Hammer ist eine Fachmarktkette für Raumgestaltung. Auf der Suche nach Bodenbelägen, Teppichen, Gardinen, Sonnenschutz und anderem Zubehör, werden Heimwerker jederzeit in den zahlreichen Filialen sowie im großen Onlineshop fündig. Falls Sie im Nachhinein feststellen, dass das gekaufte Produkt doch nicht zu Ihrer Einrichtung passt, nicht die richtige Größe besitzt oder schlicht und ergreifend nicht benötigt wird, sind Sie in den Filialen auf kulante Umtausch- und Rückgaberichtlinien des Händlers angewiesen. In unserem Artikel erfahren Sie, worauf Sie in Bezug auf die Umtausch- und Rückgabe bei Hammer achten müssen und welche Rechte Ihnen zustehen, wenn Sie ein mangelhaftes Produkt gekauft haben.
Umtausch und Rückgabe von Waren in den Filialen von Hammer
Bei den Fachmärkten von Hammer handelt es sich um ein Franchise-System. Somit unterliegt jeder Markt einer anderen Leitung. Die Umtausch- und Rückgaberichtlinien können sich dementsprechend unterschiedlich gestalten, sodass keine allgemeingültige Aussage zu den Vorgaben getätigt werden kann.
Unterschiede kann es in den Filialen in Bezug auf folgende Punkte geben:
- Die Umtausch- und Rückgabefrist
- Ob ein Kassenbon benötigt wird
- Wie die zurückzugebende Ware beschaffen sein muss
Die meisten Händler bieten ihren Kunden eine Umtauschfrist von 14 oder 30 Tagen. Jedoch ist der Kunde verpflichtet, einen Kassenbon vorzulegen und die Ware muss sich in einwandfreiem Zustand befinden. Da es diesbezüglich, wie bereits erwähnt, in den Filialen von Hammer zu Abweichungen kommen kann, sind Sie am besten beraten, wenn Sie direkt beim Einkauf nachfragen, wie sich die Umtausch- und Rückgaberichtlinien in der jeweiligen Filiale gestalten. Alternativ können Sie auch in der Filiale anrufen oder einen Blick auf den Kassenbon werfen. Bei vielen Händlern befinden sich dort Informationen zu den Umtausch- und Rückgaberichtlinien.
Welche Möglichkeiten gibt es, wenn der Kassenbon nicht mehr vorliegt?
Falls Ihnen der Kassenbon abhandengekommen ist, gibt es möglicherweise noch weitere Optionen, um nachzuweisen, dass Sie das Produkt tatsächlich bei Hammer gekauft haben.
Der Grund, weshalb viele Händler einen Kassenbon fordern, ist ganz einfach: Er ist ein Nachweis dafür, dass das Produkt tatsächlich gekauft wurde und nicht möglicherweise aus einem Diebstahl stammt. Liegt Ihr Kassenbon nun nicht mehr vor, können Sie dem Händler alternativ anbieten, einen Kontoauszug oder eine Kreditkartenabrechnung vorzulegen. Möglich wäre auch, dass ein Zeuge bestätigt, dass die Ware tatsächlich bei Hammer gekauft wurde.
Rücknahme ist nicht verpflichtend: Filialen sind vor dem Gesetz nicht verpflichtet, einmal verkaufte Ware umzutauschen oder wieder zurückzunehmen, wenn sie dem Kunden nicht mehr gefällt. Wird Ihnen diese Option als Verbraucher geboten, so handelt es sich um eine Kulanzleistung des Unternehmens.
Die Voraussetzungen für den Umtausch oder die Rückgabe kann Hammer in dem Fall selbst festlegen. Diese Information ist für die meisten Verbraucher eine Überraschung, denn viele gehen heutzutage davon aus, dass es selbstverständlich möglich ist, Ware umzutauschen oder zurückzugeben. Im Fall von mangelhafter Ware ist dies nicht der Fall. Anders verhält es sich bei Ware, die bereits mit einem Mangel gekauft wurde.
Mangelhafte Ware: Welche Besonderheiten gibt es?
Haben Sie bei Hammer einmal danebengegriffen und ein Produkt mit einem Mangel gekauft, so sind Sie durch das Gesetz geschützt. Sie können in dem Fall die sogenannten Gewährleistungsansprüche geltend machen.
Was bedeutet Gewährleistung bei Hammer?
Für Sie bedeutet das:
- Mangelhafte Produkte können bis zu 24 Monate nach Kaufdatum zum Händler zurückgebracht werden. Dieser ist zur Nacherfüllung verpflichtet, wenn der Mangel von Anfang an bestanden hat.
- Wird der Mangel an einem Produkt innerhalb von sechs Monaten nach Kaufdatum festgestellt, ist der Händler dazu verpflichtet, die Ware zu reparieren oder umzutauschen.
- Fällt der Mangel erst später auf, müssen Sie als Verbraucher beweisen können, dass er von Anfang an bestanden hat. Der Händler wird einen Umtausch oder eine Reparatur leisten, sofern er den Mangel akzeptiert. Falls es diesbezüglich zu Meinungsverschiedenheiten kommt, können Sie als Verbraucher einen Gutachter hinzuziehen, um die Lage zu prüfen.
