Zahlungsmittel.org

  • Rechnungskauf
  • Ratenkauf
  • Versandkostenfrei
  • Zahlungsanbieter
  • Ratgeber

Was genau ist Scam & wie funktioniert's?

(Noch keine Bewertung)
Loading...

Ratgeber: Was ist Scam, wie funktioniert's und wie kann man sich von Scam schützen?In der heutigen Zeit bekommt das Internet eine immer größere Bedeutung im Leben vieler Menschen. Dies betrifft mehrere Bereiche. So kann man zum Beispiel online mittlerweile eine ganze Reihe von Artikeln kaufen, die Branche spielt hierbei kaum noch eine Rolle.


Ferner kann man mittlerweile seine Bankgeschäfte ebenfalls im Internet abwickeln. Egal, ob es sich um Überweisungen, Daueraufträge oder einfach nur um die simple Abfrage des Kontostands handelt – über das Internet ist dies alles möglich. Allerdings lauern hierbei auch Gefahren. Betrug – im Fachjargon auch Scam genannt – ist eine dieser Gefahren. Was es damit auf sich hat, erklärt der folgende Text.

Was genau ist Scam?

Beim Scam geht es im Grunde genommen einzig und allein darum, die Menschen um ihr Geld zu betrügen. Die Maschen der Betrüger werden dabei immer ausgefallener. Vor allem der Online-Bereich bietet sich hier natürlich als geeignete Location an. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Viele Menschen gehen immer noch allzu sorglos mit ihren persönlichen Daten um und lassen sich leicht hereinlegen.


So gibt es zum Beispiel gefälschte E-Mails, die scheinbar von der eigenen Hausbank kommen. In diesen Mails wird dann darauf hingewiesen, dass sich bestimmte Daten oder die AGB geändert hätten. Im Gegenzug wird dann vom Kunden verlangt, persönliche Daten oder sogar sensible Daten wie Kontonummern und Passwörter anzugeben. Wenn dies geschieht, dann wird den Betrügern somit Tür und Tor geöffnet, da sie nun alle Daten beisammen haben, um das Konto leerzuräumen.

Bei Online Shops gibt es eine ähnliche Betrugsmasche. Auch hier werden gefälschte Mails verschickt, die dann zur Angabe sensibler Daten auffordern. Oftmals wird dem Kunden auch vorgegaukelt, dass es sich um nicht bezahlte Rechnungen handelt, die sich dann im Dateianhang befinden. Nicht selten allerdings werden hierbei Programme auf die Festplatte gespielt, die eben jene sensiblen Daten abschöpfen.


Gefälschte Mails von Behörden sind ebenfalls ein probates Mittel der Betrüger. Hierbei wird dem Kunden zum Beispiel vorgegaukelt, dass er eine Urheberrechtsverletzung begangen hat. Um ein Strafverfahren zu vermeiden, wird ihm „angeboten“, eine bestimmte Summe auf ein Konto einzuzahlen. Lange Zeit waren auch gefälschte Mails vom Bundesnachrichtendienst (BND) im Umlauf. Dem User wurde so der Zugriff zum eigenen Rechner verwehrt. Hier wurde ebenfalls darauf hingewiesen, dass der Rechner gegen eine bestimmte Summe wieder „entsperrt“ werden könne.

Kreditkarten Betrug im Internet

Moderne Zeiten, modernes Scamming

Soziale Netzwerke sind seit einigen Jahren sehr stark frequentiert. Auch hier gibt es Betrüger, die sich auf perfide Art und Weise die Gelder von ahnungslosen Usern erschleichen wollen. Der Begriff des „Romance Scamming“ wird hierfür genutzt. Wer also ein Konto in einem sozialen Netzwerk oder bei einer Single-Börse besitzt, sollte aufpassen. Die Betrüger nähern sich an und bauen eine scheinbare Beziehung zum Opfer auf.

Nachdem der Kontakt eine Weile besteht und eine gewisse Vertrauensbasis geschaffen wurde, wird das Opfer auf einmal mit skurrilen Bitten um Geld konfrontiert. Der Betrüger benötigt Geld für die Reise zu einem Treffen oder für einen angeblich schwerkranken Verwandten. Die Betrüger versuchen hierbei, das durch den vorherigen Kontakt gewonnene Vertrauen auszunutzen, um so an das Geld zu kommen.

Wie man sich schützen kann

Misstrauen ist hier das erste Mittel der Wahl. Wer solche betrügerischen E-Mails erhält oder auf sozialen Netzwerken auf einmal von Fremden angesprochen wird, der sollte Vorsicht walten lassen. In vielen Fällen reicht es, die Mails einfach zu löschen und zu ignorieren. Bei sozialen Netzwerken empfiehlt es sich, den Kontakt abzubrechen oder gar nicht erst darauf einzugehen. Denn wenn erst einmal Geld gezahlt oder sensible Daten weitergegeben wurden, ist der Schaden groß und in den seltensten Fällen nicht mehr reversibel.

