Globus ist eine große Supermarktkette. Die große Produktvielfalt und attraktive Angebote verlocken zum Kauf, leider landen dabei auch immer wieder Produkte im Warenkorb, die zu guter Letzt nicht gefallen oder nicht benötigt werden. Die meisten Kunden setzen in dem Fall voraus, dass ein problemloser Umtausch oder eine Rücknahme durch Globus selbstverständlich ist. Wir verraten Ihnen, ob dies tatsächlich so ist oder ob es sich etwa um eine Kulanzleistung vom Globus handelt. Des Weiteren erfahren Sie, welche Rechte Sie vor dem Gesetz haben.
Produkte umtauschen oder zurückgeben bei Globus
Kulanz nimmt bei Globus einen großen Stellenwert an. Auf seiner Webpage verspricht das Unternehmen deshalb einen problemlosen Umtausch, auch ohne Angabe von Gründen. Dafür muss lediglich die Ware, in die Filiale zurückgebracht werden. Nähere Informationen gibt Globus hier jedoch nicht preis. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich bei Ihrem Einkauf erkundigen, wie die Voraussetzungen für einen Umtausch aussehen. So kann es zum Beispiel festgelegte Umtauschfristen geben und möglicherweise wird die Vorlage eines Kassenbons gefordert.
Ob die Erstattung des Kaufpreises in bar erfolgt oder ob der Kunde einen Gutschein erhält, den er bei seinem nächsten Einkauf einlösen kann, bleibt ebenfalls offen. Auf der Webseite ist zudem ausschließlich von Umtausch die Rede. Die Option zur Rückgabe wird nicht erwähnt. Tatsächlich ist der Händler nämlich nicht verpflichtet, die Ware zurückzunehmen. Nur wenn er dem Kunden dies anbietet, muss er sich auch daranhalten.
Wie erfahre ich, wie die Umtausch- und Rückgaberichtlinien bei Globus aussehen?
Falls Sie es verpasst haben, direkt beim Einkauf abzuklären, welche Bedingungen für den Umtausch gelten, können Sie prüfen, ob der Kassenbon Informationen preisgibt. Oftmals ist darauf zu sehen, unter welchen Bedingungen umgetauscht werden kann. Alternativ können Sie jedoch auch in Ihrer Globus-Filiale anrufen und einfach nachfragen. Es steigert Ihre Chancen auf einen problemlosen Umtausch, wenn Sie möglichst früh nach dem Einkauf wieder die Filiale aufsuchen, um den Artikel umzutauschen und dann auch einen Kassenbon vorlegen können. Abgesehen davon sollte klar ersichtlich sein, dass die Ware noch unbenutzt und einwandfrei ist.

Können auch Lebensmittel bei Globus umgetauscht werden?
Es spielt keine Rolle, welche Art von Waren Sie bei Globus kaufen. Die Umtausch-Garantie gilt für alle Einkäufe. Nichtsdestotrotz bietet Globus zusätzlich dazu eine Frische-Garantie. Diese gilt für Joghurt, Quark, Butter, Pudding und Dessert und besagt, dass diese Produkte mindestens sechs Tage haltbar sein müssen. Ist dies nicht der Fall, bekommt der Kunde das betreffende Produkt in haushaltsüblichen Mengen gratis. Mengen, die darüber hinausgehen, werden von Globus an soziale Einrichtungen gespendet. Bei der Frische-Garantie handelt es sich um eine Kulanzleistung von Globus. Zwar stellt sie keine Rückgabe- oder Umtauschmöglichkeit dar, jedoch handelt es sich dabei trotzdem um einen zusätzlichen Vorteil für den Kunden.
Wann sind Lebensmittel mangelhaft?
In folgenden Fällen sind Lebensmittel mangelhaft:
- Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist überschritten.
- Das Produkt hat einen unangenehmen Geruch oder Geschmack. Auch eine untypische Konsistenz ist ein Zeichen für einen Mangel.

Was ist die Globus-Rücknahme-Garantie für Getränke?
Kaufen Sie bei Globus Getränke, kommen Sie in den Genuss der Globus-Rücknahme-Garantie. Alle ungeöffneten Flaschen werden von Globus zurückgenommen. Dies erfolgt entweder gegen Umtausch oder aber gegen Erstattung des Kaufpreises. Auf diese Weise können Sie problemlos für Ihre Party einkaufen ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, welche Mengen Sie eigentlich benötigen.
Inwieweit werden Verbraucher durch Gesetze geschützt?
Gesetzliche Gewährleistungsansprüche können geltend gemacht werden, sobald das gekaufte Produkt einen Mangel aufweist und dieser schon zum Kaufzeitpunkt vorgelegen hat. Ein Mangel dieser Art ermöglicht es Kunden, das Produkt innerhalb von 24 Monaten beim Händler umtauschen oder reparieren zu lassen.
