tschechien. Sie sind aber etwa nur halb so teuer wie in Norwegen. Ob es sich lohnt in Deutschland Zigaretten zu kaufen, hängt also davon ab, aus welchem Land man selbst kommt. In unserem Artikel erfahren Sie, wie teuer Zigaretten in Deutschland sind, wie es um den Nichtraucherschutz bestellt ist und worauf Sie sonst noch achten müssen.

Aktuelle Zigarettenpreise in Deutschland

In Deutschland kostet eine Schachtel Marlboro mit 22 Zigaretten 7,00 Euro. Zum Vergleich: In Polen kostet eine Schachtel Marlboro Red Box mit 20 Zigaretten 3,93 Euro. In Italien kostet eine Schachtel Marlboro mit 20 Zigaretten 4,70 Euro.

Zigarettenpreise nach Marke

In unserer Tabelle erfahren Sie, wie teuer die Zigaretten in Deutschland nach Marke sind. Es wurde der Preis je Stange zugrunde gelegt. Die Anzahl der Schachteln und die Packungsgröße finden Sie in Klammern hinter dem Markennamen.

NamePreis für eine Stange
BENSON&HEDGES FILTER GOLD (10x20)63,00 €€
CAMEL FILTERS MAXI PACK (8x24)56,00 €€
CAMEL OHNE FILTER (10x20)63,00 €€
CHESTERFIELD BLUE (10x20)59,00 €€
CHESTERFIELD RED (10x20)59,00 €€
DAVIDOFF GOLD (10x20)63,00 €€
DAVIDOFF CLASSIC (10x20)63,00 €€
ERNTE 23 (10x20)63,00 €€
FAIR PLAY FULL FLAVOR (10x20)51,00 €€
GAULOISES BLONDES BLUE (10x20)62,00 €€
GAULOISES BLONDES RED (10x20)62,00 €€
HB CLASSIC BLEND (10x20)63,00 €€
JPS BLACK (10x20)59,00 €€
JPS BLUE STREAM (10x20)59,00 €€
JPS RED (10x20)59,00 €€
LUCKY STRIKE ORIGINAL RED (10x20)62,00 €€
MARLBORO RED (10x20)63,00 €€
PALL MALL BLUE (10x20)59,00 €€
PALL MALL RED (10x20)59,00 €€
WEST RED (10x20)61,00 €€

Wo kann man in Deutschland Zigaretten kaufen?

In Deutschland können Tabakwaren hier gekauft werden:

  • Tabakwarengeschäfte
  • Supermärkte
  • Tankstellen
  • Kiosk
  • Raststätten
  • Onlineshops

Wie hoch ist das Mindestalter in Deutschland für den Erwerb und das Rauchen von Zigaretten?

In Deutschland liegt das Mindestalter für den Erwerb von Tabakwaren bei 18 Jahren. Kindern und Jugendlichen ist das Rauchen in der Öffentlichkeit nicht gestattet.

Nichtraucherschutzgesetz in Deutschland

Das Nichtraucherschutzgesetz wurde in Deutschland eingeführt, um Nichtraucher vor dem Passivrauchen zu schützen. Es ist teilweise eine Angelegenheit des Bundes und zum anderen Teil Angelegenheit der einzelnen Länder.

Bundesrecht:

Dem Bundesrecht unterliegt das Nichtraucherschutzgesetz in Bezug auf Verkehrsmittel, den Arbeitsplatz, Behörden und Dienststellen sowie die Wahrung des Jugendschutzes.

Länderrecht:

Dem Länderrecht unterliegen ebenfalls Behörden, Dienststellen und sonstige Einrichtungen des Landes und der Kommunen. Ebenso gehören Justizvollzugsanstalten, Krankenhäuser Pflegeeinrichtungen, Tageseinrichtungen für Kinder, Schulen, Sporthallen und Hallenbäder, Kultureinrichtungen, Diskotheken und Gaststätten dazu. Hier hängt es von den Bundesländern selbst ab, ob ein Verbot, ein partielles Verbot oder kein Verbot ausgesprochen werden.

