Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber
Startseite » Ratgeber » Ratenzahlung bei Amazon

Bei Amazon auf Raten bestellen - Funktioniert Ratenzahlung bei Amazon?!

(15 Bewertungen, Durchschnitt: 3,80 von 1 bis 5)
Loading...

amazonOb es um den neuesten Krimi geht oder dringend ein Ersatz für die kaputte Waschmaschine her muss: In vielen Fällen ist der Internetriese Amazon die erste Anlaufstelle für Waren aller Art. Wer allerdings größere Anschaffungen finanzieren möchte, wird zunächst einmal enttäuscht. Amazon selbst schließt eine Ratenzahlung von den möglichen Zahlungsarten aus. Es gibt allerdings einen wenig bekannten Umweg, der dennoch eine Finanzierung in Monatsraten ermöglicht.

Alle Details zu den Zahlungsarten bei Amazon gibt es HIER

Voraussetzungen für einen Ratenkauf

ratenkauf-moeglichIm Gegensatz zu vielen anderen Online-Shops ist ein monatliches Abbezahlen der Rechnung bei Amazon prinzipiell nicht möglich – jedenfalls nicht, solange man nicht Besitzer einer Amazon Kreditkarte ist. Gemäß Informationen der Landesbank Berlin, die diese Bezahlkarte herausgibt, ist für deren Inhaber eine Abzahlung in monatlichen Teilbeträgen – auf der Webseite der Bank wird dies als „flexible Rückzahlung“ beworben – möglich.

Ergo müssen Sie statt eines Ratenfinanzierungsantrags direkt bei Amazon zunächst einmal die Amazon Kreditkarte beantragen. Dies kann sich durchaus lohnen, wenn Sie häufig bei Amazon einkaufen und regelmäßig die Option einer Ratenzahlung nutzen möchten. Falls nicht, können Sie die Kreditkarte monatlich kündigen und brauchen auf diese Weise nicht zu befürchten, dass Sie auf den Folgekosten sitzen bleiben könnten. Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen für den Erwerb der Amazon Kreditkarte erfüllt werden:

  • Der Antragsteller ist mindestens 18 Jahre alt.
  • Der Antragsteller verfügt über ein regelmäßiges Einkommen.
  • Der Antragsteller hat seinen festen Wohnsitz in Deutschland und verfügt über ein deutsches Bankkonto.
  • Ebenso ist ein Kundenkonto bei Amazon notwendig.
  • Der Antragsteller verfügt über eine positive Bonität.


Grundsätzlich steht die Amazon Kreditkarte lediglich Privatpersonen, nicht aber Geschäfts- oder Firmenkunden offen. Die Bonitätsprüfung erfolgt u. a. bei der Schufa. Wer negative Einträge bei dieser (und anderen) Wirtschaftsauskunftei(en) hat, erhält die Amazon Kreditkarte nicht. Mit dieser Kreditkarte steht Ihnen eine Ratenzahlung bei Amazon auch als Neukunde offen.

Wie komme ich an die Amazon Kreditkarte?

Die Amazon Kreditkarte kann ausschließlich online beantragt werden. Dafür gehen Sie am besten direkt auf die Webseite von Amazon und loggen sich dort in Ihrem Kundenkonto ein. Anschließend gehen Sie auf den Reiter „Mein Konto“ und wählen unter „Zahlung & Gutschein“ die Option „Amazon.de VISA-Karte“ aus. Auf der dann folgenden Unterseite befindet sich rechts ein Button „Jetzt beantragen“, der Sie schließlich zur Anmeldeseite bei der Landesbank Berlin weiterleitet.

Hier geben Sie nun Ihre persönlichen und finanziellen Daten ein, wählen das gewünschte Kartenmotiv sowie die Zahlungsoptionen aus und klicken schließlich auf „Beantragen“. Kommt der Kreditkartenvertrag zwischen Ihnen und der Landesbank Berlin zustande, leitet die Bank Ihre Kartendaten automatisch an Amazon weiter.

