Real erfreut sich in Deutschland einer großen Beliebtheit. Mit einem großen Sortimentsangebot, das von Lebensmitteln über Körperpflegeartikel und Haushaltswaren bis hin zu Elektronikgeräten reicht, bietet die Warenhandelskette alles was das Herz begehrt für den Alltag. Trifft man jedoch einmal eine falsche Entscheidung und das gekaufte Produkt entpuppt sich als Fehlgriff, so ist man als Kunde gut damit beraten, die Umtausch- und Rücknahmekriterien von Real zu kennen. Diese verraten wir Ihnen in unserem Artikel. Gleichzeitig erfahren Sie, inwieweit Sie durch gesetzliche Vorgaben geschützt sind.
Umtausch- und Rückgaberichtlinien in den Filialen von Real
Fast alle Artikel, die Sie bei Real kaufen, können auch wieder umgetauscht oder zurückgegeben werden. Dies ist für Real-Kunden besonders komfortabel, denn manchmal passiert es schneller als gedacht, dass man etwas Falsches gekauft hat. Möchten Sie bei Real etwas umtauschen oder zurückgeben, so ist es völlig unerheblich, ob die Artikel einen Mangel aufweisen oder ob sie Ihnen nicht mehr gefallen.
Die Bedingungen für einen Umtausch oder eine Rückgabe sind Folgende:
- Der Artikel wurde vor nicht mehr als vier Wochen gekauft.
- Der Artikel ist unbenutzt, original verpackt und vollständig.
- Es kann ein Kassenbon vorgelegt werden.
Anspruch auf Rückgabe? Real ist vor dem Gesetz nicht verpflichtet, mangelfreie Ware zurückzunehmen. Dabei handelt es sich um eine freiwillige Leistung, deren Bedingungen von Real selbständig festgelegt werden können. Der Kunde hat darauf keinen Anspruch. Allerdings ist Real verpflichtet, sich an seine Aussagen zu halten, sofern sie öffentlich kundgetan wurden.

Welche Produkte können bei Real nur in ungeöffneter und versiegelter Verpackung umgetauscht werden?
Einige Produkte können bei Real grundsätzlich nur umgetauscht werden, wenn die Versiegelung noch unbeschädigt ist. Falls Sie eine Versiegelung für ein Produkt benötigen, können Sie die Mitarbeiter im Service-Center einer Real-Filiale ansprechen. Andere Produkte sind dahingegen von Anfang an mit einer Versiegelung ausgestattet, die nicht beschädigt werden darf, wenn die Möglichkeit eines Umtausches oder einer Rückgabe nicht vollständig ausgeschlossen sein soll.
Im unbenutzten und versiegelten Zustand müssen folgende Produkte sein:
- PCs
- Notebooks
- Netbooks
- Interne und externe Festplatten
- eBook-Reader
- SAT-Receiver mit Festplatte oder mit HD+-Karte
- DVB-T-Receiver mit Festplatte
- Tablet-PC
- Mobil- und Festnetztelefon
- Navigationsgeräte
- Digitalkameras mit internem Speicher
- Camcorder
- Spielekonsolen
- MP3- und MPEG4-Player
- CDs
- DVDs
- PC- und Konsolenspiele
- Medizinische Geräte, wie zum Beispiel Blutzuckermessgeräte
- Waagen
- Fitnessarmbänder mit Datenspeicher
Welche Waren können bei Real nicht umgetauscht werden?
Leider gibt es bei Real auch einige Produkte, die grundsätzlich nicht umgetauscht werden.
Bei Produkten, die nicht umgetauscht werden, handelt es sich um:
- Unterwäsche
- Bademode
- Erlebnisgutscheine
- Geschenkboxen
- E-Voucher
- Telefonkarten
Welche Umtausch- und Rücknahmerichtlinien gelten bei Real für Lebensmittel?
