Wenn es um Fußball und Teamsport geht, so gilt 11Teamsports in Deutschland als führender Online-Händler. Abgesehen davon stehen 11Teamsports-Fans in Deutschland acht Filialen zur Verfügung, in denen sie nach Lust und Laune shoppen können. Haben Sie sich beim Einkauf einmal vergriffen, so ist es natürlich äußerst interessant, die Umtausch- und Rückgaberichtlinien von 11Teamsports zu kennen. Wir verraten Ihnen, wie diese aussehen und in welchen Fällen Sie durch das Gesetz geschützt sind.
Umtausch- und Rückgaberichtlinien in den Filialen von 11Teamsports
Haben Sie bei 11Teamsports einen Artikel gekauft, der Ihnen nicht mehr gefällt oder einfach nicht benötigt wird, so können Sie ihn ohne Angabe von Gründen in den Filialen umtauschen oder zurückgeben. Dafür haben Sie 14 Tage lang Zeit. Als Nachweis, dass Sie den Artikel tatsächlich bei 11Teamsports gekauft haben, reicht die Vorlage eines Kassenbons. Im Fall einer Rückgabe erhalten Sie einen Wertgutschein, den Sie bei Ihrem nächsten Einkauf bei 11Teamsports einlösen können.
Ich möchte den Kaufpreis lieber bar erstattet bekommen. Ist das möglich?
Auf der Webpage www.11teamsports.com ist vermerkt, dass der Verbraucher im Fall einer Rückgabe einen Wertgutschein erhält. Somit ist davon auszugehen, dass eine Barerstattung des Kaufpreises nicht vorgesehen ist. Ist dies jedoch Ihre bevorzugte Option, so sollten Sie nicht zögern und in Ihrer 11Teamsports-Filiale nachfragen, ob eine Barerstattung aus Kulanz trotzdem möglich ist. Vielleicht zeigt die Filiale sich Ihnen gegenüber besonders entgegenkommend.
Versprechen verpflichtet: Viele Verbraucher sind nicht ausreichend informiert und halten es für eine Selbstverständlichkeit, dass sie mangelfreie Artikel beim Händler umtauschen oder zurückgeben können. Dabei handelt es sich jedoch um eine reine Kulanzleistung des Händlers, zu der er vor dem Gesetz nicht verpflichtet ist. Bietet Ihr Händler diese Serviceleistung jedoch an, so muss er sich natürlich daranhalten. Die Bedingungen dafür darf er allerdings selbst festlegen.
Gesetzliche Gewährleistungsansprüche bei mangelhaften Artikeln
Anders verhält es sich, wenn der gekaufte Artikel einen Mangel hat. In dem Fall ist der Verbraucher durch das Gesetz geschützt und es steht ihm ein Umtausch oder eine Reparatur bei dem Händler zu. Die Voraussetzung dafür ist jedoch, dass das Produkt bereits beim Kauf einen Mangel hatte. Der Gesetzgeber setzt automatisch voraus, dass der Mangel bereits beim Kauf bestanden hat, wenn er innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf auftritt. Zeigt er sich erst später, so muss der Verbraucher dem Händler gegenüber glaubhaft darlegen können, dass das Produkt von Anfang an nicht einwandfrei war.
Kann mangelhafte Ware auch zurückgegeben werden?
Das Gesetz verpflichtet den Händler lediglich zu einem Umtausch oder einer Reparatur. Eine Rücknahme der mangelhaften Ware kann nur aus Kulanz erfolgen. Das bedeutet, dass der Verbraucher darauf keinen Anspruch hat. In der Regel versucht der Händler zunächst einmal das mangelhafte Produkt zu reparieren. Ist das nicht möglich, erfolgt ein Umtausch. Möchten Sie das Produkt zurückgeben, sollten Sie in der Filiale einfach mal nachfragen, ob das möglich ist.
Eventuell kommt Ihnen der Händler entgegen, jedoch haben Sie darauf keinen Anspruch und können dies auch nicht vor Gericht erwirken. Anders verhält es sich jedoch, wenn der Händler nicht in der Lage ist, das Produkt zu reparieren und es auch nicht umtauschen kann. In dem Fall wird er wahrscheinlich von sich aus einen Rücktritt vom Kaufvertrag anbieten und Ihnen den Kaufpreis anschließend erstatten.
Wann spricht man von einem Mangel?
Ein Mangel ist, wenn ein Produkt nicht in der erwarteten Art und Weise genutzt werden kann oder wenn ihm bestimmte Eigenschaften fehlen, die der Verbraucher erwartet hat. In dem Fall kann der Kunde seine gesetzlichen Gewährleistungsansprüche geltend machen. Wichtig ist jedoch: Der Mangel muss von Anfang an bestanden haben und nicht erst während der Nutzungszeit aufgetreten sein.
Muss für den Umtausch oder die Reparatur eines mangelhaften Artikels ein Kassenbon vorgelegt werden?
Am einfachsten läuft es sicherlich, wenn Sie einen Kassenbon zur Hand haben. Ist dieser nicht mehr vorhanden, so reicht es aus, wenn Sie glaubhaft nachweisen können, dass der Artikel tatsächlich bei 11Teamsports gekauft wurde. Dies kann zum Beispiel ein Zeuge belegen. Alternativ können Sie jedoch auch einen Kontoauszug vorlegen, aus dem klar ersichtlich ist, dass der Kaufpreis für das Produkt von Ihrem Konto abgebucht wurde.