Ähnliche Artikel zum Thema

  • Abkürzungen im Verwendungszweck
  • AliPay
  • AWV Meldepflicht
  • Bargeld auf fremdes Konto
  • Cashpool
  • Debitkarte
  • e-Wallets
  • EC Karte aufladen
  • EC Karte in den USA
  • EC Karte oder Girocard
  • EC-Karte der DKB
  • EC-Karte entsperren
  • EC-Karte sperren
  • EU-Preisverordnung
  • Fidor SmartCard
  • Geduldete Überziehung
  • Geld abheben ohne Karte
  • Geld im Ausland abheben
  • Geld ins Ausland überweisen
  • Girogo
  • Girokonto für Jedermann
  • Girokonto und Tagesgeldkonto
  • In welchen Ländern funktioniert V-Pay
  • Interchange
  • Konto trotz negativer Schufa
  • Maestro EC-Karte
  • Mit EC-Karte im Ausland bezahlen
  • myPass
  • Phishing
  • POS-Verfahren
  • Postpay
  • Prepaid-EC-Karte
  • Reiseschecks
  • Scheckeinreichung
  • Telecash – Was ist TeleCash?
  • Tunz.com
  • V-PAY Akzeptanz
  • V-Pay Karte
  • Was bedeutet „Bonität vorausgesetzt“?
  • Was ist eine Girocard
  • Was ist Geld?
  • Was ist Skimming?
  • Was ist V-PAY?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorteile vom Rechnungs– & Ratenkauf

vorteile beim rechnungskauf Sicherheit ✓ Bequemlichkeit ✓ Schnelle Lieferung ✓ Nur bezahlen, was man behalten möchte ✓

Inhalt dieser Seite

  • 1 Was genau ist Scam?
  • 2 Moderne Zeiten, modernes Scamming
  • 3 Wie man sich schützen kann
  • 4 Ähnliche Artikel zum Thema

Kauf auf Rechnung

  • Abendkleider auf Rechnung
  • Apotheke auf Rechnung
  • Autoteile auf Rechnung
  • Bettwäsche auf Rechnung
  • Bücher auf Rechnung
  • Damenmode auf Rechnung
  • Dessous auf Rechnung
  • Dirndl auf Rechnung
  • Fahrräder auf Rechnung
  • Fernseher auf Rechnung
  • Handys auf Rechnung
  • Hundezubehör auf Rechnung
  • Jacken auf Rechnung
  • Jeans auf Rechnung
  • Junge Mode auf Rechnung
  • Kindermode auf Rechnung
  • Kinderwagen auf Rechnung
  • Kleidung auf Rechnung
  • Kontaktlinsen auf Rechnung
  • Kosmetik auf Rechnung
  • Kostüme auf Rechnung
  • Laptop auf Rechnung
  • Lebensmittel auf Rechnung
  • Möbel auf Rechnung
  • Parfüm auf Rechnung
  • Playstation 4 auf Rechnung
  • Reifen auf Rechnung
  • Schmuck auf Rechnung
  • Schuhe auf Rechnung
  • Smartphones auf Rechnung
  • Spielzeug auf Rechnung
  • Staubsauger auf Rechnung
  • Tablet PC auf Rechnung
  • Tierbedarf auf Rechnung
  • Uhren auf Rechnung
  • Waschmaschinen auf Rechnung

Ratenkauf

  • Auto auf Raten
  • Couch auf Raten
  • Fahrrad auf Raten
  • Fernseher auf Raten
  • Führerschein auf Raten
  • Handy auf Raten
  • Handy ohne Vertrag auf Raten
  • Heizöl auf Raten
  • iPhone auf Raten
  • Kinderwagen auf Raten
  • Küche auf Raten
  • Laptop auf Raten
  • Möbel auf Raten
  • PC auf Raten
  • Playstation 4 auf Raten
  • Schuhe auf Raten
  • Smartphone auf Raten
  • Thermomix auf Raten
  • Urlaub & Reisen auf Raten
  • Waschmaschine auf Raten
  • Xbox One auf Raten
  • Rolex auf Raten

„Sicher bezahlen im Internet“ (ARD)

Shops mit Ratenzahlung

ratenzahlung bei ikea
ratenzahlung bei media markt

ratenzahlung bei saturn
ratenzahlung bei zalando
ratenzahlung bei amazon
ratenzahlung bei weltbild
ratenzahlung bei apple
ratenzahlung bei roller
ratenzahlung bei poco
ratenzahlung bei neckermann
ratenzahlung bei ebay
ratenzahlung bei baur
ratenzahlung bei dell
ratenzahlung bei Louis Vuitton
ratenzahlung bei quelle
ratenzahlung bei Notebooksbilliger
ratenzahlung bei H&M
ratenzahlung bei ATU
ratenzahlung bei Fielmann
ratenzahlung bei redcoon
ratenzahlung bei o2
ratenzahlung bei otto
ratenzahlung bei qvc
ratenzahlung bei karstadt
ratenzahlung bei asos

ratenzahlung bei mytoys

ratenzahlung bei conrad

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Zahlungsanbieter · Ratgeber
Versandkostenfrei bestellen · Kauf auf Rechnung · Ratenzahlung
GiroPay · Sofortüberweisung · PayPal · PaySafeCard · Zigarettenpreise · Bezahlen mit..