Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

Vom Rundfunkbeitrag befreien lassen - Das sind die Bedingungen!

(Noch keine Bewertung)
Loading...

Der Rundfunkbeitrag ist für jeden Erwachsenen Menschen in Deutschland Pflicht und muss solidarisch von allen Bürgern des Landes mitgetragen werden. Allerdings gibt es Fälle, in denen eine Ermäßigung oder sogar eine vollständige Befreiung möglich ist. Wer einen Anspruch auf Befreiung oder Ermäßigung hat und wie man den Antrag stellen kann, erfahren Sie im folgenden Artikel.

GEZ Befreiung und Ermäßigung – Wer hat Anspruch?

Folgenden Personen können einen Befreiungsantrag stellen:

  • Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt
  • Empfänger von Sozialleistungen (Sozialhilfe, Sozialgeld und Arbeitslosengeld II)
  • Empfänger von Asylbewerberleistungen
  • Empfänger von Grundsicherung
  • Empfänger von BaföG, Berufsausbildungsbeihilfe oder Ausbildungsgeld, wenn Sie nicht bei den Eltern leben
  • Empfänger von Blindenhilfe und taubblinde Personen
  • Empfänger von Kriegsopferleistungen
  • Empfänger von Pflegegeld und Pflegezulagen
  • Bewohner eines Pflegeheims, einer stationären Einrichtung, oder einer staatlichen Institution

Folgenden Personen können einen Ermäßigungsantrag stellen:

  • Blinde Menschen
  • Hörgeschädigte Menschen
  • Menschen mit Behinderung, die nicht an öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen können

Anspruch auf Befreiung

Anhand der folgenden Tabelle können Sie einsehen, wer Anspruch auf eine Befreiung hat und welche Nachweise eingereicht werden müssen.

Anspruch auf BefreiungBenötigte Nachweise
Empfänger von LebensunterhaltshilfeBescheinigung oder Bewilligungsbescheid
Empfänger von Grundsicherung im Alter oder bei ErwerbsminderungBescheinigung oder Bewilligungsbescheid
Empfänger von Sozialgeld oder Arbeitslosengeld IIBescheinigung oder Bewilligungsbescheid
Empfänger von AsylbewerberleistungenBescheinigung oder Bewilligungsbescheid
Sonderfürsorgeberechtigte gemäß § 27e BVGBescheid über die Feststellung "Sonderfürsorgeberechtigter"
Empfänger von Pflegegeld oder von Pflegehilfe oder von Leistung der KriegsopferfürsorgeBescheinigung oder Bewilligungsbescheid
Empfänger von Pflegezulagen oder Pflegebedürftige, denen ein Freibetrag zuerkannt wirdBescheinigung oder Bewilligungsbescheid
Volljährige, die in einer stationären Einrichtung nach lebenBescheinigung oder Bewilligungsbescheid
Empfänger von Ausbildungsförderung (BAföG), die nicht bei den Eltern wohnenBAföG Bescheid
Empfänger von Berufsausbildungsbeihilfe, die nicht bei den Eltern wohnenBescheinigung oder Bewilligungsbescheid
Empfänger von Ausbildungsgeld, die nicht bei den Eltern wohnenBescheinigung oder Bewilligungsbescheid
Taubblinde MenschenÄrztliche Bescheinigung oder den Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „TBl” (taubblind) oder eine Bescheinigung des Versorgungsamts
Empfänger von BlindenhilfeBescheinigung oder Bewilligungsbescheid

Gibt es eine Befreiungsmöglichkeit wegen zu geringem Einkommen?

Grundsätzlich ist eine Befreiung nur dann möglich, wenn die Bedürftigkeit mittels eines Bewilligungsbescheides der Sozialbehörde nachgewiesen werden kann.

Jedoch ist im Rahmen der Härtefallregelung, eine Befreiung wegen zu geringem Einkommen möglich, wenn die Einkünfte die jeweilige Bedarfsgrenze um weniger als 17,50 € überschreiten. Dazu müssen Sie dem Antrag den erhaltenen Ablehnungsbescheid und den Nachweis zu den Einkünften beifügen.

Anspruch auf Ermäßigung

GEZ Ermäßigung

Eine Ermäßigung ist für körperlich eingeschränkte Menschen möglich. In diesem Fall reduziert sich die Rundfunkgebühr auf monatlichen 5,83 € pro Wohnung.

An der folgenden Übersicht können Sie einsehen wer Anspruch auf eine Ermäßigung hat und welche Nachweise benötigt werden.

Anspruch auf ErmäßigungBenötigte Nachweise
Blinde oder Menschen mit einem Grad von mind. 60 % SehbehinderungSchwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen "RF" oder Bescheinigung über die Zuerkennung des Merkzeichens "RF"
Hörgeschädigte MenschenSchwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen "RF" oder Bescheinigung über die Zuerkennung des Merkzeichens "RF""
Behinderte Menschen, deren Grad der Behinderung mind. 80 % beträgtSchwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen "RF" oder Bescheinigung über die Zuerkennung des Merkzeichens "RF"

Befreiungs- oder Ermäßigungsantrag stellen – Schritt für Schritt

Falls Sie einen Anspruch auf Befreiung oder Ermäßigung haben, so können Sie den entsprechenden Antrag stellen. Dazu müssen Sie das Antragsformular ausfüllen und mit den benötigten Nachweisen einreichen.

