Forever 21 ist eine amerikanische Modekette. Sie orientiert sich in ihrem Stil an koreanischer, europäischer und amerikanischer Mode. Natürlich kann es schnell passieren, dass mal etwas Falsches im Warenkorb landet. Doch wenn es um einen Umtausch oder eine Rückgabe geht, sind Verbraucher grundsätzlich auf die Kulanz des Händlers angewiesen. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen und welche Voraussetzungen Gültigkeit haben, wenn ein Umtausch oder eine Rückgabe gewünscht werden. Gleichzeitig erfahren Sie von uns, welche Richtlinien für das Onlineshopping bei Forever 21 gelten und wie Sie durch das Gesetz geschützt sind, wenn ein gekaufter Artikel mangelhaft ist.
Umtausch und Rückgabe in den Filialen von Forever 21
Sie haben in einer Filiale von Forever 21 einen Artikel gekauft, der Ihnen nun nicht mehr gefällt oder einfach nicht mehr benötigt wird? Sie können ihn problemlos zurückbringen. Welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen, erfahren Sie in der Filiale selbst. Die Bedingungen dafür können sich nämlich von Geschäft zu Geschäft unterscheiden.
Hier finden Sie die Forever 21 Stores:
Store-Übersicht Forever 21
Alternativ fragen Sie einfach direkt bei Ihrem Einkauf nach, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen um problemlos umtauschen oder zurückgeben zu können. In manchen Fällen gibt auch der Kassenbon darüber Auskunft.
Sehr viele Händler setzen folgende Bedingungen für einen Umtausch oder eine Rückgabe voraus, möglicherweise gestalten diese sich in den Filialen von Forever 21 ähnlich.
Häufige Richtlinien für Umtausch oder Rückgabe:
- Rückgabefrist von 14 oder 30 Tagen
- Die Ware muss in einem ungebrauchten und einwandfreien Zustand sein
- Ein Kassenbon muss vorgelegt werden
Wie können Forever 21-Artikel im Onlineshop zurückgegeben werden?
Grundsätzlich haben Sie als Verbraucher ein Widerrufsrecht von 14 Tagen, wenn Sie online einen Kaufvertrag abgeschlossen haben. Dies ermöglicht es Ihnen, bestellte Ware nach Ihrem Erhalt zu prüfen und erst anschließend zu entscheiden, ob Sie sie behalten möchten oder nicht.
Aus Kulanz ermöglicht der Onlineshop von Forever 21 eine Rückgabe innerhalb von 28 Tagen nach Bestelldatum. Entscheiden Sie sich in diesem Zeitraum gegen einen Kauf, so können Sie die Ware per Post, per UPS Access Point oder direkt in einer Filiale zurückgeben.
Die Rückgabe bei Forever 21 funktioniert folgendermaßen:
Per Post | Per UPS Access Point | In der Filiale |
---|---|---|
|
|
|

Wie lange dauert es bis der Kaufpreis erstattet wird?
Laut Aussage von Forever 21 kann es einige Wochen dauern, bis die Gutschrift auf dem Konto erscheint. Das hat damit zu tun, dass die zurückgeschickte Ware zunächst einmal bearbeitet werden muss und dies einige Zeit in Anspruch nimmt. Normalerweise ist mit einer Erstattung innerhalb von 2-3 Wochen zu rechnen.
Welche Artikel können bei Forever 21 nicht zurückgegeben werden?
Bademode, Sale-Artikel und Online Exklusiv Artikel können in den Filialen nicht zurückgegeben werden. Sale-Artikel können jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt in Übereinstimmung mit dem Fernabsatzgesetz /Widerrufsgesetz zurückgegeben werden. Auch Rückgaben in den Franchise-Geschäften sind nicht möglich. Des Weiteren ist es wichtig, dass die Waren ungetragen sind und noch über ihre Originaletiketten und Hygienestreifen verfügen.
Was passiert, wenn ein gekaufter Artikel mangelhaft ist?
Falls Sie einen mangelhaften Artikel bei Forever 21 gekauft haben, können Sie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte nutzen. Diese sind besonders vorteilhaft für den Verbraucher, weil sie ihn schützen. Schließlich möchte man als Verbraucher ein Produkt kaufen, das mangelfrei und ganz normal nutzbar ist. Ist dies nicht der Fall, stehen dem Verbraucher innerhalb von 24 Monaten nach dem Kaufdatum eine Reparatur oder ein Umtausch zu, der vom Händler vorzunehmen ist.
Allerdings gibt es bei mangelhaften Produkten diese Besonderheiten zu beachten:
- Um sich auf die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche berufen zu können, ist es wichtig, dass der Mangel von Anfang an bestanden hat. Die Ursache muss also schon zum Kaufdatum vorgelegen haben.
- Sofern der Mangel innerhalb von sechs Monaten nach Kaufdatum auffällt, ist der Verbraucher automatisch geschützt. Der Gesetzgeber geht in dem Fall davon aus, dass der Mangel von Anfang an bestanden hat.