Dort wird die Amazon Kreditkarte als von Ihnen bevorzugtes Zahlungsmittel eingestellt. Nun können Sie günstig im großen Warenangebot bei Amazon bestellen und mit Ihrer persönlichen VISA Kreditkarte bezahlen. Die Bearbeitungszeit für den Antrag auf eine Amazon Kreditkarte gibt die Landesbank Berlin mit derzeit (Stand: Juni 2015) rund einer Woche an.

Konditionen für einen Ratenkauf bei Amazon

Bevor Sie jedoch bei Amazon teure Produkte kaufen und diese auf Raten abbezahlen möchten, ist ein genauerer Blick in die Konditionen notwendig. Die Amazon Kreditkarte ermöglicht Ihnen für den Ratenkauf lediglich ein Kreditlimit in Höhe von maximal 1.500,- EUR – und dabei werden sämtliche noch offene Rechnungen bei Amazon mit hinein gerechnet.

Unter Umständen, d. h. wenn Sie bereits sehr viel bei Amazon eingekauft haben oder das gewünschte Produkt teurer als die gewährten 1.500,- EUR ist, können Sie Ihren Einkauf nicht vollständig finanzieren. In diesem Fall bezahlen Sie den über die Maximalsumme hinausgehenden Betrag sofort ab und können dann die 1.500,- EUR in Teilbeträgen abzahlen. Allerdings sind die Konditionen nicht ganz günstig, denn der monatliche Zinssatz beträgt derzeit (Stand: Juni 2015) 1,17 Prozent.

Dies entspricht einem effektiven Jahreszins in Höhe von 14,98 Prozent. Dieser Prozentsatz wurde bereits seit 2009 nicht mehr geändert. Sie haben die Möglichkeit, die offenen Rechnungen entweder in festen oder in prozentualen Beträgen abzuzahlen.

Bei der Rückzahlung in festen Teilbeträgen gleichen Sie Ihren offenen Rechnungssaldo in monatlichen Raten zu 100,-, 125,- oder 150,- EUR aus, wobei Sie auch selbst Ihre individuelle Wunschrate festlegen können. Dabei gilt jedoch die Regel, dass Sie mindestens 100,- EUR abzahlen.
Bei der Rückzahlung in prozentualen Teilbeträgen gleichen Sie Ihren offenen Kreditkartensaldo in monatlichen Raten von mindestens 10 Prozent des Rechnungsbetrages aus. Hierbei gilt eine Mindestrate von 50,- EUR pro Monat.

Die monatlichen Zahlungen werden per Lastschrift von Ihrem Konto eingezogen.

Video

Hier finden Sie nochmal eine Zusammenfassung als Video!

Wann lehnt Amazon einen Ratenkauf ab?

ablehnungAmazon selbst kann den Ratenkauf nicht ablehnen, da das Onlinekaufhaus selbst diese Zahlungsmöglichkeit gar nicht anbietet. Sie als Kunde vereinbaren die monatliche Teilzahlung mit der Landesbank Berlin, die die Amazon Kreditkarte ausgibt. Amazon selbst akzeptiert die Kreditkarte lediglich als Zahlungsmittel, tritt aber selbst nicht als kartenausgebende Stelle in Erscheinung.

Die Ablehnung eines Ratenkaufs erfolgt also durch die Bank, wobei meist eine Überziehung des gewährten Kreditlimits in Höhe von 1.500,- EUR der Grund ist. Ansonsten ist Ihnen ein Ratenkauf bei Amazon nicht möglich, wenn Sie nicht Inhaber der Amazon Kreditkarte sind – und diese bekommen Sie nur, wenn Sie die oben genannten Voraussetzungen erfüllen.

Wenn Amazon bzw. die Landesbank Berlin den Ratenkauf ablehnt, besteht die Möglichkeit, auf einen spezialisierten Kreditvermittler zurückzugreifen.

Die Kreditanfrage ist kostenlos & unverbindlich und dauert nur wenige Minuten.

