Wenn es um Schmuck und Uhren geht, so hat sich im Einzelhandel die Marke Christ einen guten Namen gemacht. Ganz egal ob für Sie selbst oder als Geschenk für ein Familienmitglied oder einen Freund, Schmuck und Uhren sind immer eine gute Wahl. Jedoch kann es schnell passieren, dass ein Modell ausgewählt wird, das letztendlich doch nicht gefällt. Welche Umtausch- und Rückgabekriterien Sie bei Christ erwarten, erfahren Sie in unserem Artikel. Gleichzeitig verraten wir Ihnen, in welchen Fällen Sie durch das Gesetz geschützt sind.
Umtausch- und Rückgaberichtlinien in den Filialen von Christ
Verbraucher sehen es mittlerweile als selbstverständlich an, dass Produkte einfach umgetauscht oder zurückgegeben werden können. Hat man sich einmal falsch entschieden oder ein Produkt gekauft, das letztendlich doch nicht gefällt, so ist es meist kein Problem den Artikel wieder zum Händler zurückzubringen.
Tatsächlich handelt es sich hierbei jedoch um eine freiwillige Leistung, denn der Händler ist nicht dazu verpflichtet, das Produkt zurückzunehmen, wenn es keine Mängel hat. Aus Kulanz zeigen sich die Händler den Kunden gegenüber jedoch oft zuvorkommend und ermöglichen meist einen Umtausch oder eine Rückgabe:
- Innerhalb von 14 Tagen
- Gegen Vorlage des Kassenbons
- Wenn die Ware sich in einem einwandfreien und unbenutzten Zustand befindet
Auf der Webseite von Christ, hält das Unternehmen sich bedeckt, was die Umtausch- und Rücknahmerichtlinien angeht. Aus diesem Grund sollten Sie schon direkt beim Kauf abklären, welche Voraussetzungen Sie einhalten müssen, um das gekaufte Produkt im Fall der Fälle wieder zurückbringen zu können.
Wirbt Ihre Christ-Filiale mit bestimmten Richtlinien für den Umtausch oder die Rückgabe, so muss sie sich daranhalten. Gibt es hierzu jedoch keine Aussagen, so sollten Sie auf Nummer sicher gehen und dies direkt beim Kauf abklären oder aber gegebenenfalls individuelle Richtlinien mit dem Händler vereinbaren. Denn tatsächlich ist auch Letzteres möglich, sollte dann allerdings schriftlich festgehalten werden, damit der Verbraucher sich letztendlich darauf berufen kann.
Gibt es gesetzliche Richtlinien für den Umtausch oder die Rückgabe von Waren?
Der Verbraucher wird durch die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche geschützt. Diese gelten jedoch nur für mangelhafte Waren. Wer ein Produkt aufgrund von „Nichtgefallen“ zurückbringen möchte, ist auf die Kulanz des Händlers angewiesen und hat keinen Anspruch auf Rücknahme oder Umtausch. Zeigt die Ware jedoch einen Mangel, so kann der Verbraucher sich auf die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche berufen.
Dies bedeutet für ihn:
- Ein Produkt, das einen Mangel aufweist, kann innerhalb von 24 Monaten bei dem Händler umgetauscht oder repariert werden.
- Die Grundvoraussetzung dafür ist, dass der Mangel bereits beim Kauf bestanden hat.
- Fällt der Mangel erstmalig innerhalb von sechs Monaten nach dem Kauf auf, so hat der Verbraucher ein Anrecht auf Umtausch oder auf Reparatur, ohne beweisen zu müssen, dass der Defekt beim Kauf bereits vorlag.
- Fällt Der Mangel erst später als sechs Monate nach dem Kauf auf, so muss der Verbraucher dem Händler gegenüber deutlich machen und beweisen, dass er bereits zum Kauf bestanden hat.
- Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche beinhalten lediglich den Umtausch und die Reparatur. Eine Rücknahme der Ware ist nicht vorgesehen bzw. nur nötig, wenn ein Umtausch oder eine Reparatur nicht den gewünschten Effekt bringen.

Was ist ein Mangel?
Ein Mangel ist immer dann gegeben, wenn ein Produkt nicht in der erwarteten Art genutzt werden kann oder wenn es die erwarteten Eigenschaften nicht aufweist.
Was muss bei einem Online-Einkauf bei Christ beachtet werden?
Andere Richtlinien gelten, wenn Sie im Onlineshop von Christ einkaufen. Da Verbraucher bei einem Online-Einkauf keine Möglichkeit haben, das Produkt vorher zu prüfen und für gut zu befinden, werden sie vom Gesetz speziell geschützt. Ein 14-tägiges Widerrufsrecht soll dem Verbraucher die Möglichkeit geben, das Produkt nach Erhalt ausgiebig unter die Lupe zu nehmen und erst dann zu entscheiden, ob er es kaufen möchte oder nicht. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um ein mangelhaftes oder um ein mangelfreies Produkt handelt. Das Widerrufsrecht gilt in beiden Fällen, wird im Fall eines Mangels jedoch noch um die Gewährleistungsansprüche erweitert.
Verlängertes Widerrufsrecht aus Kulanz bei Christ
Christ-Kunden können sich sogar über ein verlängertes Widerrufsrecht bei dem Händler freuen. Das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen wird bei Christ auf 30 Tage verlängert. Stichtag ist der Tag, an dem der Kunde die Ware erhalten hat.

Wie funktioniert ein Widerruf bei Christ?
