Baur ist ein Versandhandel und bietet eine große Auswahl an Damen-, Herren- und Kindermode, wie auch Schuhe, Möbel, Wohntextilien und Schmuck in seinem Produktsortiment an. Doch wenn Sie Produkte kaufen, die Sie vorab nicht persönlich inspizieren können, ist es wichtig, auch über die Umtausch- und Rückgaberichtlinien des Händlers Bescheid zu wissen. In unserem Artikel erfahren Sie, was Sie diesbezüglich über Ihren Einkauf bei Baur wissen müssen und wir verraten Ihnen in welchen Fällen Sie durch das Gesetz geschützt sind.
Umtausch und Rückgabe bei Baur – So geht’s
Baur gestaltet seinen Kunden den Einkauf so angenehm wie möglich. Dazu gehört auch, dass diese ihren Einkauf problemlos zurückgeben oder umtauschen können. Schließlich passiert es immer mal wieder, dass Produkte bestellt werden, die dann nicht gefallen oder nicht benötigt werden. Doch mit kulanten Umtausch- und Rückgabeoptionen kauft der Verbraucher sozusagen ohne Risiko. Dies führt zu einer rundum guten Zufriedenheit und letztendlich dazu, dass der Kunde Baur vermutlich erhalten bleibt.
Rückgaberegeln bei Baur:
- Bei Baur können Sie Artikel innerhalb von 30 Tagen ab Warenerhalt zurückgeben
- Die Ware muss originalverpackt sein
- Sie muss in einem ungebrauchten und unbeschädigten Zustand sein
- Es darf sich nicht um speziell für den Kunden angefertigte Artikel handeln

Ist der Verbraucher bei einem Online-Kauf durch das Gesetz geschützt?
Ja, denn als Online-Käufer haben Sie einen entscheidenden Nachteil. Sie können die Ware vor dem Kauf nicht prüfen. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber ein 14-tägiges Widerrufsrecht eingeführt, das es Ihnen ermöglicht, den online geschlossenen Kaufvertrag mit dem Händler zu widerrufen. Sobald Sie Ihre Bestellung erhalten haben, haben Sie also 14 Tage lang Zeit die Ware auf Herz und Nieren zu prüfen.
Sollten Sie in diesem Zeitraum feststellen, dass die Artikel Ihnen nicht gefallen oder nicht benötigt werden, können Sie den Vertrag einfach widerrufen. Aus Kulanz gewährt Baur eine zusätzliche Rückgabegarantie und erweitert die Frist auf 30 Tage. Dazu ist Baur nicht verpflichtet. Es handelt sich um eine freiwillige Leistung.
Wie wird die Ware an Baur zurückgesendet?
Um die Frist zu wahren, müssen Sie die Ware innerhalb von 30 Tagen nach ihrem Erhalt an Baur zurücksenden. Es reicht aus, dass die Ware rechtzeitig abgeschickt wird. Auf der Rechnung befindet sich ein Retourenaufkleber, mit dem das Paket in einem Paketshop oder beim Hermes-Fahrer abgegeben werden kann. Die Rücksendung ist somit für Sie kostenfrei. Nach Prüfung der Ware wird der Kaufpreis an Sie zurückerstattet.
Dies erfolgt innerhalb von 14 Tagen, nachdem Sie Baur über den Widerruf informiert haben. Die Erstattung wird über das Zahlungsmittel abgewickelt, dass Sie für den Kauf benutzt haben. Falls es zu Verzögerungen kommt, so kann es daran liegen, dass die Retoure zu spät abgeschickt wurde. Gedulden Sie sich dann bitte noch ein bisschen oder rufen Sie Baur-Kundenservice unter 09572 5050
an, um nachzufragen, wann Ihre Rückzahlung bei Ihnen ankommt.
Müssen für die Rücksendung Gründe angegeben werden?
Nein, Sie müssen für die Rücksendung keine Gründe angeben. Falls Baur Sie danach fragt, so hilft es dem Versandhändler lediglich einzuschätzen, woran es gelegen hat. So kann der Kundenservice auf Dauer verbessert werden. Es ist Ihnen also durchaus erlaubt auch mangelfreie Ware zu retournieren.
Der bei Baur bestellte Artikel ist mangelhaft. Worauf muss ich achten?
Falls Sie einen mangelhaften Artikel gekauft haben, so haben Sie nicht nur das Rückgaberecht von 30 Tagen, das Baur automatisch zur Verfügung stellt, sondern Sie können die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche für sich geltend machen. Das bedeutet für Sie:
- Mangelhafte Artikel können bis zu 24 Monate nach Kaufdatum an Baur zurückgeschickt werden. Der Händler ist anschließend verpflichtet, den Artikel zu reparieren oder gegen ein einwandfreies Produkt umzutauschen.