Das gesetzliche Widerrufsrecht für Einkäufe im 11Teamsports-Onlineshop
Wer online einkauft, hat laut Gesetzgeber einen entscheidenden Nachteil: Er kann die bestellten Waren vorab nicht prüfen. Aufgrund dieser Tatsache, gilt für jeden online geschlossenen Kaufvertrag ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Dies ermöglicht es dem Kunden, die bestellte Ware nach dem Erhalt 14 Tage lang zu prüfen und bei Bedarf wieder an 11Teamsports zurückzusenden. Eine Angabe von Gründen ist nicht notwendig. Es spielt also keine Rolle, ob die zurückzugebenden Produkte mangelfrei oder mangelhaft sind. Im letzten Fall können jedoch auch gesetzliche Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden (siehe oben).

Wie funktioniert eine Rücksendung an 11Teamsports?
Ihre Ware von 11Teamsports ist angekommen und gefällt Ihnen nicht oder passt einfach nicht? Um sie zu retournieren, müssen Sie folgendermaßen vorgehen:
- Geben Sie eine Widerrufserklärung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ab. Darin muss ausdrücklich erklärt werden, dass Sie den online geschlossenen Vertrag über die Ware XY von Datum XY nicht wahrnehmen möchten. Vergessen Sie dabei auch nicht Ihren Namen und Ihre Adresse anzugeben. Die Widerrufserklärung übermitteln Sie einfach per Brief, per Fax oder per E-Mail an:
- Adresse:
11Teamsports GmbH
Goldbacher Straße 81
74564 Crailsheim
Deutschland - Fax: 07951 – 9645199
- E-Mail: Service@11Teamsports.com
- Adresse:
- Melden Sie anschließend Ihre Rücksendung unter folgendem Link an:
11Teamsports Rücksendung anmelden - Die Ware müssen Sie anschließend innerhalb von 14 Tagen wieder an 11Teamsports zurücksenden. Die Versandkosten übernimmt 11Teamsports für Sie.
- Nach Prüfung der Ware, erfolgt die Rückerstattung des Kaufbetrages. Dafür wird das Zahlungsmittel verwendet, das bereits beim Kauf eingesetzt wurde.
Für welche Waren ist das gesetzliche Widerrufsrecht ausgeschlossen?
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Waren, die auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten wurden. Ebenso kann es nicht für Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten geltend gemacht werden.

Kann ein online gekaufter Artikel auch in der Filiale zurückgegeben werden?
Nein, dies ist leider nicht möglich. Sie müssen die Online-Artikel auch wieder an den Onlineshop zurücksenden.
Ähnliche Artikel zum Thema
- 14 Tage Rückgaberecht
- Bei Umtausch Geld zurück oder Gutschein?
- Garantie ohne Kassenbon
- iPhone umtauschen
- Rückgaberecht beim Privatkauf
- Umtausch bei 77Onlineshop
- Umtausch bei ABOUT YOU
- Umtausch bei Baby Walz
- Umtausch bei BabyOne
- Umtausch bei BAUHAUS
- Umtausch bei Baur
- Umtausch bei Bershka
- Umtausch bei Bonita
- Umtausch bei Bonprix
- Umtausch bei Breuninger
- Umtausch bei C&A
- Umtausch bei Christ
- Umtausch bei Conrad
- Umtausch bei Cyberport
- Umtausch bei Dänisches Bettenlager
- Umtausch bei Decathlon
- Umtausch bei Deichmann
- Umtausch bei DM
- Umtausch bei Douglas
- Umtausch bei Edeka
- Umtausch bei Engelbert Strauss
- Umtausch bei Ernsting’s Family
- Umtausch bei Esprit
- Umtausch bei Euronics
- Umtausch bei expert
- Umtausch bei Forever 21
- Umtausch bei Fressnapf
- Umtausch bei Galeria Kaufhof
- Umtausch bei Gamestop
- Umtausch bei Globetrotter
- Umtausch bei Globus
- Umtausch bei Görtz
- Umtausch bei Groupon
- Umtausch bei H&M
- Umtausch bei Hagebaumarkt
- Umtausch bei Hammer
- Umtausch bei Hellweg
- Umtausch bei Höffner
- Umtausch bei Hornbach
- Umtausch bei Hunkemöller
- Umtausch bei Intersport
- Umtausch bei Jack Wolfskin
- Umtausch bei Jawoll
- Umtausch bei Karstadt
- Umtausch bei Kaufland
- Umtausch bei KiK
- Umtausch bei Lidl
- Umtausch bei Media Markt
- Umtausch bei MEDIMAX
- Umtausch bei METRO
- Umtausch bei myToys
- Umtausch bei Netto
- Umtausch bei NORMA
- Umtausch bei OBI
- Umtausch bei Orsay
- Umtausch bei OTTO
- Umtausch bei Penny
- Umtausch bei Pimkie
- Umtausch bei Poco
- Umtausch bei Porta
- Umtausch bei Primark
- Umtausch bei QVC
- Umtausch bei Real
- Umtausch bei REWE
- Umtausch bei Roller
- Umtausch bei Rossmann
- Umtausch bei Runners Point
- Umtausch bei S. Oliver
- Umtausch bei Saturn
- Umtausch bei Takko
- Umtausch bei Tchibo
- Umtausch bei Tedi
- Umtausch bei Thalia
- Umtausch bei TK Maxx
- Umtausch bei Toom
- Umtausch bei Toys R Us
- Umtausch bei Tupperware
- Umtausch bei Ulla Popken
- Umtausch bei Vero Moda
- Umtausch bei Weltbild
- Umtausch bei Wish
- Umtausch bei Woolworth
- Umtausch bei Yoox
- Umtausch bei Yves Rocher
- Umtausch bei Zalando
- Umtausch bei Zara
- Umtausch brands4friends
- Umtausch ohne Kassenbon
- Umtausch ohne Originalverpackung
- Umtauschbei NKD
- Umtauschen bei ALDI
- Umtauschen bei Zooplus
Schreibe einen Kommentar