Wo darf man in Deutschland rauchen?

Da das Nichtraucherschutzgesetz in Deutschland teilweise Ländersache ist, sollten Sie als Raucher sich entsprechend informieren, wenn Sie sich in einem bestimmten Bundesland aufhalten. Was für das eine Bundesland gilt, musst noch lange nicht für das andere Bundesland gelten. Um Ärger oder Strafen zu umgehen, ist eine vorhergehende Recherche also unumgänglich.

Wo ist das Rauchen in Deutschland verboten?

Auch hier gibt es massive Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern. Grundsätzlich gilt jedoch in ganz Deutschland: Der Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz ist durch den Arbeitgeber zu gewährleisten. Auch in Einrichtungen des Bundes ist das Rauchen grundsätzlich untersagt. Ausnahmen bilden speziell eingerichtete Raucherzonen.

Ein generelles Rauchverbot gilt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. In unserer Tabelle sehen Sie die unterschiedlichen Handhabungen der einzelnen Bundesländer, in Bezug auf Rauchverbote in Gaststätten.

Rauchverbot in Gaststätten nach Bundesländern:

BundeslandRauchverbot
Baden-WürttembergSeit 1. August 2007 gilt Rauchverbot in Gaststätten. Ausgenommen sind spezielle Raucherräume, die nicht mehr als 75 qm groß sein dürfen, nur kalte Speisen zum Verzehr anbieten und von Minderjährigen nicht betreten werden dürfen.
BayernSeit dem 1. August 2010 ist in Bayern das Rauchen in Gaststätten, Kneipen und Bierzelten verboten.
BerlinRauchverbot seit 1. Januar 2008. Ausgenommen sind Raucherräume ohne Servierangebot.
BrandenburgRauchverbot seit 1. Januar 2008. Ausgenommen sind spezielle Raucherräume und Diskotheken.
BremenRauchverbot seit 1. Januar 2008. In speziell eingerichteten Raucherräumen darf weiterhin geraucht werden.
HamburgSeit 1. Januar 2010 gilt ein Rauchverbot für alle gastronomischen Einrichtungen mit Speisenausgabe. In Bars, in denen ausschließlich Getränke ausgeschenkt werden, darf weiterhin geraucht werden, wenn der Gastrauch kleiner als 75 qm ist. Größere Bars dürfen einen separaten Raucherraum einrichten, der jedoch nicht größer sein darf, als der Hauptraum bzw. Nichtraucherraum. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen in diesen Einrichtungen keinen Zutritt haben.
HessenSeit dem 17. März 2010 dürfen Gastwirte in Hessen selbst entscheiden, ob sie ihre Bar oder Kneipe als Nichtraucher- oder als Raucherkneipe führen möchten. Voraussetzungen sind, dass sie nicht größer als 75 qm ist, nur kalte und keine warmen Speisen ausgegeben werden und Minderjährige keinen Zutritt haben.
Mecklenburg-VorpommernDas Rauchen ist in kleinen Kneipen grundsätzlich erlaubt. In Spielhallen ist es seit dem 31.12.2009 verboten.
NiedersachsenIn Niedersachsen gilt seit dem 1. August 2007 ein umfassender Nichtraucherschutz, der sich auf fast alle öffentlichen Einrichtungen erstreckt.
Nordrhein-WestfalenSeit dem 1. Mai 2013 gilt in Nordrhein-Westfalen ein strenges Rauchverbot in Gaststätten. Dieses bestand zwar schon vorher, ermöglichte jedoch viele Schlupflöcher, die nun eliminiert wurden.
Rheinland-PfalzSeit dem 15. Februar 2008 gibt es ein Rauchverbot, welches jedoch nicht für Raucherräume oder Einraumkneipen gilt.
SaarlandSeit dem 1. April 2011 gilt ein absolutes Rauchverbot in Gaststätten.
SachsenRauchverbot gilt seit dem 1. Februar 2008. In Restaurants können Raucherräume eingerichtet werden, jedoch ist dies in Diskotheken nicht möglich.
Sachsen-AnhaltEin Rauchverbot existiert seit dem 1. Januar 2008. Es dürfen Raucherräume eingerichtet werden, wenn ein zusätzlicher Raum zur Verfügung steht. In kleinen Eckkneipen darf weiterhin geraucht werden.
Schleswig-HolsteinDas Rauchverbot existiert seit 1. Januar 2008. In separaten Räumen darf geraucht werden. In kleinen Eckkneipen ohne Angestellte ebenfalls.
ThüringenRauchverbot seit 1. Juli 2008. In speziellen Raucherräumen darf geraucht werden. In Diskotheken darf nur geraucht werden, wenn sie über keine Tanzfläche verfügen.

