Das schwedische Textilhandelsunternehmen Hennes & Mauritz (kurz: H & M) hat seit seiner Gründung im Jahre 1947 eine umfassende Entwicklung durchgemacht. Die von Karl-Johan Persson kurz nach dem Krieg gegründete Firma mauserte sich innerhalb weniger Jahrzehnte zum Weltkonzern. Mittlerweile verkauft H & M seine modische Kleidung nicht nur in zahlreichen Ladengeschäften weltweit sondern auch online.
Zahlungsmöglichkeiten bei H & M
Im Gegensatz zu den meisten anderen Online-Shops akzeptiert H & M keine Vorauszahlungen, etwa in Form einer Banküberweisung. Stattdessen können Kunden ihre bestellte Ware per
- Nachnahme
- Kreditkartenzahlung
- Zahlschein / Überweisung
- Monatsrechnung
- oder Teilzahlungsrechnung
bezahlen. Üblich ist eine Bezahlung per Zahlschein, d. h. Sie erhalten zusammen mit Ihrer Warenlieferung eine Rechnung, die Sie innerhalb von 14 Tagen begleichen müssen. In der so genannten Monatsrechnung bündelt das Unternehmen dabei sämtliche in einem Monat getätigten Bestellungen und weist diese gesammelt zur Zahlung aus.
Das bedeutet, Sie erhalten nicht nach jeder Bestellung eine neue Rechnung, sondern eine Sammelrechnung. Auf diese Weise will H & M zum Einen die Verwaltungskosten möglichst gering halten, zum Anderen seine Online-Kunden aber auch zum häufigeren Besuch und Einkauf im Online-Shop animieren.
Den gleichen Zweck verfolgt die Teilzahlungsrechnung, wobei es sich genau genommen um eine Ratenzahlung handelt. Auch bei dieser können mehrere Einkäufe gebündelt auf einer Rechnung erscheinen und auf Raten abbezahlt werden, ohne dass Sie bei jeder virtuellen Shopping-Tour gleich eine neue Ratenzahlung vereinbaren müssen. Allerdings ist die maximale Höhe dieses Kredits – denn um nichts anderes handelt es sich bei einer Ratenzahlung – bonitätsabhängig begrenzt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Voraussetzungen für einen Ratenkauf bei H & M
Im Online-Shop von H & M dürfen nur volljährige Kunden bestellen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass lediglich Personen über 18 Jahren ihren Einkauf bei H & M in Monatsraten finanzieren können. Des Weiteren führt H & M bei den Zahlarten Zahlschein, Monatsrechnung und Teilzahlungsrechnung (d. h. Ratenzahlung) automatisch eine Bonitätsprüfung durch.
Zu diesem Zweck holt das Unternehmen Informationen über Ihre Zahlungsfähigkeit sowie Ihr Zahlungsverhalten u. a. bei der Schufa ein. Nach der erfolgten Bonitätsprüfung erhalten Sie zunächst einen Ausgangskreditrahmen (d. h. der Kredit, den Sie unmittelbar in Anspruch nehmen wollen) sowie einen maximalen Kreditrahmen zugesprochen.
Die Höhe des jeweiligen Kreditrahmens wird Ihnen auf Ihrem monatlichen Kontoauszug mitgeteilt und ist abhängig von Ihrem individuellen Einkommen.
Wie wird die Finanzierung bei H & M beantragt?
Zunächst einmal stöbern Sie in aller Ruhe durch den H & M Online-Shop und suchen sich die gewünschte Ware heraus. Diese legen Sie in den Warenkorb und gehen nach Beendigung der Shopping-Tour zur Kasse. Unter dem Reiter „Zahlungsoptionen“ wählen Sie schließlich „Teilzahlungsrechnung“ aus.
Daraufhin müssen Sie dem Kreditvertrag entweder elektronisch zustimmen oder aber, sofern Sie die Ratenzahlung per Telefon, Brief oder Fax beantragt haben, unterschreiben und per Post zurückschicken. In der Online-Variante entscheidet das System innerhalb von Sekunden, ob Sie die erforderliche Bonität vorweisen oder nicht – Sie selbst müssen dafür gar nichts tun, da es sich um automatische Abläufe handelt.
Konditionen für einen Ratenkauf bei H & M
Sie brauchen keine Mindestsumme, um den gewünschten Ratenkauf bei H & M tätigen zu können. Allerdings ist die Einkaufssumme auf maximal 900,- EUR gedeckelt, wobei dieser Maximalbetrag nicht für jeden Kunden gültig ist. Ihr persönlicher Kreditrahmen hängt von Ihrer Bonität ab. Sie finden diese Summe auf dem monatlichen Kontoauszug.
