Als große Warenhauskette bietet Karstadt seinen Kunden auch ein großes Produktangebot. Ob in der Filiale oder im Onlineshop: Einkäufe bei Karstadt sind schnell getätigt. Nicht selten passiert es, dass man seinen Kauf im Nachhinein bereut und das Produkt wieder zurückgeben möchte. Welche Umtausch- und Rückgaberichtlinien Karstadt seinen Kunden bei Nichtgefallen und im Fall eines Mangels zur Verfügung stellt, verraten wir Ihnen in diesem Artikel. Gleichzeitig erfahren Sie, welche gesetzlichen Gewährleistungsansprüche für Sie gelten.
Umtausch oder Rückgabe in der Karstadt-Filiale
Ein Umtausch oder eine Rückgabe sind in der Karstadt-Filiale problemlos möglich. Nichtsdestotrotz gibt es einige kleine, aber feine Unterschiede, die direkten Einfluss darauf haben, wie sich die Umtausch- und Rückgabebedingungen gestalten.
Die Ware gefällt nicht
Sie haben ein Produkt in der Karstadt-Filiale gekauft und es gefällt Ihnen nicht mehr? Karstadt zeigt sich in diesem Fall sehr kulant und ermöglicht Ihnen auf unkomplizierte Art und Weise den Umtausch oder die Rückgabe des Produktes. Jedoch ist zu beachten, dass es sich hierbei um eine Kulanzleistung von Karstadt handelt und das Unternehmen gesetzlich nicht verpflichtet ist, einmal verkaufte Produkte bei Nichtgefallen wieder zurückzunehmen. Dementsprechend darf Karstadt auch selbst entscheiden, wie sich die Bedingungen für die Rücknahme oder den Umtausch gestalten. Um zu erfahren, welche Richtlinien Ihre Karstadt-Filiale anwendet, sollten Sie sich am besten direkt beim Einkauf danach erkundigen.
Folgende Punkte kann Karstadt zum Beispiel selbst entscheiden:
- Wie lange die Umtausch- oder Rückgabefrist ist (gängig sind 14 Tage)
- Ob ein Kassenbon vorgelegt werden muss
- Auf welche Weise der Kaufpreis erstattet wird (Karstadt muss also nicht bar auszahlen, sondern kann den Kaufpreis auch in Form eines Gutscheins erstatten)
Gut zu wissen: Hat der Händler öffentlich kundgetan, dass er Produkte ohne Angabe von Gründen zurücknimmt (d.h. auch bei Nichtgefallen), so ist er dem Kunden gegenüber an seine Aussage gebunden.
Die Ware hat einen Mangel
Ist ein in der Karstadt-Filiale gekauftes Produkt mangelhaft, so haben Sie die Möglichkeit, es bis zu 24 Monate nach Kaufdatum reparieren zu lassen oder umzutauschen. Dies ist keine Kulanz von Karstadt, sondern eine gesetzliche Vorschrift. Allerdings greift sie nur dann, wenn das gekaufte Produkt bereits beim Kauf beschädigt war. Entdeckt der Käufer diesen Mangel innerhalb von sechs Monaten nach Kaufdatum, so greift die Beweislastumkehr. Das bedeutet, dass er dem Händler gegenüber nicht beweisen muss, dass das Produkt bereits zum Kaufzeitpunkt defekt war. In dem Fall steht Ihm automatisch der Anspruch auf Reparatur oder Umtausch zu. Fällt der Mangel jedoch erst nach sechs Monaten auf, so liegt es am Käufer zu beweisen, dass er von Anfang an bestanden hat. Dies regelt §476 BGB.
Umtausch oder Rückgabe im Karstadt-Onlineshop
Die Umtausch- und Rückgaberichtlinien im Karstadt-Onlineshop unterscheiden sich von denen in einer Karstadt-Filiale. In vielen Onlineshops stehen den Kunden individuelle Umtausch- und Rückgaberichtlinien zur Verfügung, die parallel zu den gesetzlichen Widerrufs- und Rückgaberichtlinien gelten. Da die Händler nicht befugt sind, die Rechte des Kunden einzuschränken, bedeuten diese individuellen Umtausch- und Rückgaberichtlinien eine Verbesserung für den Kunden. Seine Rechte werden in dem Fall ausgeweitet, ohne dass die gesetzlichen Vorgaben davon beeinträchtigt werden.