So funktioniert die Antragstellung:


  1. Vorprüfung
    Prüfen Sie zunächst, ob Sie einen rechtmäßigen Anspruch auf Befreiung oder Ermäßigung haben, bevor Sie den Antrag stellen. Vergewissern Sie sich, dass die benötigten Nachweise ebenfalls vorliegen. Falls Sie einen Anspruch haben, jedoch nicht die nötigen Nachweise, so beantragen Sie bei der zuständigen Behörde die Bescheinigung oder den Bescheid.
  2. Formular ausfüllen
    Falls Sie einen Anspruch und die entsprechenden Nachweise haben, füllen Sie das Formular zur Befreiung oder Ermäßigung aus. Die Anträge zur Befreiung oder Ermäßigung finden Sie in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen. Auch können Sie bequem das Formular online unter folgendem Link ausfüllen und ausdrucken: Antrag auf Befreiung & Ermäßigung. Unterschreiben Sie den ausgefüllten Antrag.
  3. Nachweise beifügen
    Geben Sie den Befreiungs- bzw. Ermäßigungsgrund an und fügen Sie den entsprechenden Nachweis bei. Die Bestätigungen bzw. Bescheide können Sie als einfache Kopie einreichen.
  4. Antrag versenden
    Den unterschriebenen Antrag samt Nachweisen müssen Sie nun an die Adresse des Beitragsservice verschicken.

Anschrift des Beitragsservice:

ARD, ZDF und Deutschlandradio Beitragsservice
50656 Köln

Wir empfehlen Ihnen, den vollständigen Antrag per Einschreiben mit Rückschein zu versenden, damit Sie den rechtzeitigen Eingang beweisen können.

Kann die Befreiung rückwirkend beantragt werden?

Befreiung rückwirkend beantragen

Besteht ein Anspruch auf Befreiung oder Ermäßigung, so gilt die Befreiung grundsätzlich ab dem Zeitpunkt der Antragstellung.

Sofern ein Befreiungsgrund nachgewiesen werden kann, ist es möglich bis zu drei Jahre rückwirkend die Befreiung zu beantragen. Das bedeutet, dass auch bereits gezahlte Beiträge zurückgefordert werden können.

Haben Studenten Anspruch auf Befreiung oder Ermäßigung?

Studierende können Sich unter Umständen von der GEZ befreien lassen

Nur Studenten, die eine amtliche Ausbildungsförderung wie BAföG erhalten, haben auch einen Anspruch auf Befreiung bzw. Ermäßigung. Alle anderen Studenten und Auszubildende haben weder Anspruch auf Befreiung noch auf Ermäßigung.

Dennoch können Studenten von der Härtefallregelung profitieren, wenn ihre Einkünfte die jeweilige Bedarfsgrenze um weniger als 17,50 € überschreiten. Dazu müssen Sie dem Antrag den erhaltenen Ablehnungsbescheid und den Nachweis zu den Einkünften beifügen.

Sofern kein Befreiungsgrund vorliegt, müssen auch Bewohner von Studentenwohnheimen die Rundfunkgebühr bezahlen, solange das Zimmer von einem allgemein zugänglichen Flur abgeht.

Kann man sich bei Bezug von Arbeitslosengeld I befreien lassen?

Wer Arbeitslosengeld I erhält, kann nicht vom Rundfunkbeitrag befreit werden. Auch wenn das Arbeitslosengeld I geringer ausfällt als das Arbeitslosengeld II. Grund dafür ist, dass Arbeitslosengeld I eine Versicherungsleistung und keine Sozialleistung ist.

Welche Regelungen gelten für Mehrpersonenhaushalte und WGs?

Seit dem Jahr 2013 wird die Rundfunkgebühr nicht mehr pro Person, sondern nur noch pro Wohnung erhoben. Deshalb muss nur noch eine Person im Haushalt den Rundfunkbeitrag zahlen. Alle anderen Haushaltsmitglieder sind befreit bzw. können die Gebühr selbstständig unter sich aufteilen.

Ähnliche Artikel zum Thema

  • GEZ Anmeldung
  • GEZ Kontakt
  • GEZ Konto ändern
  • GEZ Ratenzahlung
  • GEZ umgehen
  • GEZ Ummelden
  • Ratenzahlung GEZ
  • Rundfunkbeitrag / GEZ Beitragsnummer
  • Rundfunkbeitrag 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

  • 1 GEZ Befreiung und Ermäßigung – Wer hat Anspruch?
  • 2 Anspruch auf Befreiung
    • 2.1 Gibt es eine Befreiungsmöglichkeit wegen zu geringem Einkommen?
  • 3 Anspruch auf Ermäßigung
  • 4 Befreiungs- oder Ermäßigungsantrag stellen – Schritt für Schritt
  • 5 Kann die Befreiung rückwirkend beantragt werden?
  • 6 Haben Studenten Anspruch auf Befreiung oder Ermäßigung?
  • 7 Kann man sich bei Bezug von Arbeitslosengeld I befreien lassen?
  • 8 Welche Regelungen gelten für Mehrpersonenhaushalte und WGs?
  • 9 Ähnliche Artikel zum Thema

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..