Um einen Widerruf bei Christ vorzunehmen, müssen Sie folgendermaßen vorgehen:
Senden Sie Ihre Widerrufserklärung innerhalb von 30 Tagen per Post, per E-Mail oder per Fax an Christ. Darin muss der eindeutige Wunsch enthalten sein, den Vertrag zu widerrufen. Gleichzeitig sollten Sie die betreffende Ware und die Bestellnummern aufführen, sowie Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben. Versenden Sie den Widerruf per Brief, so ist es außerdem nötig, den Brief zu unterschreiben und mit einem Datum zu versehen.
Senden Sie Ihr Widerrufsschreiben an folgende Adresse, E-Mail oder Faxnummer:
- Adresse:
Christ Juweliere und Uhrmacher seit 1863 GmbH
E-Commerce
Kabelerstr. 4
58099 Hagen - E-Mail: info@christ.de
- Fax: 02331 – 690768375
Anschließend senden Sie bitte die zurückzugebende Ware inklusive Retourenunterlagen zurück. Dafür haben Sie 14 Tage nach Ausübung Ihres Widerrufsrechts Zeit. Die Kosten für den Versand trägt Christ für Sie.
Die Rückzahlung des Kaufbetrages erfolgt über das Zahlungsmittel, dass Sie für die ursprüngliche Transaktion verwendet haben, es sei denn, mit dem Händler wurde etwas anderes abgemacht. Zu einer Verzögerung der Rückzahlung kann es kommen, wenn Sie die Ware nicht rechtzeitig zurücksenden.
Können die Produkte alternativ auch in einer Christ-Filiale zurückgegeben werden?
Ja, Sie können Ihre Retoure auch direkt in eine Christ-Filiale bringen und dort unter Vorlage der Rechnung zurückgeben oder umtauschen. Bedenken Sie jedoch, dass die Erstattung des Kaufpreises nicht bar erfolgt, sondern über das bei der Bestellung gewählte Zahlungsmittel.
Führt Christ auch Produkte, die man nicht umtauschen oder zurückgeben kann?
Ausgeschlossen ist der Widerruf für individuell hergestellte Produkte, die auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Die Verkaufsoptionen wären in diesem Fall für den Händler nicht gegeben, sodass das Widerrufsrecht hier nicht gilt.
Ähnliche Artikel zum Thema
- 14 Tage Rückgaberecht
- Bei Umtausch Geld zurück oder Gutschein?
- Garantie ohne Kassenbon
- iPhone umtauschen
- Rückgaberecht beim Privatkauf
- Umtausch bei 11Teamsports
- Umtausch bei 77Onlineshop
- Umtausch bei ABOUT YOU
- Umtausch bei Baby Walz
- Umtausch bei BabyOne
- Umtausch bei BAUHAUS
- Umtausch bei Baur
- Umtausch bei Bershka
- Umtausch bei Bonita
- Umtausch bei Bonprix
- Umtausch bei Breuninger
- Umtausch bei C&A
- Umtausch bei Conrad
- Umtausch bei Cyberport
- Umtausch bei Dänisches Bettenlager
- Umtausch bei Decathlon
- Umtausch bei Deichmann
- Umtausch bei DM
- Umtausch bei Douglas
- Umtausch bei Edeka
- Umtausch bei Engelbert Strauss
- Umtausch bei Ernsting’s Family
- Umtausch bei Esprit
- Umtausch bei Euronics
- Umtausch bei expert
- Umtausch bei Forever 21
- Umtausch bei Fressnapf
- Umtausch bei Galeria Kaufhof
- Umtausch bei Gamestop
- Umtausch bei Globetrotter
- Umtausch bei Globus
- Umtausch bei Görtz
- Umtausch bei Groupon
- Umtausch bei H&M
- Umtausch bei Hagebaumarkt
- Umtausch bei Hammer
- Umtausch bei Hellweg
- Umtausch bei Höffner
- Umtausch bei Hornbach
- Umtausch bei Hunkemöller
- Umtausch bei Intersport
- Umtausch bei Jack Wolfskin
- Umtausch bei Jawoll
- Umtausch bei Karstadt
- Umtausch bei Kaufland
- Umtausch bei KiK
- Umtausch bei Lidl
- Umtausch bei Media Markt
- Umtausch bei MEDIMAX
- Umtausch bei METRO
- Umtausch bei myToys
- Umtausch bei Netto
- Umtausch bei NORMA
- Umtausch bei OBI
- Umtausch bei Orsay
- Umtausch bei OTTO
- Umtausch bei Penny
- Umtausch bei Pimkie
- Umtausch bei Poco
- Umtausch bei Porta
- Umtausch bei Primark
- Umtausch bei QVC
- Umtausch bei Real
- Umtausch bei REWE
- Umtausch bei Roller
- Umtausch bei Rossmann
- Umtausch bei Runners Point
- Umtausch bei S. Oliver
- Umtausch bei Saturn
- Umtausch bei Takko
- Umtausch bei Tchibo
- Umtausch bei Tedi
- Umtausch bei Thalia
- Umtausch bei TK Maxx
- Umtausch bei Toom
- Umtausch bei Toys R Us
- Umtausch bei Tupperware
- Umtausch bei Ulla Popken
- Umtausch bei Vero Moda
- Umtausch bei Weltbild
- Umtausch bei Wish
- Umtausch bei Woolworth
- Umtausch bei Yoox
- Umtausch bei Yves Rocher
- Umtausch bei Zalando
- Umtausch bei Zara
- Umtausch brands4friends
- Umtausch ohne Kassenbon
- Umtausch ohne Originalverpackung
- Umtauschbei NKD
- Umtauschen bei ALDI
- Umtauschen bei Zooplus
Schreibe einen Kommentar