- Fällt Ihnen der Mangel innerhalb der ersten sechs Monate nach Kaufdatum auf, ist der Händler automatisch zu einer Reparatur oder einem Umtausch verpflichtet. Sie müssen als Verbraucher nicht beweisen können, dass der Mangel tatsächlich von Anfang an bestanden hat.
- Fällt der Mangel erst später auf, liegt es im Zuständigkeitsbereich des Verbrauchers, glaubhaft darzulegen, dass der Mangel von Anfang an dagewesen ist.
- Zu einer Rücknahme und Erstattung des Kaufpreises ist der Händler nicht verpflichtet, wenn er das Produkt auch reparieren oder umtauschen kann. Ist Letzteres nicht möglich, wird der Händler wahrscheinlich von sich aus anbieten, dass Sie vom Kaufvertrag zurücktreten können und den Kaufpreis erstattet bekommen.
Auf Kulanz setzen:
Ihr bei Baur gekauftes Produkt ist defekt, doch Sie haben kein Interesse daran, es reparieren oder umtauschen zu lassen? Stattdessen möchten Sie es lieber zurückgeben und den Kaufpreis erstattet bekommen? Grundsätzlich ist Baur nicht zu einer Rücknahme verpflichtet, möglicherweise kommt Ihnen der Händler jedoch entgegen und erfüllt Ihnen den Wunsch, wenn Sie ihn darauf ansprechen. Rufen Sie einfach den Kundenservice von Baur an und erklären Sie Ihre Situation.
Baur-Servicetelefon: 09572 5050
Ähnliche Artikel zum Thema
- 14 Tage Rückgaberecht
- Bei Umtausch Geld zurück oder Gutschein?
- Garantie ohne Kassenbon
- iPhone umtauschen
- Rückgaberecht beim Privatkauf
- Umtausch bei 11Teamsports
- Umtausch bei 77Onlineshop
- Umtausch bei ABOUT YOU
- Umtausch bei Baby Walz
- Umtausch bei BabyOne
- Umtausch bei BAUHAUS
- Umtausch bei Bershka
- Umtausch bei Bonita
- Umtausch bei Bonprix
- Umtausch bei Breuninger
- Umtausch bei C&A
- Umtausch bei Christ
- Umtausch bei Conrad
- Umtausch bei Cyberport
- Umtausch bei Dänisches Bettenlager
- Umtausch bei Decathlon
- Umtausch bei Deichmann
- Umtausch bei DM
- Umtausch bei Douglas
- Umtausch bei Edeka
- Umtausch bei Engelbert Strauss
- Umtausch bei Ernsting’s Family
- Umtausch bei Esprit
- Umtausch bei Euronics
- Umtausch bei expert
- Umtausch bei Forever 21
- Umtausch bei Fressnapf
- Umtausch bei Galeria Kaufhof
- Umtausch bei Gamestop
- Umtausch bei Globetrotter
- Umtausch bei Globus
- Umtausch bei Görtz
- Umtausch bei Groupon
- Umtausch bei H&M
- Umtausch bei Hagebaumarkt
- Umtausch bei Hammer
- Umtausch bei Hellweg
- Umtausch bei Höffner
- Umtausch bei Hornbach
- Umtausch bei Hunkemöller
- Umtausch bei Intersport
- Umtausch bei Jack Wolfskin
- Umtausch bei Jawoll
- Umtausch bei Karstadt
- Umtausch bei Kaufland
- Umtausch bei KiK
- Umtausch bei Lidl
- Umtausch bei Media Markt
- Umtausch bei MEDIMAX
- Umtausch bei METRO
- Umtausch bei myToys
- Umtausch bei Netto
- Umtausch bei NORMA
- Umtausch bei OBI
- Umtausch bei Orsay
- Umtausch bei OTTO
- Umtausch bei Penny
- Umtausch bei Pimkie
- Umtausch bei Poco
- Umtausch bei Porta
- Umtausch bei Primark
- Umtausch bei QVC
- Umtausch bei Real
- Umtausch bei REWE
- Umtausch bei Roller
- Umtausch bei Rossmann
- Umtausch bei Runners Point
- Umtausch bei S. Oliver
- Umtausch bei Saturn
- Umtausch bei Takko
- Umtausch bei Tchibo
- Umtausch bei Tedi
- Umtausch bei Thalia
- Umtausch bei TK Maxx
- Umtausch bei Toom
- Umtausch bei Toys R Us
- Umtausch bei Tupperware
- Umtausch bei Ulla Popken
- Umtausch bei Vero Moda
- Umtausch bei Weltbild
- Umtausch bei Wish
- Umtausch bei Woolworth
- Umtausch bei Yoox
- Umtausch bei Yves Rocher
- Umtausch bei Zalando
- Umtausch bei Zara
- Umtausch brands4friends
- Umtausch ohne Kassenbon
- Umtausch ohne Originalverpackung
- Umtauschbei NKD
- Umtauschen bei ALDI
- Umtauschen bei Zooplus
Schreibe einen Kommentar