Unter welchen Bedingungen kann ein Umtausch oder eine Rückgabe bei Karstadt erfolgen?
Folgendes müssen Sie beachten, wenn Sie im Karstadt-Onlineshop Ware umtauschen oder zurückgeben möchten:
- Die Frist beträgt 14 Tage und beginnt frühestens mit Erhalt der Ware.
- Es ist unerheblich, welche Gründe für den Umtausch oder die Rückgabe verantwortlich sind.
- Für eine bessere Nachvollziehbarkeit durch Karstadt, sollten die Gründe auf dem Retourenschein der Rücksendung vermerkt werden.
- Die Ware muss ordnungsgemäß verpackt und mit dem Retourenaufkleber versehen sein. Ist kein Retourenaufkleber zur Hand, können Sie ihn möglicherweise in Ihrem Kundenbereich bei Karstadt im Onlineshop ausdrucken oder aber einen Aufkleber beim Kundenservice anfordern. Sie erreichen den Kundenservice über dieses Kontaktformular: Karstadt Kontakt
- Die Rücksendung ist für den Käufer kostenfrei.
- Die eventuelle Rückerstattung des Kaufbetrages erfolgt über das Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion Anwendung fand.
Gesetzliches Widerrufsrecht bei einem Online-Kauf bzw. bei Abschluss eines Online-Vertrags
Wer im Internet shoppt, wird gesetzlich geschützt. Dafür sorgt der gesetzliche Widerruf, der sich nicht nur auf Shopping, sondern generell auf online geschlossene Verträge bezieht. Das Widerrufsrecht besagt, dass ein online geschlossener Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden kann. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und ist in Textform beim Händler einzureichen. Dies kann grundsätzlich per Post, per Fax oder per E-Mail geschehen. Oftmals bieten die jeweiligen Händler eine Vorlage für den Widerruf in den AGB an.

Gut zu wissen: Eine kommentarlose Rücksendung der Ware an den Händler, reicht als Widerruf nicht aus! Aus der Rücksendung muss klar hervorgehen, dass es sich um einen Widerruf handelt. Umso wichtiger ist es, dass der Retoure entweder ein vorgefertigter Retourenschein mit allen notwendigen Informationen beiliegt oder Sie vorab den Widerruf an den Händler übermittelt haben.
Welche Waren sind bei Karstadt vom Umtausch und von der Rücknahme ausgeschlossen?
Leider ist es so, dass Sie nicht automatisch jedes Produkt bei Karstadt zurückgeben können. Einige Waren sind vom Umtausch ausgeschlossen. In dem Fall bleiben Sie auf den Produkten sitzen oder können beim Kundenservice anfragen, ob aus Kulanz eine Ausnahme gemacht werden kann.
- Speziell für den Kunden angefertigte Ware (individuell konfigurierte Computer, Artikel mit Gravur etc.)
- CDs, DVDs und Software mit Versiegelung, wenn die Versiegelung beschädigt wurde.
Können online gekaufte Produkte auch in einer Karstadt-Filiale zurückgegeben werden?
Nein, online gekaufte Ware muss wieder an den Onlineshop zurückgesendet werden. Sie kann nicht in einer Karstadt-Filiale umgetauscht oder zurückgegeben werden. Anders verhält es sich jedoch, wenn Sie bei Ihrer Onlinebestellung den Karstadt-Service „Click&Collect“ gewählt haben. Dadurch wird Ihre Bestellung an die nächstgelegene Karstadt-Filiale geliefert und kann dort von Ihnen abgeholt werden. Falls Ihnen der Artikel nicht gefällt, können Sie ihn direkt über die Filiale wieder zurücksenden lassen.