Zwar gibt es keine Mindestkaufsumme, dafür aber eine monatliche Mindestrate. Diese ist abhängig von der tatsächlichen Kaufsumme und wird stets zum Monatsende fällig. Die Laufzeit der Ratenzahlung beträgt maximal 12 Monate; allerdings haben Sie das Recht, die Teilzahlung jederzeit mittels Überweisung des vollständigen Rechnungsbetrages ohne zusätzliche Kosten zu beenden.
Für jeden Monat wird ein Zins in Höhe von derzeit 1,08 % auf den Saldo zu Beginn eines Monats erhoben (Stand: August 2015). Dieser Zinssatz ist variabel, d. h. er kann sich beispielsweise aufgrund von unvorhergesehenen Kostensteigerungen erhöhen. Eine solche Erhöhung wird Ihnen spätestens 30 Tage vor der Fälligkeit mitgeteilt. Derzeit beträgt der effektive Jahreszins für jede Kredithöhe 13,76 % und ist damit, im Vergleich zu den Ratenzahlungsbedingungen in anderen Online-Shops, vergleichsweise günstig.
Wann lehnt H & M eine Finanzierung ab?
Im Grunde gibt es nur zwei Gründe für eine Ablehnung des gewünschten Teilzahlungskredites, wobei beide abhängig von Ihrer Bonität sind. Zum Einen kann die Ablehnung erfolgen, weil bei einer Überprüfung externer Informationen (z. B. der Schufa) negative Eintragungen erscheinen – in diesem Fall können Sie die Ratenzahlung nicht nutzen, da Ihre Bonität negativ ist.
H & M wird Ihnen eine alternative Zahlungsart vorschlagen. Zum Anderen kann Ihnen die Ratenzahlung auch verwehrt werden, weil Sie Ihren persönlichen Kreditrahmen überschritten haben. Wenn der Ihnen bewilligte Kreditrahmen durch neue Bestellungen überschritten wird, wird dies als Antrag auf Erhöhung Ihres Kreditrahmens aufgefasst.
H & M entscheidet dann, u. a. auf der Grundlage Ihres bislang gezeigten Zahlungsverhaltens, ob Ihnen für Ihre Einkäufe ein höherer Kreditbetrag gewährt wird. Treten Sie allerdings als Neukunde auf, so kann Ihnen eine Ratenzahlung grundsätzlich auch ohne Angabe von Gründen verwehrt werden bzw. Sie zur Leistung einer Anzahlung aufgefordert.
Wenn H & M die Ratenzahlung ablehnt, besteht die Möglichkeit ein Ratenkredit aufzunehmen. Oft sind die Konditionen solcher Ratenkredite deutlich günstiger, als wenn man sich direkt für die Ratenzahlung bei H & M entscheidet.
Jetzt den günstigsten Ratenkredit finden:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBei H & M trotz negativer Schufa auf Raten bestellen
Besteht ein negativer Schufa-Eintrag, wird H & M mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ratenzahlung nicht gewähren. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, einfach einen Kredit ohne Schufa von einem spezialisierten Kredit-Vermittler aufzunehmen. So lässt es sich bei H & M auch einfach „auf Raten“ einkaufen.
Jetzt Kreditantrag anfordern – in wenigen Minuten! Kostenlos & unverbindlich
Anbieter | Informationen | Mehr |
---|---|---|
![]() | Smava bietet den kostenlosen Vergleich von Krediten bei verschiedenen Anbietern. Der Kreditantrag ist kostenlos & unverbindlich. | Unverbindliches & kostenloses Angebot |
Welche Produkte bietet H & M an?
H & M bietet günstige modische Kleidung sowie Accessoires für Damen, Herren und Kinder.
Vorteile einer Finanzierung bei H & M
- Im Vergleich zu den Bedingungen für eine Ratenzahlung mit anderen Online-Shops
ist der Ratenkredit von H & M recht günstig. - Die Antragsstellung erfolgt online und ist innerhalb kurzer Zeit erledigt.
- Sie kennen Ihren persönlichen Kreditrahmen.
- Sie erhalten nicht ständig neue Rechnungen und Ratenzahlungsverträge, stattdessen
werden diese gebündelt.
Nachteile einer Finanzierung bei H & M
- Es sind keine Nachteile ersichtlich.
Jessi says
Also ganz ehrlich, ich finde den Ratenkauf bei Klamotten echt übertrieben – zumindest in dem Preissegment in dem H&M seine Waren anbietet. Generell bin ich eher ein Mensch, der dem Ratenkauf eher kritisch gegenübersteht. Ich warte dann lieber ein paar Wochen länger und kaufe mir erst dann neue Kleidung wenn ich auch das passende Kleingeld in der Tasche habe.
Bei größeren Anschaffung kann man schon eher über einen Kauf auf Raten nachdenken, zum Beispiel wenn es um ein neues Auto geht oder um eine komplette neue Wohnungseinrichtung.
Aber letztendlich muss dies jeder für sich selbst entscheiden.