Mit welchen Strafen muss man in Deutschland rechnen, wenn man sich nicht an die Anti-Rauch- Gesetze hält?

Da das Nichtraucherschutzgesetz von den einzelnen Bundesländern unterschiedlich ausgelegt wird, sind auch die Geldstrafen recht verschieden. Die Bußgelder für Raucher können bis zu 1.000 Euro und für Gastronomen bis zu 10.000 Euro betragen.

Wie viele Zigaretten darf man nach Deutschland importieren oder aus Deutschland exportieren?

Werden aus dem EU-Ausland Zigaretten importiert oder von Deutschland aus exportiert, so gelten bestimmte Freimengen. Zollfrei importieren oder exportieren dürfen Sie innerhalb der EU:

  • 800 Zigaretten (200 Zigaretten = 1Stange) oder
  • 400 Zigarillos oder
  • 200 Zigarren oder
  • 1 kg Rauchtabak

E-Zigaretten in Deutschland – Welche Regelungen gibt es?

Dampfen ist in Deutschland generell erlaubt. Da die Ausgestaltung des Nichtraucherschutzgesetzes in Deutschland jedoch Ländersache ist, gibt es somit von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Regelungen. Das bedeutet: In einigen Bundesländern greifen für E-Zigaretten die gleichen Verbote wie für Zigaretten. Der Verkauf von Liquids und E-Zigaretten erfolgt in Tabakwarenläden, an Tankstellen, in Supermärkten und in Onlineshops. Der Verkauf an Kinder und Jugendliche ist nicht erlaubt.

Ähnliche Artikel zum Thema

  • Zigarettenpreise auf Fuerteventura
  • Zigarettenpreise in Australien
  • Zigarettenpreise in Belgien
  • Zigarettenpreise in Bulgarien
  • Zigarettenpreise in Dänemark
  • Zigarettenpreise in den USA
  • Zigarettenpreise in der Schweiz
  • Zigarettenpreise in der Türkei
  • Zigarettenpreise in Dubai
  • Zigarettenpreise in England
  • Zigarettenpreise in Europa
  • Zigarettenpreise in Frankreich
  • Zigarettenpreise in Griechenland
  • Zigarettenpreise in Holland
  • Zigarettenpreise in Italien
  • Zigarettenpreise in Kroatien
  • Zigarettenpreise in Luxemburg
  • Zigarettenpreise in Malta
  • Zigarettenpreise in Norwegen
  • Zigarettenpreise in Österreich
  • Zigarettenpreise in Polen
  • Zigarettenpreise in Portugal
  • Zigarettenpreise in Schweden
  • Zigarettenpreise in Slowenien
  • Zigarettenpreise in Spanien
  • Zigarettenpreise in Südafrika
  • Zigarettenpreise in Thailand
  • Zigarettenpreise in Tschechien
  • Zigarettenpreise in Ungarn

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..