Wie lange dauert es, bis der Kaufpreis einer Rücksendung an den Onlineshop erstattet wird?
Die Dauer kann unterschiedlich ausfallen und hängt davon ab, auf welche Weise Sie sie bezahlt haben. Die Rückzahlung erfolgt über das Zahlungsmittel, das Sie beim Kauf verwendet haben. War dies die Kreditkarte, so dauert die Rückzahlung erfahrungsgemäß etwas länger, denn die Verbuchung erfolgt beim Kreditkarteninstitut in der Regel nur einmal im Monat.
Ähnliche Artikel zum Thema
- 14 Tage Rückgaberecht
- Bei Umtausch Geld zurück oder Gutschein?
- Garantie ohne Kassenbon
- iPhone umtauschen
- Rückgaberecht beim Privatkauf
- Umtausch bei 11Teamsports
- Umtausch bei 77Onlineshop
- Umtausch bei ABOUT YOU
- Umtausch bei Baby Walz
- Umtausch bei BabyOne
- Umtausch bei BAUHAUS
- Umtausch bei Baur
- Umtausch bei Bershka
- Umtausch bei Bonita
- Umtausch bei Bonprix
- Umtausch bei Breuninger
- Umtausch bei C&A
- Umtausch bei Christ
- Umtausch bei Conrad
- Umtausch bei Cyberport
- Umtausch bei Dänisches Bettenlager
- Umtausch bei Decathlon
- Umtausch bei Deichmann
- Umtausch bei DM
- Umtausch bei Douglas
- Umtausch bei Edeka
- Umtausch bei Engelbert Strauss
- Umtausch bei Ernsting’s Family
- Umtausch bei Esprit
- Umtausch bei Euronics
- Umtausch bei expert
- Umtausch bei Forever 21
- Umtausch bei Fressnapf
- Umtausch bei Galeria Kaufhof
- Umtausch bei Gamestop
- Umtausch bei Globetrotter
- Umtausch bei Globus
- Umtausch bei Görtz
- Umtausch bei Groupon
- Umtausch bei H&M
- Umtausch bei Hagebaumarkt
- Umtausch bei Hammer
- Umtausch bei Hellweg
- Umtausch bei Höffner
- Umtausch bei Hornbach
- Umtausch bei Hunkemöller
- Umtausch bei Intersport
- Umtausch bei Jack Wolfskin
- Umtausch bei Jawoll
- Umtausch bei Kaufland
- Umtausch bei KiK
- Umtausch bei Lidl
- Umtausch bei Media Markt
- Umtausch bei MEDIMAX
- Umtausch bei METRO
- Umtausch bei myToys
- Umtausch bei Netto
- Umtausch bei NORMA
- Umtausch bei OBI
- Umtausch bei Orsay
- Umtausch bei OTTO
- Umtausch bei Penny
- Umtausch bei Pimkie
- Umtausch bei Poco
- Umtausch bei Porta
- Umtausch bei Primark
- Umtausch bei QVC
- Umtausch bei Real
- Umtausch bei REWE
- Umtausch bei Roller
- Umtausch bei Rossmann
- Umtausch bei Runners Point
- Umtausch bei S. Oliver
- Umtausch bei Saturn
- Umtausch bei Takko
- Umtausch bei Tchibo
- Umtausch bei Tedi
- Umtausch bei Thalia
- Umtausch bei TK Maxx
- Umtausch bei Toom
- Umtausch bei Toys R Us
- Umtausch bei Tupperware
- Umtausch bei Ulla Popken
- Umtausch bei Vero Moda
- Umtausch bei Weltbild
- Umtausch bei Wish
- Umtausch bei Woolworth
- Umtausch bei Yoox
- Umtausch bei Yves Rocher
- Umtausch bei Zalando
- Umtausch bei Zara
- Umtausch brands4friends
- Umtausch ohne Kassenbon
- Umtausch ohne Originalverpackung
- Umtauschbei NKD
- Umtauschen bei ALDI
- Umtauschen bei Zooplus
Schreibe einen Kommentar