Die Türkei gehört nicht zur EU, sodass sich Besucher mit dem Thema Zahlarten und Währung genauer beschäftigen müssen. Wie genau läuft es mit dem Geldwechsel ab? Kann mit Karte bezahlt werden und gibt es auch an den Geldautomaten für Leute aus Deutschland Geld? Hier gibt es einen Überblick über die Währung, die Zahlungsmittel und ob man kostenlos Geld abheben kann.
Tipp: Mit der DKB Kreditkarte im Ausland kostenlos bezahlen
Die kostenlose Kreditkarte der DKB ermöglicht es, im Ausland kostenlos Geld abzuheben. Die Beantragung der Kreditkarte erfolgt komplett online, ohne sich bei der Post verifizieren zu müssen!Weitere Infos : Weltweit kostenlos Geld abheben.
Die türkische Währung: Türkische Lira
Da es sich bei der Türkei um kein EU-Land handelt, gibt es dort eine eigene Währung. Dies ist die neue türkische Lira. Mit den Kürzel TRY wird die Währung der Türkei abgekürzt. Die Währung setzt sich aus den Lira und Kuruş zusammen. Eine türkische Lira besteht aus 100 Kuruş.
Wichtige Fakten:
- Landeswährung: türkische Lira
- Wechselkurs: 1 Euro = 3,2374 Türkische Lira
Der Wechselkurs in die Währung Euro gestaltet sich aktuell wie folgt:
3,2374 türkische Lira = 1 Euro
So setzen sich die türkischen Lira zusammen
Die türkische Lira gestaffelt. So ist es, dass die türkische Währung in Scheine und Münzen unterteilt wird. Vorzufinden sind in der Türkei die folgenden Stückelungen im Bereich der Banknoten:
- 5 Lira
- 10 Lira
- 20 Lira
- 50 Lira
- 100 Lira
- 200 Lira
Münzgeld in der türkischen Metropole
Im Bereich der Münzen gibt es in dem Land die folgende Stückelung:
- 1 Kuruş
- 5 Kuruş
- 10 Kuruş
- 25 Kuruş
- 50 Kuruş
- 1 Lira
Zahlung mit Euro – Als Alternative in der Türkei?
In der Türkei ist es auch möglich, in der Währung Euro zu bezahlen. Es können Euro in unbegrenzter Höhe ein- und ausgeführt werden. Wichtig ist allerdings, dass dies bei der Einreise über 5.000 Euro zwingend angegeben werden muss. Die Beträge in dieser Höhe können nämlich nur dann wieder ausgeführt werden, wenn die Einfuhr lückenlos nachgewiesen werden kann. Doch es erweist sich meistens als sehr ungünstig, in Euro zu zahlen. Der Umrechnungskurs ist oft für Urlauber ungünstig gewählt. Sinnvoller ist es, sich Geld umzutauschen oder doch lieber mit Karte zu zahlen.
- Es kann meißtens auch mit Euro gezahlt werden
- Wer mehr als 5.000€ Bargeld mit sich Einführt/Ausführt, muss dies anmelden
Die beliebten Zahlungsmittel in der Türkei
In den touristischen Gegenden ist es normalerweise Gang und Gebe, mit Karte bezahlen zu können. Ob in Restaurants, Hotels oder Geschäften, in den Metropolen des Landes werden Kartenzahlungen akzeptiert. Doch beachten muss man, dass für das bargeldlose Bezahlen einige Gebühren anfallen können.
Je nach Kartenvariante fallen Gebühren zwischen 1 und 2 Prozent an. Selbst eine EC-Kartenzahlung wird in der Regel mit einer Mindestgebühr von einem Euro belegt. Gerade bei kleineren Beträgen sollte man sich gut überlegen, ob man mit Karte bezahlen möchte. Sinnvoll ist die Alternative mit Bargeld zu bezahlen. Bargeld wird nahezu überall angenommen. Und vor allem erspart man sich die Gebühren der Banken.
Tipp: Holen Sie sich per Kreditkarte Geld am Automaten und bezahlen Sie bar! Mit welchen Kreditkarten Sie im Ausland kostenlos Geld abheben können, erfahren Sie weiter unten in diesem Artikel.
Für den Türkei Urlaub Geld umtauschen
Erfahrungsgemäß ist es sinnvoller, lieber erst in der Türkei vor Ort bei der Einreise in türkische Lira umzutauschen oder direkt Lira am Geldautomaten abzuholen. Der Kurs ist im Gegensatz zu den Banken in Deutschland besser gestaltet ist. Am besten ist es, in einer Wechselstube umzutauschen. Wechselstuben in der Türkei bieten oft einen besseren Umtauschkurs als die Banken der türkischen Region. Selbst Juweliergeschäfte bieten den Wechsel von Geld an. Urlauber sollten genauer schauen und nicht gleich bei der erstbesten Wechselstube umtauschen.
Diejenigen Wechselstuben und Juweliergeschäfte mit den niedrigsten Gebühren verlangen nicht mehr als 3 Prozent Umtauschgebühr. Die Besten unter ihnen verlangen sogar überhaupt keine Gebühren. Tauscht man allerdings direkt am Flughaben, so muss man mit hohen Umtauschgebühren von bis zu 5 Prozent rechnen. Ein Rückumtausch ist nicht immer einfach. Wer den Umtauschbeleg verloren hat, kann keinen Rückumtausch veranlassen.
