ALDI ist ein beliebter Discounter, der neben Lebensmitteln auch andere Waren verkauft und ein umfassendes Online-Angebot zur Verfügung stellt. Als Kunde sieht man sich von Zeit zu Zeit damit konfrontiert, etwas gekauft zu haben, das einen Mangel hat oder einfach nicht gefällt. Dies gilt für Lebensmittel, ebenso wie für andere Waren. Oftmals muss man sich dabei die Frage stellen, welche Umtausch- und Rückgaberichtlinien in dem Fall gelten. Bei ALDI greifen grundsätzlich die gesetzlichen Regelungen. Abgesehen davon haben ALDI Nord, wie auch ALDI Süd individuelle Umtausch- und Rückgaberichtlinien, die zusätzlich gelten. Wir verraten Ihnen, welche Waren Sie wie lange bei ALDI zurückgeben oder umtauschen können.
ALDI-Nord: Umtausch oder Rückgabe
Ein Umtausch oder eine Rückgabe sind bei ALDI grundsätzlich möglich. Jedoch unterscheiden sich die Regelungen, je nachdem ob Sie bei ALDI Nord oder bei ALDI Süd einkaufen.
Umtausch- und Rückgaberichtlinien bei ALDI Nord
ALDI Nord bietet seinen Kunden eine sogenannte „ALDI Garantie“. Dabei handelt es sich um eine unkomplizierte Umtausch- und Garantieregelung, die zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Verbraucherrechten gilt. ALDI Nord ist somit nicht verpflichtet seinen Kunden diesen Service anzubieten, stattdessen ist er eine freiwillige Leistung. Unabhängig davon ist ALDI jedoch verpflichtet, sich an die gesetzlichen Vorschriften zu halten.
- Lebensmittel: Bei Aldi gekaufte Lebensmittel können jederzeit und ohne Vorlage eines Kassenbons zurückgegeben werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Lebensmittel einen Mangel aufweisen oder dem Käufer lediglich nicht gefallen.
- „ALDI aktuell“-Artikel mit Herstellergarantie: Käufer von „ALDI aktuell„-Artikeln mit Herstellergarantie müssen die beim Kauf erhaltene Garantiekarte und den Kassenbon sorgfältig aufbewahren. Garantiefälle werden bei Bedarf dem Kundendienst des Herstellers gemeldet, um das Produkt umtauschen zu können oder eine Reparatur zu bekommen. Dafür müssen die Garantiekarte und der Kassenbon vorgelegt werden.
- Andere ALDI-Waren: Müssen Artikel an ALDI zurückgegeben werden, die nicht zum Lebensmittelsortiment gehören und auch keine ALDI aktuell-Artikel sind, so kann dies innerhalb eines Monats in einer beliebigen ALDI-Filiale unter Vorlage des Kassenbons geschehen. Eine Begründung muss nicht gegeben werden. Der Kaufpreis wird entweder erstattet oder das Produkt umgetauscht.

ALDI Süd: Umtausch- und Rückgaberichtlinien
Die Umtausch- und Rückgaberichtlinien gestalten sich bei ALDI Süd teilweise anders als bei ALDI Nord. Auch hier sind die Richtlinien dazu da, um dem Kunden das Einkaufserlebnis so angenehm wie möglich zu machen. Nichtsdestotrotz handelt es sich um eine Kulanzleistung von ALDI Süd, die parallel zu den gesetzlichen Regelungen gilt.
- Lebensmittel: Bei ALDI Süd können Lebensmittel jederzeit und ohne Kassenbon zurückgegeben werden. Dies gilt für Produkte mit einem Mangel, aber auch für Produkte, die dem Käufer schlicht und ergreifend nicht gefallen.
- Andere ALDI-Waren: Für alle anderen Waren, die zusätzlich zum Lebensmittelsortiment bei ALDI gekauft wurden, gilt eine zweimonatige Rückgabefrist.