- Ein Anrecht auf eine Rückgabe der Ware haben Sie als Verbraucher grundsätzlich nicht. Lediglich wenn eine Reparatur oder ein Umtausch keinen Sinn machen oder nicht möglich sind, können Sie eine Rückgabe einfordern.
- Alternativ ist es jedoch natürlich auch möglich, dass Sie den Händler um Kulanz bitten, damit er Ihrem Wunsch nach einer Rückgabe stattgibt.
Wie ist ein Mangel definiert?
Weist das Produkt erwartete Eigenschaften nicht auf oder kann nicht in der üblichen Art und Weise genutzt werden, so handelt es sich hierbei um einen Mangel. Mängel, die aufgrund von Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung auftreten, können im Gewährleistungsrecht nicht geltend gemacht werden.
Umtausch und Rückgabe im Onlineshop von Hammer
Einkäufe in Onlineshops unterliegen automatisch dem gesetzlichen Widerrufsrecht. Das bedeutet: Als Käufer haben Sie die Möglichkeit, bestellte Ware 14 Tage lang zu prüfen und innerhalb dieser Zeitspanne zu entscheiden, ob Sie sie kaufen möchten oder nicht.
Der Kauf in Hammer-Onlineshop läuft jedoch so ab, dass Sie ein Produkt auswählen, es im nächstgelegenen Markt reservieren und dort abholen oder liefern lassen können. Somit kommen hier die Umtausch- und Rückgaberichtlinien in der jeweiligen Filiale zum Tragen.
Was bedeutet es, wenn ein Produkt einer Garantie unterliegt?
Einige Produkte bei Hammer unterliegen einer Garantie, die über die gesetzlich vorgeschriebene Laufzeit hinausgeht. Dabei gilt das Kaufdatum als Garantiebeginn. Kommt es innerhalb der Garantiezeit zu einem Mangel am Produkt, können Sie sich an Hammer wenden, um das Produkt reparieren oder umtauschen zu lassen.
Ähnliche Artikel zum Thema
- 14 Tage Rückgaberecht
- Bei Umtausch Geld zurück oder Gutschein?
- Garantie ohne Kassenbon
- iPhone umtauschen
- Rückgaberecht beim Privatkauf
- Umtausch bei 11Teamsports
- Umtausch bei 77Onlineshop
- Umtausch bei ABOUT YOU
- Umtausch bei Baby Walz
- Umtausch bei BabyOne
- Umtausch bei BAUHAUS
- Umtausch bei Baur
- Umtausch bei Bershka
- Umtausch bei Bonita
- Umtausch bei Bonprix
- Umtausch bei Breuninger
- Umtausch bei C&A
- Umtausch bei Christ
- Umtausch bei Conrad
- Umtausch bei Cyberport
- Umtausch bei Dänisches Bettenlager
- Umtausch bei Decathlon
- Umtausch bei Deichmann
- Umtausch bei DM
- Umtausch bei Douglas
- Umtausch bei Edeka
- Umtausch bei Engelbert Strauss
- Umtausch bei Ernsting’s Family
- Umtausch bei Esprit
- Umtausch bei Euronics
- Umtausch bei expert
- Umtausch bei Forever 21
- Umtausch bei Fressnapf
- Umtausch bei Galeria Kaufhof
- Umtausch bei Gamestop
- Umtausch bei Globetrotter
- Umtausch bei Globus
- Umtausch bei Görtz
- Umtausch bei Groupon
- Umtausch bei H&M
- Umtausch bei Hagebaumarkt
- Umtausch bei Hellweg
- Umtausch bei Höffner
- Umtausch bei Hornbach
- Umtausch bei Hunkemöller
- Umtausch bei Intersport
- Umtausch bei Jack Wolfskin
- Umtausch bei Jawoll
- Umtausch bei Karstadt
- Umtausch bei Kaufland
- Umtausch bei KiK
- Umtausch bei Lidl
- Umtausch bei Media Markt
- Umtausch bei MEDIMAX
- Umtausch bei METRO
- Umtausch bei myToys
- Umtausch bei Netto
- Umtausch bei NORMA
- Umtausch bei OBI
- Umtausch bei Orsay
- Umtausch bei OTTO
- Umtausch bei Penny
- Umtausch bei Pimkie
- Umtausch bei Poco
- Umtausch bei Porta
- Umtausch bei Primark
- Umtausch bei QVC
- Umtausch bei Real
- Umtausch bei REWE
- Umtausch bei Roller
- Umtausch bei Rossmann
- Umtausch bei Runners Point
- Umtausch bei S. Oliver
- Umtausch bei Saturn
- Umtausch bei Takko
- Umtausch bei Tchibo
- Umtausch bei Tedi
- Umtausch bei Thalia
- Umtausch bei TK Maxx
- Umtausch bei Toom
- Umtausch bei Toys R Us
- Umtausch bei Tupperware
- Umtausch bei Ulla Popken
- Umtausch bei Vero Moda
- Umtausch bei Weltbild
- Umtausch bei Wish
- Umtausch bei Woolworth
- Umtausch bei Yoox
- Umtausch bei Yves Rocher
- Umtausch bei Zalando
- Umtausch bei Zara
- Umtausch brands4friends
- Umtausch ohne Kassenbon
- Umtausch ohne Originalverpackung
- Umtauschbei NKD
- Umtauschen bei ALDI
- Umtauschen bei Zooplus
Schreibe einen Kommentar