AnbieterInformationenMehr
SmavaSmava bietet den kostenlosen Vergleich von Krediten bei verschiedenen Anbietern. Der Kreditantrag ist kostenlos & unverbindlich.
Unverbindliches & kostenloses Angebot

Alternative zum Amazon Ratenkauf: Der klassische Ratenkredit

Es empfiehlt sich, die Konditionen der anderen Banken zu vergleichen, bevor man über die Kooperations-Bank von Amazon, der Ladesbank Berlin, einen Kredit aufnimmt. Unter Umständen sind die Kreditkonditionen dort günstiger.

Jetzt kostenlos Kredit-Konditionen Vergleichen und beim Amazon Ratenkauf sparen!

Welche Produkte gibt es bei Amazon?

Amazon begann einst als Online-Buchhandlung, hat jedoch mittlerweile sein Sortiment drastisch erweitert. Sie können hier nicht nur Bücher, Zeitschriften, Musik-CDs, DVDs oder BlueRays erwerben, sondern selbige auch in elektronischer Form herunterladen.

Außerdem bietet Amazon elektronische Geräte aller Art, Computer und Computerzubehör, Musikinstrumente, Haushaltsgeräte und –bedarf, Werkzeuge, Möbel, Drogerieprodukte, Lebensmittel, Delikatessen und Spirituosen, Kleidung, Schuhe, Schmuck und Uhren, Spielzeug, Sportgeräte, Fahrräder, Autoteile und vieles andere mehr an. Kurzum, Amazon ist ein echtes Allround-Kaufhaus, in dem Sie nahezu alle gewünschten Waren bestellen können.

Vorteile beim Kauf auf Raten

Der Kauf auf Raten bei Amazon bietet Ihnen einige Vorteile. Die dafür notwendige Amazon Kreditkarte erhalten Sie für eine Laufzeit von fünf Jahren, wobei im ersten Jahr noch keine Kartengebühr anfällt. Außerdem sparen Sie bei Ihrem ersten Einkauf mit der VISA Card 30,- EUR. Die Amazon Kreditkarte ist die einzige Möglichkeit, eine Rechnung bei Amazon in Raten abzuzahlen. Auch können Sie mit jedem Einkauf Punkte sammeln, die Sie später in Form von Gutschriften ausgezahlt bekommen.

Nachteile beim Ratenkauf

Allerdings ist diese Form der Ratenzahlung nicht ganz billig, denn nach dem ersten Jahr fallen pro Jahr 19,90 EUR (Stand: Juni 2015) Kartengebühren an – zusätzlich zu den für Teilzahlungen fälligen Zinsen. Demzufolge lohnt sich diese Kreditkarte nur dann, wenn Sie oft über Amazon einkaufen und die Ratenzahlungsfunktion regelmäßig nutzen wollen oder müssen.

Übrigens ist es nicht möglich, die Kreditkarte nach erfolgter Ratenzahlung wieder zu kündigen, um sie bei einem späteren Einkauf erneut zu beantragen. In diesem Fall werden die Kartengebühren von Anfang an fällig. Ansonsten ist der Ratenkauf bei Amazon nicht nur mit hohen Kosten, sondern auch mit einer Wartezeit verbunden.

Der Kreditantrag wird innerhalb einer Woche entschieden, d. h. mal schnell die dringend benötigte Waschmaschine bei Amazon bestellen und dann in Raten abzuzahlen ist nicht möglich – vorausgesetzt, Sie haben die Karte schon und das Limit noch nicht ausgereizt.