- Fällt der Mann erst später als sechs Monate nach Kaufdatum auf, so liegt die Beweispflicht beim Verbraucher. Das bedeutet, er muss nachweisen, dass der Artikel von Anfang an mangelhaft war. Stellt der Verkäufer sich quer, können Sie einen Gutachter einschalten, der den Fall prüft. Entscheidet dieser zu Ihren Gunsten, können Sie sich entweder mit dem Händler anlegen oder es auf einen Rechtsstreit ankommen lassen. Möglich ist auch, dass Sie den Artikel behalten und vom Händler lediglich einen Teil des Kaufpreises erstattet bekommen.
Können mangelhafte Artikel auch zurückgegeben werden?
Dies hängt vom Händler ab. Sprechen Sie Ihren Wunsch einfach an. Vielleicht zeigt der Händler sich kulant und ermöglicht Ihnen die Rückgabe. Gesetzlich vorgeschrieben es jedoch nicht. Denn tatsächlich schützt das Gesetz auch den Händler. Da dieser die gebrauchte Ware nicht mehr verkaufen kann, ermöglicht der Gesetzgeber dem Händler mangelhafte Ware zunächst einmal zu reparieren oder umzutauschen. Ist dies nicht möglich, bietet der Händler in der Regel einen Rücktritt vom Kaufvertrag an.
Ähnliche Artikel zum Thema
- 14 Tage Rückgaberecht
- Bei Umtausch Geld zurück oder Gutschein?
- Garantie ohne Kassenbon
- iPhone umtauschen
- Rückgaberecht beim Privatkauf
- Umtausch bei 11Teamsports
- Umtausch bei 77Onlineshop
- Umtausch bei ABOUT YOU
- Umtausch bei Baby Walz
- Umtausch bei BabyOne
- Umtausch bei BAUHAUS
- Umtausch bei Baur
- Umtausch bei Bershka
- Umtausch bei Bonita
- Umtausch bei Bonprix
- Umtausch bei Breuninger
- Umtausch bei C&A
- Umtausch bei Christ
- Umtausch bei Conrad
- Umtausch bei Cyberport
- Umtausch bei Dänisches Bettenlager
- Umtausch bei Decathlon
- Umtausch bei Deichmann
- Umtausch bei DM
- Umtausch bei Douglas
- Umtausch bei Edeka
- Umtausch bei Engelbert Strauss
- Umtausch bei Ernsting’s Family
- Umtausch bei Esprit
- Umtausch bei Euronics
- Umtausch bei expert
- Umtausch bei Fressnapf
- Umtausch bei Galeria Kaufhof
- Umtausch bei Gamestop
- Umtausch bei Globetrotter
- Umtausch bei Globus
- Umtausch bei Görtz
- Umtausch bei Groupon
- Umtausch bei H&M
- Umtausch bei Hagebaumarkt
- Umtausch bei Hammer
- Umtausch bei Hellweg
- Umtausch bei Höffner
- Umtausch bei Hornbach
- Umtausch bei Hunkemöller
- Umtausch bei Intersport
- Umtausch bei Jack Wolfskin
- Umtausch bei Jawoll
- Umtausch bei Karstadt
- Umtausch bei Kaufland
- Umtausch bei KiK
- Umtausch bei Lidl
- Umtausch bei Media Markt
- Umtausch bei MEDIMAX
- Umtausch bei METRO
- Umtausch bei myToys
- Umtausch bei Netto
- Umtausch bei NORMA
- Umtausch bei OBI
- Umtausch bei Orsay
- Umtausch bei OTTO
- Umtausch bei Penny
- Umtausch bei Pimkie
- Umtausch bei Poco
- Umtausch bei Porta
- Umtausch bei Primark
- Umtausch bei QVC
- Umtausch bei Real
- Umtausch bei REWE
- Umtausch bei Roller
- Umtausch bei Rossmann
- Umtausch bei Runners Point
- Umtausch bei S. Oliver
- Umtausch bei Saturn
- Umtausch bei Takko
- Umtausch bei Tchibo
- Umtausch bei Tedi
- Umtausch bei Thalia
- Umtausch bei TK Maxx
- Umtausch bei Toom
- Umtausch bei Toys R Us
- Umtausch bei Tupperware
- Umtausch bei Ulla Popken
- Umtausch bei Vero Moda
- Umtausch bei Weltbild
- Umtausch bei Wish
- Umtausch bei Woolworth
- Umtausch bei Yoox
- Umtausch bei Yves Rocher
- Umtausch bei Zalando
- Umtausch bei Zara
- Umtausch brands4friends
- Umtausch ohne Kassenbon
- Umtausch ohne Originalverpackung
- Umtauschbei NKD
- Umtauschen bei ALDI
- Umtauschen bei Zooplus
Schreibe einen Kommentar