Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

Zollgebühren bei Amazon Bestellungen im Ausland?

(1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 1 bis 5)
Loading...

Zollgebühren bei Amazon-Bestellung im Ausland
Wenn man bei Amazon Produkte aus dem Nicht-EU Ausland bestellt, können Zollgebühren anfallen. Meistens rechnet Amazon die Gebühren automatisch zum Kaufpreis hinzu. Für den Kunden ist das gut, denn so lassen sich versteckte Kosten vermeiden. Vor allem bei Marketplace-Bestellungen ist aber Vorsicht angesagt: Hier fallen im Nachhinein Gebühren für den Import von Waren an. Unter Umständen müssen bestellte Waren dann sogar beim Zoll – gegen nachträgliche Zahlung der Importgebühr – abgeholt werden. Wir zeigen Ihnen in diesem Ratgeber, wie Sie versteckte Zollgebühren vermeiden und worauf beim Amazon Einkauf von Waren aus Nicht-EU Ländern zu achten ist.

Zollgebühren bei Amazon im Überblick

  • Das Amazon Global Program übernimmt in der Regel die Vorauszahlung anfallender Importgebühren
  • Zollgebühren werden bei internationalen Bestellungen im Einkaufswagen von Amazon angezeigt
  • Bei Marketplace Bestellungen fallen Zollgebühren im Nachhinein an
  • Unter Umständen muss das Paket beim Zoll abgeholt werden
  • Lieferungen aus dem europäischen Ausland sind zollbefreit

Zoll oder Importgebühren bei Amazon Bestellungen internationaler Plattformen

Oft lohnt es sich preislich, Produkte nicht über die deutsche Amazon Seite, sondern über einen der zahlreichen internationalen Amazon Shops zu bestellen. Bei Kunden aus Deutschland besonders beliebt sind die europäischen Shops (z.B. Amazon Italien oder Amazon Frankreich) und die internationalen Seiten wie Amazon China oder Kanada. Auch bei Amazon Japan wird immer häufiger eingekauft.

International shoppen mit einem Kundenkonto

Nicht bei allen Amazon Shops außerhalb Deutschlands benötigt man ein zusätzliches Kundenkonto! Während man z.B. bei Amazon China einen neuen Account anlegen muss, kann man sich bei Amazon US mit dem deutschen Kundenkonto anmelden.

Bei allen Bestellungen aus dem nicht-europäischen Ausland fallen Zollgebühren an. Auch wenn man über die deutsche Seite www.amazon.de einkauft, kann man bei Händlern landen, die ihre Waren aus dem nicht-europäischen Ausland verschicken. Für solche Fälle gibt es das Amazon Global Program, durch das die Zollgebühren automatisch zum Einkauf hinzugerechnet werden. Auch bei ausländischen Stores ist dies normalerweise der Fall. Wird im Einkaufskorb keine zusätzliche Importgebühr angerechnet, muss der Empfänger diese bei Erhalt der Waren bezahlen.

Einfuhrgebühren bei Amazon werden geschätzt
Beispiel aus dem amerikanischen Shop www.amazon.com: Nach Angabe der Lieferadresse rechnet Amazon sowohl Liefer- als auch voraussichtliche Einfuhrgebühren („Estimated Import Fees Deposit) zum Kaufpreis hinzu.

Wie hoch sind die Zollgebühren?

Eine gute Nachricht für günstige Bestellungen: Erst ab 22 Euro fällt überhaupt eine Zollgebühr an. Von dieser Regelung ausgenommen sind Tabak und Tabakwaren, Parfums, alkoholische Erzeugnisse sowie Kaffee. Bei einem Warenwert zwischen 22 und 150 Euro fallen zwar keine Zollgebühren an, allerdings wird die in Deutschland übliche Umsatzsteuer von 19 bzw. 7 Prozent erhoben. Erst ab einem Warenwert von über 150 Euro fallen zusätzlich zur Einfuhrumsatzsteuer Zollgebühren an.