Real legt einen hohen Wert auf Produkt- und Servicequalität. Um den Ansprüchen der Kunden diesbezüglich gerecht zu werden, bietet das Unternehmen eine Frische-Garantie für folgende Produkte:
- Fleisch
- Geflügel
- Wild
- Wurst
- Käse
- Frischfisch
- Obst
- Gemüse
- Molkereiprodukte
- Feinkost
- Salate
- Produkte aus der Hausbäckerei
Für den Kunden bedeutet das: Sollte eines dieser Produkte nicht frisch genug sein, erhalten Sie Ihr Geld zurück. Legen Sie dafür einfach die Ware und/oder den Kassenbon in Ihren Realmarkt vor.

Inwieweit ist der Kunde gesetzlich geschützt, wenn er Waren umtauschen oder zurückgeben möchte?
Der Kunde kann gesetzliche Gewährleistungsansprüche geltend machen, wenn die von Ihm gekaufte Ware innerhalb von 24 Monaten nach Kaufdatum einen Mangel aufweist. In dieser Zeitspanne ist der Händler verpflichtet, das Produkt entweder umzutauschen oder zu reparieren. Voraussetzung ist allerdings, dass der Mangel bereits zum Kaufdatum bestanden hat.
Fällt er erstmalig innerhalb von sechs Monaten nach dem Kaufdatum auf, so muss der Käufer nicht einmal beweisen können, dass das Produkt bereits zum Kauf defekt war. In dem Fall sieht der Gesetzgeber es nämlich als erwiesen an, dass das Produkt bereits beim Kauf nicht einwandfrei war. Fällt der Mangel erst nach sechs Monaten auf, so ist es die Aufgabe des Käufers, dem Händler gegenüber zu beweisen, dass das Produkt bereits beim Kauf einen Mangel hatte.
Zu beachten ist allerdings: Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gelten nur für mangelhafte Produkte, nicht jedoch für Produkte, die frei von Mängeln sind. Letztere können nur umgetauscht werden, wenn der Händler diese Option anbietet. Auch eine Rücknahme ist vor dem Gesetz nicht vorgesehen. Die Gewährleistungsansprüche beinhalten lediglich einen Umtausch und die Reparatur von Produkten.
Gesetzliche Gewährleistung: Neben den Umtausch- und Rückgaberichtlinien, die Real seinen Kunden zur Verfügung stellt, behalten die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche weiterhin ihre Gültigkeit. Der Händler darf die Rechte des Kunden erweitern, er darf sie jedoch nicht einschränken. Im Fall der Fälle können Sie sich somit auf die Gewährleistungsansprüche des Gesetzgebers verlassen.
Welche Umtausch- und Rückgaberichtlinien gelten für den Onlineshop von Real
Wie in jedem anderen Onlineshop, so gilt auch bei Real das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen. Jeder online geschlossene Kaufvertrag kann innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware widerrufen werden. Dafür muss der Käufer dem Händler gegenüber eine Erklärung per Brief, Fax oder E-Mail abgeben, dass er den Kaufvertrag nicht mehr wahrnehmen möchte. Auch mangelfreie Produkte dürfen in dem Fall zurückgegeben werden. Weisen sie dahingegen Mängel auf, so greifen zusätzlich noch die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
Kontaktdaten für einen Widerruf
Senden Sie Ihren Widerruf an folgende Adresse, Faxnummer oder E-Mail-Adresse:
- Adresse:
real GmbH
Abt. Onlineshop
Metro-Straße 1
40235 Düsseldorf - Fax: 0800 / 33 00 557
- E-Mail: kundenservice@real-onlineshop.de
Wie funktioniert die Rückgabe von online gekauften Waren?
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihre bei Real gekaufte Ware an den Onlineshop zurückzusenden:
- Loggen Sie sich in Ihrem Kundenkonto unter www.real.de ein. Dort sehen Sie die getätigten Bestellungen.
- Die zurückzusendenden Waren können Sie über „Artikel zurückgeben“ auswählen.
- Der Kundenservice von Real sendet Ihnen anschließend per E-Mail ein Rücksendeetikett.
- Drucken Sie das Rücksendeetikett aus.
- Verpacken Sie die Ware versandgerecht und kleben Sie das Rücksendeetikett auf den Karton.
