Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

Was sind die Nachteile eines Pfändungsschutzkontos? || Alle Antworten hier!

(Noch keine Bewertung)
Loading...

Wenn man Schulden nicht bezahlen kann, kann es zu einer Pfändung des Kontos kommen. Um auch in einer solchen Situation noch ausreichend Geld für die monatlichen Lebenshaltungskosten zur Verfügung zu haben, gibt es das Pfändungsschutzkonto, kurz: P-Konto. Was das ist und welche Vor-, aber auch Nachteile ein P-Konto mit sich bringt, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Was ist ein P-Konto?

Was ist ein P-Konto?

Das P-Konto ist ein Pfändungsschutzkonto. Jeder Bürger in Deutschland, der über ein Girokonto verfügt, hat das Recht dieses in ein P-Konto umwandeln zu lassen. Im Falle einer Pfändung steht dem Kontoinhaber dann monatlich ein Betrag in Höhe von 1.133,80 € zur Deckung seiner Lebenshaltungskosten zur Verfügung. Dieser Grundfreibetrag kann nicht gepfändet werden. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der pfändungsfreie Betrag noch erhöht werden.

Somit bietet das P-Konto den Vorteil, dass der Schuldner trotz einer vorliegenden Kontopfändung noch Geld für die Lebenshaltungskosten zur Verfügung hat. Allerdings ist die Eröffnung eines P-Kontos auch mit einigen Nachteilen verbunden.

Nachteile eines P-Kontos für den Schuldner

Das P-Konto ist zum Schutz des Schuldners gedacht. Allerdings hat auch für ihn die Einrichtung eines P-Kontos Nachteile.

Nachteile des P-Kontos für den Schuldner:

    • Die Eröffnung erfolgt nur auf Antrag. Eine automatische Umstellung erfolgt nicht. Weiß man also nichts von einer bevorstehenden Pfändung, so ist das gesamte Konto pfändbar.
    • Gemeinschaftskonten können nicht in ein P-Konto umgewandelt werden.
    • Sparen ist nicht möglich, da Guthaben nur einmalig in den nächsten Monat übertragen werden kann.
    • Erst nach erfolgter Umstellung greift der Pfändungsschutz. Je nach Bank kann dies 3-4 Tage dauern.
    • Einschränkungen bei der Kontonutzung sind möglich, beispielsweise im Ausland.

Kosten eines P-Kontos

Was kostet ein P-Konto?

Für die Umstellung eines Girokontos darf dem Kontoinhaber keine Gebühr in Rechnung gestellt werden. Die Kontoführung ist aber bei fast allen Banken kostenpflichtig. In der Realität heißt das: Der Kontoinhaber hat nicht den vollen Freibetrag tatsächlich zur Verfügung, sondern nur den Betrag der nach Abzug der Kontoführungsgebühr übrig bleibt.

Allerdings versucht der Gesetzgeber auch hier den Schuldner zu schützen. So darf ein P-Konto nicht mehr kosten als das vorherige Girokonto. Daher sind die Kosten von Bank zu Bank unterschiedlich und auch davon abhängig, welches Kontomodell man vor der Umstellung hatte.

Weitere Auswirkungen eines P-Kontos

Die Eröffnung eines P-Kontos bringt eine gewisse Stigmatisierung mit sich. Zum einen ist die Nutzung des P-Kontos bei vielen Banken nur eingeschränkt möglich. So gibt es bei manchen Banken nicht einmal die Möglichkeit einer Girokarte zu einem P-Konto. Zum anderen verweigern fast alle Banken zusätzliche Leistungen, wie Kreditkarten oder Dispokredite, für Kunden mit einem P-Konto. Auch auf andere Folgegeschäfte, wie beispielsweise Kredite oder Finanzierungen kann sich ein P-Konto negativ auswirken.

Außerdem können Banken auch ein Guthaben oberhalb des Freibetrags einbehalten, selbst wenn keine Pfändung vorliegt. Da die Bank durch die Eröffnung eines P-Kontos davon ausgeht, dass eine Pfändung zu erwarten ist, können Beträge, welche die Freigrenzen übersteigen, als Sicherheit für bevorstehende Pfändungen zurückgehalten werden.

Nachteile eines P-Kontos für den Gläubiger

Das P-Konto dient in erste Linie dem Schutz des Schuldners. Für den Gläubiger ergibt sich daraus ein ganz erheblicher Nachteil. Jegliches Guthaben, was unter der Grenze des Freibetrags liegt, kann nicht zur Begleichung der Schulden gepfändet werden. Unter Umständen kann es also passieren, dass die Schuld niemals beglichen wird und der Gläubiger auf seinen offenen Forderungen sitzen bleibt.

Fazit

Das P-Konto bietet erhebliche Vorteile im Falle einer Pfändung des Kontos. Allerdings bringt die Eröffnung eines P-Kontos auch einige Nachteile mit sich. Diese sind in erster Linie:

    • Der Pfändungsschutz wird nicht automatisch aktiviert, es muss ein Antrag gestellt werden.
    • Nur Einzelkonten können umgewandelt werden.
    • Einschränkungen der Kontonutzung sind möglich.
    • Zusatzleistungen, wie Kreditkarten oder Dispokredite, sind für Inhaber eines P-Kontos nicht möglich.

Daher sollte ein P-Konto wirklich nur dann eröffnet werden, wenn bereits eine Pfändung vorliegt oder unmittelbar bevorsteht. Ist dies nicht der Fall, ist die Umwandlung des eigenen Kontos in ein P-Konto nicht sinnvoll.

Ähnliche Artikel zum Thema

  • P-Konto bei der Commerzbank
  • P-Konto bei der Deutschen Bank
  • P-Konto bei der Norisbank
  • P-Konto bei der Postbank
  • P-Konto bei der Volksbank
  • P-Konto bei N26
  • P-Konto bei welcher Bank?
  • P-Konto Bescheinigung
  • P-Konto eröffnen
  • P-Konto kündigen
  • P-Konto pfänden
  • P-Konto trotz Schufa und Pfändung
  • P-Konto: Keine Auszahlung trotz Guthaben
  • P-Konto: Wann ist das Geld verfügbar?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

  • 1 Was ist ein P-Konto?
  • 2 Nachteile eines P-Kontos für den Schuldner
    • 2.1 Kosten eines P-Kontos
    • 2.2 Weitere Auswirkungen eines P-Kontos
  • 3 Nachteile eines P-Kontos für den Gläubiger
  • 4 Fazit
  • 5 Ähnliche Artikel zum Thema

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..