- Bei deutschen Banken umtauschen unattraktiv
- In der Türkei umtauschen und profitieren
Bargeldabhebungen an türkischen Geldautomaten
Empfehlenswert ist es, in der Türkei an den Geldautomaten Bargeld abzuheben. In größeren Städten ist das ohne Probleme möglich. Vergleicht man mit den Wechselkursen vor Ort, so erhält man an den Geldautomaten viel bessere Umtauschraten. Doch man sollte auch die Gebühren beachten, die die deutschen Banken verlangen. Entweder man muss so selten wie möglich Geld abheben oder man muss sich für EC Karten und Kreditkarten entscheiden, die ein kostenloses Geldabheben in der Türkei ermöglichen. Vor der Reise sollte man sich bei der Bank informieren oder die AGB durchlesen.
Hier finden Sie eine Übersicht, mit welchen Karten Sie kostenlos im Ausland Geld abheben können:
Karte | Typ | Gebühren | Weitere Info's | Antrag |
---|---|---|---|---|
Bank: DKB Produkt: DKB-Cash | Visa | Konto: kostenlos Visa-Karte: 0€ |
| Beantragen |
Bank: Wüstenrot Produkt: Visa Classic | Visa | Konto: kostenlos Visa-Karte: 0€ |
| Beantragen |
Bank: Santander Produkt: 1plus Visa Card | Visa | Konto: kostenlos Visa-Karte: 0€ |
| Beantragen |
Bank: Norisbank Produkt: norisbank Kreditkarte | MasterCard | Konto: kostenlos Mastercard: 0€ |
| Beantragen |
Bank: ICS Produkt: ICS Visa World Card | Visa | Konto: kostenlos Visa-Karte: 0€ |
| Beantragen |
Bank: Consorsbank Produkt: Consorsbank VISA Card | Visa | Konto: kostenlos Visa-Karte: 0€ |
| Beantragen |
Bank: Comdirect Produkt: comdirect Visa-Karte | Visa | Konto: kostenlos Visa-Karte: 0€ |
| Beantragen |
Travellerschecks eher unattraktiv in der Türkei
Reiseschecks sind für viele Urlauber ein Begriff. Doch in der Türkei einen Travellerscheck zu nutzen, kann ein kostspieliges Unterfangen werden. Möchte man in den Wechselstuben einen Reisescheck eintauschen, so können schnell Gebühren von 9 Prozent anfallen.
Durchschnittliche Kosten in der Türkei
Welche Kosten fallen eigentlich an, wenn man in der Türkei Urlaub macht? Hier gibt es einen kleinen Überblick über verschiedene Lebensmittel in Euro umgerechnet und andere wichtige Dinge:
- Margarine – 0,94 Euro
- 10er Pack Eier – 0,83 Euro
- Edamer – 3,19 Euro
- Yogurt – 0,90 Euro
- Döner – 1,50 Euro
- Big Mac – 3,17 Euro
Die Preise in der Türkei halten sich doch im Rahmen. Hier angegeben handelt es sich nur um gerundete Werte. Es kann auch zwischen den einzelnen Regionen schwanken.
Ähnliche Artikel zum Thema
- Bezahlen in Australien
- Bezahlen in Brasilien
- Bezahlen in Bulgarien
- Bezahlen in Dänemark
- Bezahlen in der Schweiz
- Bezahlen in Dubai
- Bezahlen in England
- Bezahlen in Finnland
- Bezahlen in Frankreich
- Bezahlen in Griechenland
- Bezahlen in Holland / Niederlande
- Bezahlen in Indien
- Bezahlen in Irland
- Bezahlen in Island
- Bezahlen in Israel
- Bezahlen in Jamaika
- Bezahlen in Japan
- Bezahlen in Kambodscha
- Bezahlen in Kanada
- Bezahlen in Kroatien
- Bezahlen in Kuba
- Bezahlen in Marokko
- Bezahlen in Mexiko
- Bezahlen in Norwegen
- Bezahlen in Polen
- Bezahlen in Rumänien
- Bezahlen in Russland
- Bezahlen in Schweden
- Bezahlen in Singapur
- Bezahlen in Sri Lanka
- Bezahlen in Südafrika
- Bezahlen in Thailand
- Bezahlen in Tschechien
- Bezahlen in Tunesien
- Bezahlen in Ungarn
- Bezahlen in USA / Amerika
- Bezahlen in Vietnam
Lennard says
Wenn wir Urlaub in der Türkei machen dann wechseln wir unsere Euros immer in Lira. Denn dann wird das Shoppen noch günstiger als es sowieso schon ist. Wichtig ist nur, dass man den Kurs im Auge behält sodass man weiß wie viel Euro eine Lira wert ist. Denn es kann vorkommen, dass die Händler auf den Basaren die Touristen versuchen übers Ohr zu hauen indem sie die Preise in Lira viel zu hoch ansetzen – also immer schön im Kopf umrechnen und niemals auf das erste Gebot eingehen.
Schönen Abend
Lennard
Redaktion says
Hallo Lennard,
vielen Dank für die Info! 🙂