Weitere interessante Artikel zu Amazon

  • Zollgebühren Amazon
  • Amazon 1-Click-Einstellung
  • Amazon Sofortüberweisung
  • Amazon Plus
  • Amazon Wunschzettel
  • Amazon Konto gesperrt
  • Amazon mit Fingerabdruck bestellen
  • Gebrauchte Produkte bei Amazon kaufen
  • Amazon Prime Video im Ausland
  • Amazon Prime testen
  • Familienfreigabe bei Amazon Prime
  • Amazon Lieferung an Packstation
  • Warenkorb löschen bei Amazon
  • Amazon Morning Express
  • Ohne Kreditkarte bestellen bei Amazon
  • Ohne Kundenkonto bei Amazon bestellen
  • Amazon-App ausloggen
  • Bestellung bei Amazon nicht erhalten
  • Amazon Verkäufer kontaktieren
  • Amazon Verkäuferprofil finden
  • Amazon kontaktieren
  • Amazon Prime
  • Amazon Passwort vergessen
  • Zahlungsarten bei Amazon
  • Amazon Payments
  • Verfügungsrahmen der Amazon-Kreditkarte
  • Same Day Delivery
  • Amazon Versandkostenfrei
  • Passwort bei Amazon ändern
  • Rechnungsadresse bei Amazon ändern
  • Bei Amazon.cn in China bestellen
  • MP3s bei Amazon kaufen
  • Bei Amazon per Handy bezahlen
  • Bei Amazon über Bankeinzug bezahlen
  • Versandart bei Amazon ändern
  • Kontonummer bei Amazon ändern
  • Bei Amazon ohne Altersnachweis bestellen
  • Bei Amazon Bestellung stornieren
  • Bei Amazon über DHL beschweren
  • Bei Amazon Namen ändern
  • Bei Amazon als Geschäftskunden bestellen
  • Bei Amazon ohne Konto bestellen
  • Bei Amazon Spanien bestellen
  • Amazon Adresse ändern
  • Bei Amazon Japan bestellen
  • Amazon reklamieren
  • Bei Amazon per Überweisung zahlen
  • Bei Amazon nur Kreditkartenzahlung möglich
  • Bei Amazon per Telefon bestellen
  • Bei Amazon alte Bestellungen löschen
  • Amazon Konto löschen
  • Bei Amazon Italien bestellen
  • Bei Amazon Frankreich bestellen
  • Finanzierung bei Amazon
  • Amazon PayBack Punkte sammeln
  • Amazon Paket verfolgen
  • Amazon-Gutscheine kaufen
  • Amazon Prime kündigen
  • Bei Amazon umtauschen
  • Bei Amazon mit Gutschein bezahlen
  • Bei Amazon mit PaySafeCard bezahlen
  • Bei Amazon.com (USA) bestellen
  • Bei Amazon UK bestellen
  • Bei Amazon abmelden
  • Bei Amazon mit Paypal bezahlen

Comments

  1. Ruediger Pauls says

    17. März 2016 at 12:14

    Bin am Ratenkauf eines Samsung LED Tv 65 Zoll interessiert.
    Welche Monatsrate entfällt?

    Gruß
    Rüdiger Pauls

    Antworten
    • Steffi says

      23. März 2016 at 8:24

      Welche Monatsrate letztendlich anfällt ist ja immer abhängig von der gewünschten Ratenart. Man kann die Raten sowohl in festen Teilbeträgen zahlen als auch in prozentualen Teilbeträgen.

      Wenn du dich für die festen Teilbeträge entscheiden solltest, muss monatlich mindestens 100 Euro gezahlt werden. Bei den prozentualen Teilbeträgen hingegen müssen mindestens 10% des gesamten Betrages, der mindestens 50 Euro beträgt, gezahlt werden.

      Bist du denn schon im Besitz der Amazon Kreditkarte? Weil diese ja für einen Ratenkauf vorausgesetzt wird.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

  • 1 Voraussetzungen für einen Ratenkauf
  • 2 Wie komme ich an die Amazon Kreditkarte?
  • 3 Konditionen für einen Ratenkauf bei Amazon
  • 4 Video
  • 5 Wann lehnt Amazon einen Ratenkauf ab?
  • 6 Alternative zum Amazon Ratenkauf: Der klassische Ratenkredit
  • 7 Welche Produkte gibt es bei Amazon?
  • 8 Vorteile beim Kauf auf Raten
  • 9 Nachteile beim Ratenkauf
  • 10 Weitere interessante Artikel zu Amazon

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2021 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..

Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie du deren Verwendung widersprechen kannst, findest du in unseren Datenschutzhinweisen