Eine Rücknahme des Produkts gehört nicht zu den Gewährleistungsansprüchen. Ist der Händler jedoch nicht in der Lage das Produkt in einen mangelfreien Artikel umzutauschen oder es so zu reparieren, dass es voll funktionstüchtig ist, so wird er vermutlich von sich aus einen Rücktritt vom Kaufvertrag anbieten. In dem Fall bekommt der Käufer sein Geld erstattet.
Wichtig zu wissen: Wird der Mangel innerhalb von sechs Monaten nach Kaufdatum vom Käufer entdeckt, so hat er ein Anrecht auf einen Umtausch oder eine Reparatur, ohne dass er beweisen muss, dass der Artikel bereits zum Kaufdatum defekt oder mangelhaft war. Fällt der Mangel erst nach den ersten sechs Monaten nach Kaufdatum auf, so liegt es im Zuständigkeitsbereich des Käufers, dem Händler gegenüber zu beweisen, dass der Mangel von Anfang an bestanden hat.
Es ist in diesem Fall nicht zwingend notwendig einen Kassenbon vorzulegen. Allerdings sollten Sie in der Lage sein, nachweisen zu können, dass Sie das Produkt tatsächlich bei diesem Händler gekauft haben. Dies kann zum Beispiel durch einen Kontoauszug geschehen oder aber durch die Bezeugung einer dritten Person.
Info:
Händler dürfen die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche jederzeit erweitern, sodass der Einkauf für ihre Kunden komfortabler wird und dadurch ein zusätzlicher Anreiz entsteht genau dort einzukaufen. Nichtsdestotrotz bleiben die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche davon unangetastet.
Ähnliche Artikel zum Thema
- 14 Tage Rückgaberecht
- Bei Umtausch Geld zurück oder Gutschein?
- Garantie ohne Kassenbon
- iPhone umtauschen
- Rückgaberecht beim Privatkauf
- Umtausch bei 11Teamsports
- Umtausch bei 77Onlineshop
- Umtausch bei ABOUT YOU
- Umtausch bei Baby Walz
- Umtausch bei BabyOne
- Umtausch bei BAUHAUS
- Umtausch bei Baur
- Umtausch bei Bershka
- Umtausch bei Bonita
- Umtausch bei Bonprix
- Umtausch bei Breuninger
- Umtausch bei C&A
- Umtausch bei Christ
- Umtausch bei Conrad
- Umtausch bei Cyberport
- Umtausch bei Dänisches Bettenlager
- Umtausch bei Decathlon
- Umtausch bei Deichmann
- Umtausch bei DM
- Umtausch bei Douglas
- Umtausch bei Edeka
- Umtausch bei Engelbert Strauss
- Umtausch bei Ernsting’s Family
- Umtausch bei Esprit
- Umtausch bei Euronics
- Umtausch bei expert
- Umtausch bei Forever 21
- Umtausch bei Fressnapf
- Umtausch bei Galeria Kaufhof
- Umtausch bei Gamestop
- Umtausch bei Globetrotter
- Umtausch bei Görtz
- Umtausch bei Groupon
- Umtausch bei H&M
- Umtausch bei Hagebaumarkt
- Umtausch bei Hammer
- Umtausch bei Hellweg
- Umtausch bei Höffner
- Umtausch bei Hornbach
- Umtausch bei Hunkemöller
- Umtausch bei Intersport
- Umtausch bei Jack Wolfskin
- Umtausch bei Jawoll
- Umtausch bei Karstadt
- Umtausch bei Kaufland
- Umtausch bei KiK
- Umtausch bei Lidl
- Umtausch bei Media Markt
- Umtausch bei MEDIMAX
- Umtausch bei METRO
- Umtausch bei myToys
- Umtausch bei Netto
- Umtausch bei NORMA
- Umtausch bei OBI
- Umtausch bei Orsay
- Umtausch bei OTTO
- Umtausch bei Penny
- Umtausch bei Pimkie
- Umtausch bei Poco
- Umtausch bei Porta
- Umtausch bei Primark
- Umtausch bei QVC
- Umtausch bei Real
- Umtausch bei REWE
- Umtausch bei Roller
- Umtausch bei Rossmann
- Umtausch bei Runners Point
- Umtausch bei S. Oliver
- Umtausch bei Saturn
- Umtausch bei Takko
- Umtausch bei Tchibo
- Umtausch bei Tedi
- Umtausch bei Thalia
- Umtausch bei TK Maxx
- Umtausch bei Toom
- Umtausch bei Toys R Us
- Umtausch bei Tupperware
- Umtausch bei Ulla Popken
- Umtausch bei Vero Moda
- Umtausch bei Weltbild
- Umtausch bei Wish
- Umtausch bei Woolworth
- Umtausch bei Yoox
- Umtausch bei Yves Rocher
- Umtausch bei Zalando
- Umtausch bei Zara
- Umtausch brands4friends
- Umtausch ohne Kassenbon
- Umtausch ohne Originalverpackung
- Umtauschbei NKD
- Umtauschen bei ALDI
- Umtauschen bei Zooplus
Schreibe einen Kommentar