- Geben Sie das Paket entweder bei der Post oder im nächsten Real-Markt ab.
- Die Versandkosten für Sendungen mit einem Warenwert von über 40 Euro trägt Real. Die Versandkosten für Sendungen, deren Warenwert niedriger als 40 Euro ist, sind vom Käufer bzw. Rücksender zu tragen.
- Sobald die Sendung bei Real angekommen ist und geprüft wurde, bekommen Sie den Kaufpreis erstattet. Für die Erstattung wird das Zahlungsmittel verwendet, das Sie für den Kauf des Produktes benutzt haben.

Ähnliche Artikel zum Thema
- 14 Tage Rückgaberecht
- Bei Umtausch Geld zurück oder Gutschein?
- Garantie ohne Kassenbon
- iPhone umtauschen
- Rückgaberecht beim Privatkauf
- Umtausch bei 11Teamsports
- Umtausch bei 77Onlineshop
- Umtausch bei ABOUT YOU
- Umtausch bei Baby Walz
- Umtausch bei BabyOne
- Umtausch bei BAUHAUS
- Umtausch bei Baur
- Umtausch bei Bershka
- Umtausch bei Bonita
- Umtausch bei Bonprix
- Umtausch bei Breuninger
- Umtausch bei C&A
- Umtausch bei Christ
- Umtausch bei Conrad
- Umtausch bei Cyberport
- Umtausch bei Dänisches Bettenlager
- Umtausch bei Decathlon
- Umtausch bei Deichmann
- Umtausch bei DM
- Umtausch bei Douglas
- Umtausch bei Edeka
- Umtausch bei Engelbert Strauss
- Umtausch bei Ernsting’s Family
- Umtausch bei Esprit
- Umtausch bei Euronics
- Umtausch bei expert
- Umtausch bei Forever 21
- Umtausch bei Fressnapf
- Umtausch bei Galeria Kaufhof
- Umtausch bei Gamestop
- Umtausch bei Globetrotter
- Umtausch bei Globus
- Umtausch bei Görtz
- Umtausch bei Groupon
- Umtausch bei H&M
- Umtausch bei Hagebaumarkt
- Umtausch bei Hammer
- Umtausch bei Hellweg
- Umtausch bei Höffner
- Umtausch bei Hornbach
- Umtausch bei Hunkemöller
- Umtausch bei Intersport
- Umtausch bei Jack Wolfskin
- Umtausch bei Jawoll
- Umtausch bei Karstadt
- Umtausch bei Kaufland
- Umtausch bei KiK
- Umtausch bei Lidl
- Umtausch bei Media Markt
- Umtausch bei MEDIMAX
- Umtausch bei METRO
- Umtausch bei myToys
- Umtausch bei Netto
- Umtausch bei NORMA
- Umtausch bei OBI
- Umtausch bei Orsay
- Umtausch bei OTTO
- Umtausch bei Penny
- Umtausch bei Pimkie
- Umtausch bei Poco
- Umtausch bei Porta
- Umtausch bei Primark
- Umtausch bei QVC
- Umtausch bei REWE
- Umtausch bei Roller
- Umtausch bei Rossmann
- Umtausch bei Runners Point
- Umtausch bei S. Oliver
- Umtausch bei Saturn
- Umtausch bei Takko
- Umtausch bei Tchibo
- Umtausch bei Tedi
- Umtausch bei Thalia
- Umtausch bei TK Maxx
- Umtausch bei Toom
- Umtausch bei Toys R Us
- Umtausch bei Tupperware
- Umtausch bei Ulla Popken
- Umtausch bei Vero Moda
- Umtausch bei Weltbild
- Umtausch bei Wish
- Umtausch bei Woolworth
- Umtausch bei Yoox
- Umtausch bei Yves Rocher
- Umtausch bei Zalando
- Umtausch bei Zara
- Umtausch brands4friends
- Umtausch ohne Kassenbon
- Umtausch ohne Originalverpackung
- Umtauschbei NKD
- Umtauschen bei ALDI
- Umtauschen bei Zooplus
Schreibe einen Kommentar