- „ALDI liefert“-Artikel: Ware von „ALDI liefert“ kann bis zu zwei Monate nach dem Kauf zurückgegeben werden. Gründe müssen nicht angegeben, jedoch der Kassenbon vorlegt werden. Paketware können Sie ohne zusätzlich entstehende Kosten zurücksenden. Benutzen Sie dafür bitte den Retourenschein und das Rücksendeetikett, das in dem Paket enthalten waren. Um Speditionsware zurückzusenden, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Lieferanten auf, dessen Telefonnummer Sie erhalten haben. Falls Sie diese nicht mehr zur Hand haben, können Sie auch ALDI Süd kontaktieren und die Telefonnummer erfragen (ALDI Süd kontaktieren). Der Lieferant wird das angemeldete Produkt anschließend kostenlos bei Ihnen abholen. Der bereits gezahlte Kaufpreis wird Ihnen überwiesen. Die Artikel, die über „ALDI liefert“ gekauft werden, können nicht in einer ALDI-Filiale zurückgegeben werden.

Was ist „ALDI liefert“?
Bei „ALDI liefert“ handelt es sich um einen Service von ALDI, mit dem Kunden sich besonders große und sperrige Artikel, die nicht in der Filiale gelagert werden können, nach Hause schicken lassen können. Die Bezahlung erfolgt wie gewohnt in der Filiale. Im Gegenzug erhält der Kunde einen Guthaben-Bon und eine Guthaben-PIN. Diese können anschließend online bei www.aldi-liefert.de oder telefonisch eingelöst werden. Dort wird vom Kunden auch die Lieferadresse mitgeteilt. Kann der Artikel vom Postboten nicht transportiert werden, übernimmt eine Spedition die Lieferung. Diese nimmt mit Ihnen Kontakt auf, um einen Liefertermin zu vereinbaren.
Gelten die Umtausch- und Rückgaberichtlinien auch für online bestellte Artikel?
Nein, die Umtausch- und Rückgaberichtlinien von ALDI gelten nur für Produkte, die direkt in der Filiale gekauft wurden. Für Online-Reisebuchungen, Online-Fotobestellungen und sonstige Online-Services, die auf der Webpage von ALDI in Anspruch genommen werden können, gelten andere Regelungen.
Können Artikel von ALDI Nord auch bei ALDI Süd zurückgegeben werden und umgekehrt?
Ja, es ist möglich. Sie können bei ALDI gekaufte Artikel in jeder Filiale zurückgeben. Da ALDI Nord und ALDI Süd teilweise ein unterschiedliches Produktsortiment haben, müssen Sie jedoch den Kassenbon vorlegen, um den vollen Kaufbetrag zurückerhalten zu können.
Welche gesetzlichen Mängelansprüche gelten für ALDI-Käufer?
Die oben benannten Umtausch- und Rückgaberichtlinien von ALDI sind ein freiwilliger Service des Unternehmens an seine Kunden. Sie sind dazu da, um die Rechte des Kunden zu erweitern und den Einkauf somit noch komfortabler zu gestalten. Abgesehen davon, gelten jedoch nach wie vor die gesetzlichen Regelungen.
Geht es um Lebensmittel, so räumt ALDI seinen Kunden bereits ein zeitlich unbefristetes Rückgaberecht ein. Anders verhält es sich jedoch bei anderen Waren. Diese können laut Unternehmenswebseite innerhalb von ein bzw. zwei Monaten im Falle eines Mangels oder auch bei Nichtgefallen zurückgegeben werden.
Die gesetzlichen Regelungen sehen hier jeder etwas anderes vor:
Ist die gekaufte Ware bereits beim Kauf mangelhaft, so kann der Käufer sie innerhalb von 24 Monaten nach dem Kauf umtauschen oder reparieren lassen. Dieses Gesetz gilt selbst dann, wenn sich der Mangel erst später zeigt. So regelt zum Beispiel die sogenannte Beweislastumkehr des §476 BGB, dass ein Mangel, der sich innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf zeigt, bereits zum Kauf selbst vorgelegen haben muss. Für den Käufer bedeutet dies, dass er in den ersten sechs Monaten gar nicht belegen muss, dass die gekaufte Ware beim Kauf schon ein Mangel hatte.