Gut zu wissen: Der Gesamtwarenwert ergibt sich aus dem Produktpreis inklusive Liefergebühren. Deshalb können sehr günstige Produkte durch hohe Versandkosten ebenfalls zollpflichtig werden.

Zollgebühren kurz und bündig

  • Bis 22 Euro Warenwert (Produktpreis + Lieferkosten) = keine Importgebühren
  • 22 bis 150 Euro (Produktpreis + Lieferkosten) = Umsatzsteuer (19 bzw. 7 Prozent)
  • Ab 150 Euro (Produktpreis + Lieferkosten) = Umsatzsteuer + Importgebühren

Automatische Berechnung von Importzoll
Beim Einkauf über Amazon.de werden die geschätzten Importgebühren bereits im Einkaufswagen angezeigt und automatisch zum Kaufpreis dazugerechnet.
Tipp: Bei Amazon zahlen Kunden nie zu viel Zoll!

Amazon berechnet bei der Bestellung die voraussichtlichen Gebühren und bucht diese mit ab. Der Vorteil: Zu viel gezahlte Importgebühren werden automatisch gutgeschrieben. Zu wenig gezahlte Gebühren werden nicht erhoben, sondern von Amazon übernommen. Sie zahlen also in keinem Fall zu viel und im besten Fall weniger Zollgebühren als nötig!

Wie hoch sind die Zollsätze?

Die Gebühren, die bei der Einfuhr von Waren zu zahlen sind, werden auch „produktabhängige Zollabgaben“ genannt, da sie abhängig von der Art des Produkts unterschiedlich hoch ausfallen. Hier finden Sie eine Einteilung in die jeweiligen Produktkategorien. Am teuersten sind die Zollsätze bei der Einfuhr von Bekleidung.

ProduktartZollsatz in Prozent
Bekleidung aus Textilien12
Gold- und Silberschmuck2,5 - 4
Notebooks, Tablet-PCs, Smartphones0
Bücher0
Kosmetikprodukte, Möbel0 - 6,5
Autoteile3,5 - 4,5

Muss ich zum Zollamt, um an mein ausländisches Paket zu kommen?

Jedes Paket, das aus dem Nicht-EU Ausland nach Deutschland geschickt wird, geht (ab einem Gesamtwarenwert von 22 Euro) durch die Zollkontrolle. Wenn der Händler auf dem Paket eine Inhaltserklärung und eine Auflistung des Inhalts auf das Paket geklebt hat, kann der Zoll das Paket durchwinken. Wurden die Einfuhrgebühren noch nicht gezahlt, kann der Empfänger dies normalerweise beim Paketboten oder bei der Abholung in der Filiale nachholen.

Anders ist es bei Paketen, die nicht gekennzeichnet wurden: Diese müssen vom Empfänger selbstständig beim zuständigen Zollamt abgeholt werden. Der Empfänger erhält dann eine Benachrichtigung, in der auch steht, ob und welche Dokumente (z.B. Rechnungen) noch nachgereicht werden müssen und wie viel Gebühren noch zu zahlen sind.

Aufgepasst! Die Lagerung von Paketen beim Zollamt kostet Geld!

Wenn ein Paket beim Hauptzollamt liegt, sollte der Empfänger sich zügig um die Abholung kümmern. Nach zehn Tagen fallen nämlich 5 Euro Gebühr für die Lagerung an. Jeder weitere Tag kostet 0,50 Cent.

Nach 14 Tagen wird das Paket wieder an den Verkäufer zurückgeschickt.