Achtung bei Ware ohne Mängel
Oben genannte gesetzliche Regelung umfasst Waren mit Mängeln. Wie alle anderen Händler, ist ALDI verpflichtet verkaufte Waren wieder zurückzunehmen, wenn sie fehlerhaft sind. Ist ein Artikel jedoch fehlerfrei, besteht kein gesetzlicher Anspruch auf Rücknahme durch den Händler aufgrund von „Nichtgefallen“. Hier kann lediglich eine Rücknahme aus Kulanz erfolgen. ALDI ermöglicht seinen Kunden eine Rücknahme bei Nichtgefallen innerhalb von einem Monat (bei ALDI Nord) und innerhalb von zwei Monaten (bei ALDI Süd).
Ähnliche Artikel zum Thema
- 14 Tage Rückgaberecht
- Bei Umtausch Geld zurück oder Gutschein?
- Garantie ohne Kassenbon
- iPhone umtauschen
- Rückgaberecht beim Privatkauf
- Umtausch bei 11Teamsports
- Umtausch bei 77Onlineshop
- Umtausch bei ABOUT YOU
- Umtausch bei Baby Walz
- Umtausch bei BabyOne
- Umtausch bei BAUHAUS
- Umtausch bei Baur
- Umtausch bei Bershka
- Umtausch bei Bonita
- Umtausch bei Bonprix
- Umtausch bei Breuninger
- Umtausch bei C&A
- Umtausch bei Christ
- Umtausch bei Conrad
- Umtausch bei Cyberport
- Umtausch bei Dänisches Bettenlager
- Umtausch bei Decathlon
- Umtausch bei Deichmann
- Umtausch bei DM
- Umtausch bei Douglas
- Umtausch bei Edeka
- Umtausch bei Engelbert Strauss
- Umtausch bei Ernsting’s Family
- Umtausch bei Esprit
- Umtausch bei Euronics
- Umtausch bei expert
- Umtausch bei Forever 21
- Umtausch bei Fressnapf
- Umtausch bei Galeria Kaufhof
- Umtausch bei Gamestop
- Umtausch bei Globetrotter
- Umtausch bei Globus
- Umtausch bei Görtz
- Umtausch bei Groupon
- Umtausch bei H&M
- Umtausch bei Hagebaumarkt
- Umtausch bei Hammer
- Umtausch bei Hellweg
- Umtausch bei Höffner
- Umtausch bei Hornbach
- Umtausch bei Hunkemöller
- Umtausch bei Intersport
- Umtausch bei Jack Wolfskin
- Umtausch bei Jawoll
- Umtausch bei Karstadt
- Umtausch bei Kaufland
- Umtausch bei KiK
- Umtausch bei Lidl
- Umtausch bei Media Markt
- Umtausch bei MEDIMAX
- Umtausch bei METRO
- Umtausch bei myToys
- Umtausch bei Netto
- Umtausch bei NORMA
- Umtausch bei OBI
- Umtausch bei Orsay
- Umtausch bei OTTO
- Umtausch bei Penny
- Umtausch bei Pimkie
- Umtausch bei Poco
- Umtausch bei Porta
- Umtausch bei Primark
- Umtausch bei QVC
- Umtausch bei Real
- Umtausch bei REWE
- Umtausch bei Roller
- Umtausch bei Rossmann
- Umtausch bei Runners Point
- Umtausch bei S. Oliver
- Umtausch bei Saturn
- Umtausch bei Takko
- Umtausch bei Tchibo
- Umtausch bei Tedi
- Umtausch bei Thalia
- Umtausch bei TK Maxx
- Umtausch bei Toom
- Umtausch bei Toys R Us
- Umtausch bei Tupperware
- Umtausch bei Ulla Popken
- Umtausch bei Vero Moda
- Umtausch bei Weltbild
- Umtausch bei Wish
- Umtausch bei Woolworth
- Umtausch bei Yoox
- Umtausch bei Yves Rocher
- Umtausch bei Zalando
- Umtausch bei Zara
- Umtausch brands4friends
- Umtausch ohne Kassenbon
- Umtausch ohne Originalverpackung
- Umtauschbei NKD
- Umtauschen bei Zooplus
Schreibe einen Kommentar