Dieser Beitrag in Kürze

Bei allen Amazon Bestellungen aus dem nicht-europäischen Ausland fallen ab einem bestimmten Warenwert Zollgebühren an. Der Gesamtwarenwert berechnet sich dabei immer aus dem Preis des Produktes und den Lieferkosten. Bestellt man Produkte direkt über Amazon („Verkauf und Versand durch Amazon“) werden Gebühren automatisch angerechnet und man vermeidet versteckte Kosten. Besondere Vorsicht ist bei vermeintlichen Schnäppchen aus dem Amazon Marketplace geboten: Hier können im Nachhinein sehr hohe Zollgebühren anfallen. Erfahrene Kunden können bei internationalen Einkäufen richtige Schnäppchen landen! Als Neuling sollte man sich aber langsam an die Materie herantasten, um Ärger mit dem Zoll zu vermeiden.

Ähnliche Artikel zum Thema

  • Amazon 1-Click-Einstellung
  • Amazon Adresse ändern
  • Amazon kontaktieren
  • Amazon Konto gesperrt
  • Amazon Konto löschen
  • Amazon Lieferung an Packstation
  • Amazon mit Fingerabdruck bestellen
  • Amazon Morning Express
  • Amazon Paket verfolgen
  • Amazon Passwort vergessen
  • Amazon PayBack Punkte sammeln
  • Amazon Payments
  • Amazon Plus
  • Amazon Prime
  • Amazon Prime kündigen
  • Amazon Prime testen
  • Amazon Prime Video im Ausland
  • Amazon reklamieren
  • Amazon Sofortüberweisung
  • Amazon Verkäufer kontaktieren
  • Amazon Verkäuferprofil finden
  • Amazon Versandkostenfrei
  • Amazon Wunschzettel
  • Amazon-App ausloggen
  • Amazon-Gutscheine kaufen
  • Bei Amazon abmelden
  • Bei Amazon als Geschäftskunden bestellen
  • Bei Amazon alte Bestellungen löschen
  • Bei Amazon Bestellung stornieren
  • Bei Amazon Frankreich bestellen
  • Bei Amazon Italien bestellen
  • Bei Amazon Japan bestellen
  • Bei Amazon mit Gutschein bezahlen
  • Bei Amazon mit Paypal bezahlen
  • Bei Amazon mit PaySafeCard bezahlen
  • Bei Amazon Namen ändern
  • Bei Amazon nur Kreditkartenzahlung möglich
  • Bei Amazon ohne Altersnachweis bestellen
  • Bei Amazon ohne Konto bestellen
  • Bei Amazon per Handy bezahlen
  • Bei Amazon per Telefon bestellen
  • Bei Amazon per Überweisung zahlen
  • Bei Amazon Spanien bestellen
  • Bei Amazon über Bankeinzug bezahlen
  • Bei Amazon über DHL beschweren
  • Bei Amazon UK bestellen
  • Bei Amazon umtauschen
  • Bei Amazon.cn in China bestellen
  • Bei Amazon.com (USA) bestellen
  • Bestellung bei Amazon nicht erhalten
  • Familienfreigabe bei Amazon Prime
  • Finanzierung bei Amazon
  • Gebrauchte Produkte bei Amazon kaufen
  • Kontonummer bei Amazon ändern
  • MP3s bei Amazon kaufen
  • Ohne Kreditkarte bestellen bei Amazon
  • Ohne Kundenkonto bei Amazon bestellen
  • Passwort bei Amazon ändern
  • Rechnungsadresse bei Amazon ändern
  • Same Day Delivery
  • Verfügungsrahmen der Amazon-Kreditkarte
  • Versandart bei Amazon ändern
  • Warenkorb löschen bei Amazon
  • Zahlungsarten bei Amazon

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

  • 1 Zoll oder Importgebühren bei Amazon Bestellungen internationaler Plattformen
  • 2 Wie hoch sind die Zollgebühren?
  • 3 Wie hoch sind die Zollsätze?
  • 4 Muss ich zum Zollamt, um an mein ausländisches Paket zu kommen?
  • 5 Dieser Beitrag in Kürze
  • 6 Ähnliche Artikel zum Thema

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..